Sonstiges Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/category/basteln/basteln-mit-papier/sonstiges/ Thu, 19 Sep 2024 21:45:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Muttertagskarte basteln: 10 einfache Vorlagen – Muttertag Geschenk https://archiv.darinas-diy.de/muttertag-geschenk-basteln-muttertagskarte/ https://archiv.darinas-diy.de/muttertag-geschenk-basteln-muttertagskarte/#respond Wed, 03 Apr 2024 11:49:14 +0000 https://darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern-copy/ Karten zum Muttertag ausmalen und basteln– Der Muttertag ist eine wunderbare Gelegenheit, um unseren Müttern zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen und lieben. Selbstgemalte Karten sind eine perfekte Möglichkeit. - 6 kostenlose Vorlagen

Der Beitrag Muttertagskarte basteln: 10 einfache Vorlagen – Muttertag Geschenk erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Muttertagskarte ausmalen und basteln – Der Muttertag bietet eine wunderbare Gelegenheit, unseren Müttern zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen und lieben. Selbst gemalte Karten sind eine perfekte Möglichkeit, ihnen eine Freude zu bereiten und gleichzeitig kreativ zu sein.

Ausmalbild / Malvorlage, kostenlos Ausdrucken, PDF, Kinder, Muttertag, Feiertag, Mama, Basteln mit Kindern, Muttertagskarte

Einfach ausdrucken, ausmalen und ausschneiden! So entstehen wunderschöne Muttertagskarten zum Verschenken. Viel Spaß beim Basteln.

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Werkzeuge:

Muttertagskarte Bastel Anleitung & Vorlagen

Schritt 1:

Wählt eines der sechs Motive aus, die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für jedes Kind etwas bieten. Ladet anschließend die kostenlose Vorlage herunter, indem ihr auf den Button „Downloaden“ klickt und druckt sie aus.

Postkarte - Fröhliche Herzen
(Vorlage 3)

Postkarte - Mother´s day
(Vorlage 2)

Postkarte - MAMA
(Vorlage 1)

Postkarte - Mom
(Vorlage 4)

Postkarte - Herz
(Vorlage 5)

Postkarte - MAMA
(Vorlage 6)

Postkarte - Muttertag
(Vorlage 7)

Postkarte - happy heart
(Vorlage 8)

Postkarte - Mother's day
(Vorlage 9)

Postkarte - MAMA
(Vorlage 10)

Schritt 2:

Motiv ausmalen – Gestaltet euer Motiv ganz nach euren Wünschen – malt es bunt aus oder lasst es schlicht in Weiß. 

Schritt 3:

Karte ausschneiden & falten – Schneidet die Karte entlang der Kontur (äußerste volle Linie) aus, faltet sie anschließend an der gestrichelten Linie. Voilà, eure selbstgestaltete Muttertagskarte ist bereit, um verschenkt zu werden!

Das könnte auch interessant sein?

Schoko Kastenkuchen mit Herz – Rezept

Egal ob zum Muttertag, Valentinstag oder zu einem anderen besonderen Anlass – dieser Kuchen mit Überraschungseffekt ist immer eine tolle Idee. Mit diesem Rezept könnt ihr im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen zaubern.

-> Hier zum Beitrag

 Ausmalbilder  – Muttertag

In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven.

-> hier zum Beitrag

16 Geschenkideen für den Muttertag

Braucht ihr noch ein Geschenk zum Muttertag? Hier sind einige Ideen für euch. Von selbst gemachten bis hin zu gekauften Geschenke. Lasst euch inspirieren.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Blätterteig Herzen mit Puddingfüllung Rezept in 15 Minuten

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.

-> Hier zum Beitrag

Der Beitrag Muttertagskarte basteln: 10 einfache Vorlagen – Muttertag Geschenk erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/muttertag-geschenk-basteln-muttertagskarte/feed/ 0 19688
Wie wird ein Motiv auf Papier übertragen? – 3 Methoden https://archiv.darinas-diy.de/wie-wird-ein-motiv-auf-papier-uebertragen/ https://archiv.darinas-diy.de/wie-wird-ein-motiv-auf-papier-uebertragen/#respond Tue, 29 Aug 2023 20:43:11 +0000 https://darinas-diy.de/?p=15565 In diesem Beitrag zeig ich euch drei Methoden, wie ihr eine Vorlage beziehungsweise ein Motiv auf euer Bastelpapier bspw. auf Tonpapier übertragen könnt.

