Basteln Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/category/basteln/ Tue, 24 Dec 2024 09:04:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Last Minute Weihnachtsgeschenke selber basteln – DIY https://archiv.darinas-diy.de/diy-last-minute-weihnachtsgeschenke-selber-basteln/ https://archiv.darinas-diy.de/diy-last-minute-weihnachtsgeschenke-selber-basteln/#respond Tue, 24 Dec 2024 07:06:28 +0000 https://darinas-diy.de/?p=23116 Noch kein Geschenk? Ich zeig dir 5 einfache Last Minute Geschenke zum nachmachen mit einfachen untensilien #DIY

Der Beitrag Last Minute Weihnachtsgeschenke selber basteln – DIY erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
YouTube - Thumpnail Weihnachten

Dieses selbstgemachte Weihnachtsdeko ist einfach zauberhaft! Mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Farbe verwandelt sich ein schlichtes Stoffkissen in ein einzigartiges Weihnachtsaccessoire. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr mit süßen Lebkuchenmännchen und Zuckerstangen eurem Zuhause einen festlichen Touch verleiht.

Das Projekt eignet sich übrigens perfekt für einen gemütlichen Kreativabend mit Freunden oder Familie. Während das Lebkuchendesign ideal zur Weihnachtszeit passt, sind der Fantasie beim Bemalen keine Grenzen gesetzt, lasst eurer Kreativität gemeinsam freien Lauf!

Video:

Heute zeige ich euch das Projekt in Form eines Videos. Da bei dieser DIY-Idee besonders eure eigene Kreativität im Vordergrund steht, verzichte ich auf eine Detaillierte Anleitung. Lasst euch von dem Video inspirieren und entwickelt eure ganz persönlichen Designs.

Ob Schneemann-Untersetzer, bemalte Weihnachtskugeln oder eine andere Last Minute idee aus dem Video, ich hoffe es hat euch gefallen und ihr konntet Inspiration für eure Last Minute Geschenke finden.  

Neuste Beiträge

Bastele einen einzigartige Minecraft Einladung - kostenlos ✓ Einfache Anleitung ✓ Materialiste ✓ Schritt-für-Schritt
Kreative DIY-Anleitung: Verwandle Ferrero Küsschen in ein glückbringendes Kleeblatt. Ideal als Geschenk für Silvester, Prüfungen & mehr. Mit ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung.
Weihnachtliche Geschichte von einer kleinen Gemeinde mit Tradition, in der durch ein musikalisches Erlebnis neue Wärme und Liebe einkehrt
Noch kein Geschenk? Ich zeig dir 5 einfache Last Minute Geschenke zum nachmachen mit einfachen untensilien #DIY
Weihnachtliche Geschichte von einem kleinen Dorf mit Tradition, in der die Tradition neu erfunden und wird.
keine passende Tüte für euer Geschenk? Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Minuten eine Geschenktüte basteln könnt!
Kostenloses Weihnachts-Memory zum Ausdrucken: 16 festliche Bildpaare für spielerische Adventsnachmittage. Ideal für alle ab 3 Jahren.
Winterliche Freundschaftsgeschichte: Eine kreative Schatzsuche. Eine Kurzgeschichte perfekt für die kalten Tage.
Kostenloses weihnachtliches Kreuzworträtsel zum Ausdrucken - perfekt für gemütliche Adventsstunden mit Familie und Freunden.
Eine nachhaltige und elegante Alternative zu herkömmlicher Weihnachtsdekoration mit detaillierter DIY-Anleitung.
Kostenlose Schneemann-Vorlage zum Ausdrucken und Basteln. Eine einfache Anleitung für Kinder im Kindergarten und der Grundschule mit Schritt-für-Schritt Erklärung.✨
Mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Farbe verwandelt sich ein schlichtes Stoffkissen in ein einzigartiges Weihnachtsdeko.
Eine magische Wintergeschichte: Kann ein Lied den Schnee herbeirufen? Wie Schüler die Weihnachtsstimmung wieder entdecken.
Makramee-Wichtel selber machen: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung zur zauberhafte Weihnachtsdeko. Der niedliche Wichtel ist auch für Anfänger geeignet und ein perfekter Baumschmuck 🎄✨
der Nikolausabend ist eine Zeit der Vorfreude und der kleinen Wunder. Doch manchmal lehrt uns das Leben, dass es Wichtigeres gibt als perfekt geputzte Stiefel und pünktlich erledigte Traditionen. Diese Geschichte erzählt von einem solchen besonderen Moment.