Der Beitrag Wie wird ein Motiv auf Papier übertragen? – 3 Methoden erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

In diesem Beitrag zeigen wir euch drei kreative Methoden, wie ihr Vorlagen oder Motive auf euer Bastelpapier, wie Tonpapier, übertragen könnt.

Inhalt

1. Schablonen erstellen

Bei der ersten Methode erstellen wir eigene Schablonen aus der Vorlage. Diese Methode hat im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden den Vorteil, dass die Schablonen nach dem Basteln verstaut und immer wieder verwendet werden können.

benötigte Materialien

Bastel Vorlage:
zu jeder Bastelei, auf meinem Blog,
gibt es eine kostenlose Vorlage zum downloaden.

Karton:
z.B. Rückseite vom Collegeblock oder
von leeren Essenspackungen, wie bei einer TK-Pizza.

Kleber

Bastelschere

Bleistift

Bastelpapier: 
z.B. Tonpapier oder Tonkarton

Anleitung

Als Beispiel verwenden wir für diese Methode eine einfache Vorlage: -> Schmetterling

1. Zunächst muss die Vorlage ausgedruckt und anschließend auf etwas Karton geklebt werden.

2. Nun wird die Vorlage mit dem Karton ausgeschnitten.

3. Mit Hilfe der Vorlage kann das Motiv ganz einfach mit einem Bleistift auf das Bastelpapier übertragen werden. Legt dazu die Schablone auf euer Bastelpapier und fahrt die Konturen mit eurem Bleistift nach.

2. Durchpausen

Die zweite Methode nennen wir „Durchpausen“, da hier im Grunde nichts anders gemacht wird.

benötigte Materialien

Bastel Vorlage:
zu jeder Bastelei, auf meinem Blog,
gibt es eine kostenlose Vorlage zum downloaden.

– Kugelschreiber

Bleistift

Bastelpapier: 
z.B. Tonpapier oder Tonkarton

Anleitung

Als Beispiel verwenden wir hier wider die Vorlage: -> Schmetterling

1. Druckt zuerst eure Vorlage aus und legt sie über euer Bastelpapier.

2. Nehmt anschließend euren Kugelschreiber und fahrt mit der Kugelschreiberspitze die Konturen von eurem Motiv nach. Drückt dabei gut mit eurem Kugelschreiber auf.

3. Wenn ihr jetzt die Vorlage von eurem Bastelpapier nehmt, seht ihr wie das nachfahren mit dem Kugelschreiber eine Spur hinterlassen hat. Diese Spur kann nun mit einem Bleistift nachgezogen werden.

3. Abpausen

Zu guter Letzt zeigen wir euch eine Methode, die der zweiten ähnelt, jedoch auf ganz andere Weise funktioniert.

benötigte Materialien

Bastel Vorlage:
zu jeder Bastelei, auf meinem Blog,
gibt es eine kostenlose Vorlage zum downloaden.

– Pergamentpapier/ Backpapier

– Kugelschreiber

Bleistift

Bastelpapier: 
z.B. Tonpapier oder Tonkarton

Anleitung

Als Beispiel verwenden wir wieder die Vorlage: -> Schmetterling

1. anders als bei der zweiten Methode pausen wir zunächst die Vorlage auf etwas Backpapier. Legt dafür das Backpapier auf eurer ausgedruckten Vorlage und zeichnet mit einem weichem Bleistift das Motiv nach.

2. Anschließend wird das Backpapier umgedreht auf euer Bastelpapier gelegt.

3. Zieht nun mit einem Kugelschreiber das Motiv nach. Durch den Druck der harten Kugelschreiberspitze werden die Bleistiftlinien auf euer Bastelpapier übertragen.

Der Beitrag Wie wird ein Motiv auf Papier übertragen? – 3 Methoden erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/wie-wird-ein-motiv-auf-papier-uebertragen/feed/ 0 15565
Einladung – Kindergeburtstag – kostenlos ausdrucken https://archiv.darinas-diy.de/einladung-kindergeburtstag-kostenlos-ausdrucken/ Fri, 07 Jul 2023 08:48:16 +0000 https://darinas-diy.de/?p=13976 Hier findet ihr Einladungskarten für den Kindergeburtstag zum kostenlosen Ausdrucken. Jedes PDF kann individuell beschriftet werden. Außerdem findet ihr hier Einladungskarten zu unterschiedlichen Themen sowie in den verschiedensten Farben, auch für Druckertinten-Sparfüchse in schwarz-weiß.

Der Beitrag Einladung – Kindergeburtstag – kostenlos ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Einladungskarten

Liebe Leserinnen und Leser,

hier findet ihr Einladungskarten für den Kindergeburtstag zum kostenlosen Ausdrucken. Jedes PDF kann individuell beschriftet werden.
In diesen Beitrag findet ihr Einladungskarten zu verschiedenen Themen sowie in verschiedenen Farben. Für die Druckertinte-Sparfüchse unter euch, gibt es auch Vorlagen in Schwarz-Weiß. Das Beste daran: Alle Einladungskarten zum Kindergeburtstag sind komplett kostenfrei. Ihr könnt einfach die passende Vorlage auswählen und ausdrucken!

eure Darina

Inhalt

Einladungskarte kostenlose Vorlagen

Ihr könnt alle Vorlagen kostenlos ausdrucken und sie als Einladung für euren Kindergeburtstag verwenden. Viel Spaß beim Durchstöbern und Aussuchen!

Inhalt

Einladungskarte - Rosa/Pink

zum doppelseitigem drucken:

zum Falten:

weiß

Einladungskarte - blau

zum doppelseitigem drucken: -> blau 01

zum Falten: -> blau 01

zum doppelseitigem drucken: -> blau 02

zum Falten: -> blau 02

Einladungskarte - bunt

zum doppelseitigem drucken: -> bunt 01

zum Falten: -> bunt 01

zum doppelseitigem drucken: -> bunt 02

zum Falten: -> bunt 01

Einladungskarte - aquarell Tiere

zum doppelseitigem drucken: -> Fuchs 01

zum Falten: -> Fuchs 01

zum doppelseitigem drucken: -> Elepfant 01

zum Falten: -> Elepfant 01

zum doppelseitigem drucken: -> Hund 01

zum Falten: -> Hund 01

weiß

(Werbung)

Einladungskarte - schwarz/weiß

zum doppelseitigem drucken: -> schwarz/weiß 01

zum Falten: -> schwarz/weiß 01

zum doppelseitigem drucken: -> schwarz/weiß 02

zum Falten: -> schwarz/weiß 02

Einladungskarte - Pokemon

zum doppelseitigem drucken: -> Pikachu 01

zum Falten: -> Pikachu 01

zum doppelseitigem drucken: -> Glumanda 01

zum Falten: -> Glumanda 01

zum doppelseitigem drucken: -> Schiggy 01

zum Falten: -> Schiggy 01

weiß

Wie druck ich die Einladungskarten aus?

Die Einladungskarten stehen zum Drucken in zwei Varianten zur Verfügung. Die erste Variante ist die „Karte zum Falten“.

Hierbei ist es ganz unkompliziert: Einfach ausdrucken, ausschneiden, falten und kleben – und schon ist sie fertig!

 

Einladungskarten

Variante 2: „Karte zum beidseitig drucken“ erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit bei den Druckereinstellungen. Stellt sicher, dass ihr unter den Punkt „Seite anpassen und Optionen“ die Option „Tatsächliche Größe“ auswählt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bild richtig positioniert wird und nicht verschoben auf Vorder- und Rückseite des Blattes gedruckt wird. Mit den korrekten Einstellungen könnt ihr die Karte beidseitig ausdrucken und habt eine wunderschöne Einladungskarte für den Kindergeburtstag!

Drucker Einstellungen

Zusätzlich ist zu beachten, dass die meisten Haushaltsdrucker nicht automatisch beidseitig drucken können, was die Umsetzung von Variante 2 erschwert. Mein Vorschlag ist daher, zuerst die Vorderseite zu drucken, dann das Blatt umzudrehen und andersherum erneut in den Drucker einzulegen, um die zweite Seite zu bedrucken. Diese manuelle Methode ermöglicht es, beide Seiten der Einladungskarte zu gestalten, auch wenn euer Drucker keine Duplex-Funktion hat.

Einladungskarten falten?

Wenn ihr Variante 1 „Karte zum Falten“ wählt, könnt ihr sie einfach wie gewohnt ausdrucken und ausschneiden. Danach faltet ihr sie entlang der ersten Kante und anschließend entlang der zweiten Kante. Wenn gewünscht, könnt ihr die Faltkarte auch an der nicht bedruckten Seite zusammenkleben. So erhaltet ihr eine schöne und ansprechende Einladungskarte für den Kindergeburtstag.

Einladung23_2 1124x400

Tipp 1:

Kleiner Profi-Tipp: Verwendet für das Ausdrucken eurer Geburtstagskarten ein etwas dickeres Papier. Dies verleiht der Karte nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern sorgt auch dafür, dass sie hochwertiger und eleganter aussieht.