Der Beitrag Last Minute Weihnachtsgeschenke selber basteln – DIY erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/diy-last-minute-weihnachtsgeschenke-selber-basteln/feed/ 0 23116
DIY Geschenktüten in 5 Minuten: 3 kreative Varianten zum Selbermachen https://archiv.darinas-diy.de/geschenktueten-selbermachen-diy/ https://archiv.darinas-diy.de/geschenktueten-selbermachen-diy/#respond Thu, 19 Dec 2024 09:05:49 +0000 https://darinas-diy.de/?p=22972 keine passende Tüte für euer Geschenk? Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Minuten eine Geschenktüte basteln könnt!

Der Beitrag DIY Geschenktüten in 5 Minuten: 3 kreative Varianten zum Selbermachen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Kennt ihr das? Ein Geschenk soll schnell verpackt werden, aber keine passende Tüte ist zur Hand. Keine Sorge – ich zeige euch heute, wie ihr in nur 5 Minuten eine individuelle Geschenktüte basteln könnt! Mit dieser einfachen Anleitung könnt ihr aus Geschenkpapier oder einfachem Packpapier wunderschöne Tüten zaubern.

Material

  1. Geschenkpapier oder Packpapier
  2. Schere
  3. Klebestift und Klebefilm
  4. Je nach Variante zusätzlich:
    • Schleifen und Locher
    • Goldmarker und Dekoklammern

Grundanleitung: So faltet ihr die Basis-Tüte

  1.  Papier vorbereiten: Schneidet ein rechteckiges Stück Papier zu. Die kurzen Seiten bestimmen später die Höhe der Tüte. Legt das Papier mit der Musterseite nach unten.
  2. Erste Faltung: Knickt die linke Kante um und tragt dort Kleber auf. Faltet das Papier in der Mitte und drückt die Kante fest.
  3. Boden formen: Schlagt unten eine Kante um – dies wird der Boden. Die Größe des Umschlags bestimmt die spätere Breite der Tüte. Je größer der Umschlag, desto breiter wird die Tüte. 
  4. Ecken falten: Klappt die untere Kante zurück und faltet beide Ecken zur Mitte, sodass Dreiecke entstehen. Danach die Ecken zur Mitte einschlagen und festdrücken.
  5. Boden verschließen: Die waagerechten Seiten des Bodens zur Mitte falten und mit Klebefilm fixieren.

Profi-Tipp

Die Breite der Tüte lässt sich durch die Größe des unteren Umschlags anpassen
Je größer du die Tüte unten umschlägst, desto breiter wird deine Tüte!

Drei Varianten zum Verzieren

1. Klassische Schleifenvariante

    • Oberen Rand 1-2x umschlagen
    • Zwei Löcher stanzen
    • Schleifenband durchziehen und zur Schleife binden

2. Elegante Wäscheklammer-Version

    • Schneide mit einer Zickzack-Schere den oberen rand etwas ab.
    • wer mag kann den Rand mit Goldmarker nachziehen.
    • den Rand einmal umschlagen und mit einer  Wäscheklammer verschließen.

3. Gestempelte Variante

  • Papier vor dem Falten bestempeln
  • Gleichmäßiges Muster erstellen
  • Nach Grundanleitung falten
  • Mit dekorativer Klammer verschließen