Einladungskarten

Haben euch die Vorlagen gefallen? Es gibt noch mehr! Finde auf darinas-diy noch viele weitere tolle kostenlose Vorlagen zu den verschiedensten Themen. Ob Stundenpläne zum Schulbeginn, Vorlagen zum Ausmalen oder Basteln, tolle Makramee Anleitungen und noch vieles mehr.

Stöbert durch archiv.darinas-diy.de und findet weitere spanende Beiträge. -> zur Startseite

(Werbung)

Das könnte auch interessant sein?

Ausmalbilder – Muttertag

In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven. ->Hier zum Beitrag

Basteln – Kinderzimmer

Für den Wohlfühlfaktor braucht ein Kinderzimmer dekorative und liebevolle Details. Warum nicht einfach welche selber basteln? ->Hier zum Beitrag

Stiftehalter aus Klorollen

Mach aus Klopapierrollen einen individuellen Stiftehalter/Stiftebox. Eine tolle und lustige Bastelidee. ->Hier zum Beitrag

Stiftehalter aus Nutella Gläser

DIY Stiftehalter aus alten Nutella Gläsern – Eine tolle und niedliche Upcyclingidee für den Schreibtisch. ->Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern

Entdeckt eine bunte Auswahl an Osterdekorationen und liebevoll gestalteten Osterkörben, die sich hervorragend als Geschenke eignen. Schaut in diesem Beitrag vorbei und lasst euch inspirieren! ->Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag Einladung – Kindergeburtstag – kostenlos ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
13976
3D Pop up Karte basteln https://archiv.darinas-diy.de/3d-pop-up-karte-basteln/ https://archiv.darinas-diy.de/3d-pop-up-karte-basteln/#respond Wed, 12 Apr 2023 14:45:41 +0000 https://darinas-diy.de/?p=12261 Heute habe ich eine tolle Bastelidee für euch, eine selbstgemachte 3D-Klappkarte die eure Freunde oder Familie garantiert begeistern wird.

Der Beitrag 3D Pop up Karte basteln erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Pop up Karte Basteln

Liebe Leserinnen und Leser,

heute habe ich eine tolle Bastelidee für euch, eine selbstgemachte 3D-Klappkarte die eure Freunde oder Familie garantiert begeistern wird. Und keine Sorge, ihr braucht keine aufwendigen Materialien oder handwerklichen Fähigkeiten, um diese Karte zu basteln. Folgt einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung und schon kann es losgehen! Viel Spaß beim Basteln.

Eure Darina

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Material zuschneiden – Zunächst braucht ihr drei verschieden große Rechtecke. Das erste, welches ich aus einem blauen Tonkarton (220g/m2) ausgeschnitten habe, hat eine Größe von 28 cm x 9 cm. Als zweites habe ich ein hellgelbes Rechteck aus Tonpapier (130g/m2) in der Größe 21 cm x 7 cm ausgeschnitten. Und zu guter Letzt, das letzte Rechteck auch aus Tonpapier (130g/m2) in der Größe 24 cm x 7 cm. Ihr könnt die Farben natürlich nach Belieben selbst wählen. 

Zusammenfassung: 

  • 1 Rechteck aus Tonkarton (220g/m2), in 28cm x 9cm
  • 2 Rechtecke aus Tonkarton (130g/m2, einmal in 21cm x 7cm und einmal in 24cm x 7cm.
Schritt 1

Schritt 2

Nachdem ihr alle Stücke aus euer Tonkarton und Tonpapier geschnitten habt, könnt ihr mit dem Zusammenbasteln anfangen. Faltet dazu erst einmal die eigentliche Karte aus euer großes Stück (28 cm x 9 cm), indem ihr dieses einmal in der Mitte knickt. Schon ist die Grundkarte fertig. Jetzt fehlt nur noch der 3D Effekt.

Schritt 2

Schritt 3

Nehmt jetzt das 21 cm x 7 cm große Stück und teilt das in drei große Stücke. Nicht zerschneiden, nur mit einem Stift markieren.
Wenn ihr euch an der von mir vorgegebenen Größe gehalten habt, dann sollten die drei
Stücke jeweils 7 cm breit sein. Nehmt jetzt einen andersfarbigen Stift und zieht damit ein Kreuz in das mittlere Feld. Ich hab dafür einen gründen Stift verwendet. Zeiht anschließend noch eine Linie, die genau horizontal mittig durch euerem Tonpapierstück lauft. Diese Linien (bei mir in Grün) sind jetzt unsere Faltlinien, die jeweils einmal gefaltet und wieder geöffnet werden müssen.

Schritt 3

Schritt 4

Nachdem ihr das Tonpapier schon vor gefaltet habt, ist der nächste Schritt recht einfach. Nehmt das Stück und faltet es so, das nun diese Form wie auf dem Bild entsteht.

Schritt 4

Schritt 5

Ich nenne das gefaltete Stück „Haus“, weil es für mich ein bisschen danach aussieht. Legt dieses „Haus“ auf eure aufgeklappte Karte, sodass es auf der Seite liegt und mit der „Dachspitze“ an der Faltkante der Kart stößt.
Achtet darauf, dass die geraden Seiten des „Hauses“ parallel zu den Außenkanten der Karte ausgerichtet sind.
Gib jetzt etwas Kleber auf das „Dach“ des Hauses.
Hierbei ist ganz wichtig, dass der Kleber wirklich nur auf dem „Dach“ verteilt wird. Klappt die Karte danach zu, um das „Dach“ an der Karte zu befestigen. Drück die Klebeverbindung gut fest. Öffnet die Karte wieder und tragt auf der Rückseite des Hauses wieder Kleber auf des „Dach“ auf. Faltet die Karte nun erneut zusammen und drückt die Klebestelle wieder gut fest.

Schritt 4

Schritt 6

Wenn ihr die Karte nun aufklappt, werdet ihr den 3D-Effekt bereits sehen können. Das Haus ist nun zu einem Klappgestell geworden, auf dem wir jetzt noch ein Banner platziert werden.

Schritt 5

Schritt 7

Nehmt für den „Banner“ nun das letzte Stück und faltet es erst einmal mittig, anschließend noch mal die Seiten jeweils zur Mitte, sodass eine „Ziehharmonika“ entsteht.

Schritt 6

Schritt 8

 
 Legt den in der Mitte gefalteten Banner auf die Karte, so dass die Faltkante genau durch das gefaltete Kreuz vom „Klappgestell“ (bei mir gelbes Stück Tonpapier) verläuft. Klappt den „Banner“ nun wieder auseinander.

[WICHTIG: Achtet darauf, dass der Banner nicht verrutscht.]

Klappt den Oberen teil des Banners um. Optisch könnt ihr nun zwei Rechtecke auf dem „Klappgestell“ erkennen. Klebt auf dem linken Rechteck Kleber und klappt das obere teil des Banners wieder um, so das dieser daran befestigt wird. 

 

Schritt 7

Schritt 9

Nun wiederholt ihr den Schritt mit dem unteren Teil des Banners, aber diesmal verteilt ihr den Kleber auf der rechten Seite.

Schritt 9

Fertig !

Zuklappen und fertig! Jetzt könnt ihr sie beschriften oder nach belieben verzieren.

Pop up Karte

Video Anleitung

Für alle, die lieber eine visuelle Anleitung bevorzugen, habe ich einen Link zu einem Video auf meinem YouTube-Kanal verlinkt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr vorbeischaut, das Video einen Daumen nach oben gebt und meinen Kanal abonniert. Eure Darina 😊 

-> YouTube

Das könnte auch interessant sein?

Basteln zu Ostern

Eine tolle Möglichkeit, um die Osterdekoration selbst zu gestalten, ist das Basteln mit Tonpapier. Tonpapier bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und das Zuhause mit bunten, selbst gemachten Osterdekorationen zu schmücken.   

-> hier zum Beitrag

XXL-Traumfänger

Traumfänger gewinnen immer mehr in der Heimdekoration an Beliebtheit. Mittlerweile hängen sie nicht mehr nur über das Bett, sondern verzieren zum Beispiel Wohnzimmerwände oder Gärten.

-> hier zum Beitrag

Makramee Blätter / Makramee Federn knüpfen

Die Makramee Blätter, auch bekannt als Makramee Federn sind aus der Makramee-Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell und einfach gemacht und besonders gut für Anfänger geeignet.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag 3D Pop up Karte basteln erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/3d-pop-up-karte-basteln/feed/ 0 12261
Basteln fürs Kinderzimmer https://archiv.darinas-diy.de/kinderzimmer-basteln/ https://archiv.darinas-diy.de/kinderzimmer-basteln/#respond Sat, 01 Jan 2022 22:35:13 +0000 http://darinas-diy.de/?p=2545 Für den Wohlfühlfaktor braucht ein Kinderzimmer dekorative und liebevolle Details.

Der Beitrag Basteln fürs Kinderzimmer erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
basteln mit Tonpapier, Deko, 3D-Heißliftballon, Namensschil, Giraffe, Elepfant

Für den Wohlfühlfaktor braucht ein Kinderzimmer dekorative und liebevolle Details. 💖
Hier zeig ich euch drei schöne Bastelideen für das Kinderzimmer.

Viel Spaß beim Basteln. 😊

Inhalt:

Übertragen der Vorlage

Bild - Vorlage übertragen

Für jedes Motiv findet ihr hier im Beitrag kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken. Es gibt zwei Methoden, wie ihr die Vorlage auf euer Motiv übertragen könnt.

  1. Legt die ausgedruckte Vorlage auf euer Tonkarton und fahrt mit einem Kugelschreiber die Konturen nach, drückt dabei etwas mehr auf.
    Wenn ihr alle Konturen nachgefahren habt, nehmt die Vorlage weg und zeichnet die durchgedrückten Linien mit einem Bleistift noch mal nach. Anschließend könnt ihr alles ausschneiden.
  2. Klebt bei der zweiten Methode die Vorlage auf dicken Karton (z.B.: Rückseite vom Collegeblock oder Karton von leeren Essenspackungen; TK-Pizza) und Schneiden alles aus. Jetzt legt ihr diese erstellten „Schablonen“ auf euer Tonkarton und umfahrt die Konturen.
    Diese Methode hat den Vorteil, dass ihr die Schablonen immer wieder zum Basteln verwenden könnt.

3D-Heißluftballon

basteln mit Tonpapier, Deko, 3D-Heißliftballon, Kinderzimmer

Diese 3D-Heißluftballons machen sich super neben dem Kinderbett.

-> Vorlage: 3D-Heißluftballon

Anleitung

Das braucht ihr: Tonkarton 270g/m², Schere, Kleber, Schnur 

  1. Übertragt die Vorlage auf das Tonpapier. -> siehe Anleitung-Übertragen der Vorlage
  2. Schneidet alles aus. 
  3. Nehmt als Erstes drei der Ballons und faltet sie einmal in der Mitte (Bild 1).
  4. Klebt die Ballons nun zusammen und befestigt diesen auch an dem übergebliebenen Ballon (Bild 2).
  5. Befestigt jetzt die Schnur an dem Korb und dem Ballon, nutzt dazu am besten ein Flüssigkleber (Bild 3).
  6. Mit Powerstrips können die Luftballons einfach an der Wand befestigt werden.

Bild 1

basteln mit Tonpapier, Deko, 3D-Heißluftballon

Bild 2

basteln mit Tonpapier, Deko, 3D-Heißluftballon

Bild 3

Giraffe und Elefant

basteln mit Tonpapier, Deko, Giraffe, Elepfant

Die süßen Tiere sehen so süß aus und lassen das Kinderzimmer viel lebendiger wirken. 
  -> Vorlage: Giraffe       -> Vorlage: Elefant

Anleitung

Das braucht ihr: Tonkarton 270g/m², Schere, Kleber

  1. Übertragt die Vorlage auf das Tonpapier. -> siehe Anleitung-Übertragen der Vorlage
  2. Schneidet alles aus und klebt die Teile, wie in der Ansicht auf eurer Vorlage, zusammen.
  3. Zeichnet den Tieren noch ein freundliches Gesicht und schon können sie mit Powerstrips an der Wand befestigt werden.

Namensschild

basteln mit Tonpapier, Deko, Namensschild, Kinderzimmer

Wer hatte auch sein Namen an der Zimmertür hängen? Manchmal sind es die kleinen Dinge, an denen man sich selbst noch im Erwachsenenalter erinnert. -> Vorlage: Namensschild

Anleitung

Das braucht ihr: Tonkarton 270g/m², Schere, Kleber, Vorlage

  1. Übertragt das Herz von der Vorlage auf das Tonpapier. -> siehe Anleitung-Übertragen der Vorlage. 
  2. Auf der Vorlage findet ihr zusätzlich verschiedene Motive, die ihr nach belieben auf das Herz kleben könnt. Klebt dafür die Motive auf Tonpapier und schneidet sie vorsichtig aus.
  3. Es fehlt nur noch ein Name und schön ist das Namensschild fertig.

Der Beitrag Basteln fürs Kinderzimmer erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/kinderzimmer-basteln/feed/ 0 2545