Neuste Beiträge

Bastele einen einzigartige Minecraft Einladung - kostenlos ✓ Einfache Anleitung ✓ Materialiste ✓ Schritt-für-Schritt
Kreative DIY-Anleitung: Verwandle Ferrero Küsschen in ein glückbringendes Kleeblatt. Ideal als Geschenk für Silvester, Prüfungen & mehr. Mit ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung.
Weihnachtliche Geschichte von einer kleinen Gemeinde mit Tradition, in der durch ein musikalisches Erlebnis neue Wärme und Liebe einkehrt
Noch kein Geschenk? Ich zeig dir 5 einfache Last Minute Geschenke zum nachmachen mit einfachen untensilien #DIY
Weihnachtliche Geschichte von einem kleinen Dorf mit Tradition, in der die Tradition neu erfunden und wird.
keine passende Tüte für euer Geschenk? Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Minuten eine Geschenktüte basteln könnt!
Kostenloses Weihnachts-Memory zum Ausdrucken: 16 festliche Bildpaare für spielerische Adventsnachmittage. Ideal für alle ab 3 Jahren.
Winterliche Freundschaftsgeschichte: Eine kreative Schatzsuche. Eine Kurzgeschichte perfekt für die kalten Tage.
Kostenloses weihnachtliches Kreuzworträtsel zum Ausdrucken - perfekt für gemütliche Adventsstunden mit Familie und Freunden.
Eine nachhaltige und elegante Alternative zu herkömmlicher Weihnachtsdekoration mit detaillierter DIY-Anleitung.
Kostenlose Schneemann-Vorlage zum Ausdrucken und Basteln. Eine einfache Anleitung für Kinder im Kindergarten und der Grundschule mit Schritt-für-Schritt Erklärung.✨
Mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Farbe verwandelt sich ein schlichtes Stoffkissen in ein einzigartiges Weihnachtsdeko.
Eine magische Wintergeschichte: Kann ein Lied den Schnee herbeirufen? Wie Schüler die Weihnachtsstimmung wieder entdecken.
Makramee-Wichtel selber machen: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung zur zauberhafte Weihnachtsdeko. Der niedliche Wichtel ist auch für Anfänger geeignet und ein perfekter Baumschmuck 🎄✨
der Nikolausabend ist eine Zeit der Vorfreude und der kleinen Wunder. Doch manchmal lehrt uns das Leben, dass es Wichtigeres gibt als perfekt geputzte Stiefel und pünktlich erledigte Traditionen. Diese Geschichte erzählt von einem solchen besonderen Moment.

Der Beitrag DIY Geschenktüten in 5 Minuten: 3 kreative Varianten zum Selbermachen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/geschenktueten-selbermachen-diy/feed/ 0 22972
Weihnachtsmemory kostenlos ausdrucken, Memorie für groß und klein https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsmemory-kostenlos/ https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsmemory-kostenlos/#respond Mon, 16 Dec 2024 10:03:19 +0000 https://darinas-diy.de/?p=22929 Kostenloses Weihnachts-Memory zum Ausdrucken: 16 festliche Bildpaare für spielerische Adventsnachmittage. Ideal für alle ab 3 Jahren.

Der Beitrag Weihnachtsmemory kostenlos ausdrucken, Memorie für groß und klein erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Zauberhafte Wintermomente: Ein weihnachtliches Memory-Spiel für die ganze Familie

Die Adventszeit ist wie geschaffen für gemütliche Stunden im Kreis der Liebsten. Was gibt es Schöneres, als bei einer Tasse heißer Schokolade und dem warmen Schein der Kerzen gemeinsam zu spielen? Mit diesem weihnachtlichen Memory-Spiel möchte ich euch eine besondere Freude machen. Die liebevoll gestalteten Motive mit Schneemännern, Rentieren und festlichem Schmuck bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern wecken auch bei Erwachsenen die Vorfreude auf das Fest. Das Spiel eignet sich perfekt für einen entspannten Adventsnachmittag und lässt sich ganz einfach ausdrucken, ausschneiden und sofort losspielen.

Tipp: Für eine längere Haltbarkeit könnt ihr die Karten nach dem Ausdrucken laminieren oder auf festeres Papier kleben. So habt ihr auch in den kommenden Jahren noch Freude an diesem weihnachtlichen Spieleklassiker.

Mit diesem Memory-Spiel wünsche ich euch zauberhafte gemeinsame Momente in der Vorweihnachtszeit. Ob als kleine Überraschung im Adventskalender, als Beschäftigung für den Nikolausabend oder einfach für einen gemütlichen Spielenachmittag – die festlichen Bildpaare sorgen garantiert für strahlende Gesichter und viel Freude beim Entdecken.

Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit voller schöner Erinnerungen!

Der Beitrag Weihnachtsmemory kostenlos ausdrucken, Memorie für groß und klein erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsmemory-kostenlos/feed/ 0 22929
Makramee Baumschmuck einfache Anleitung für Anfänger https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen-copy-2/ https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen-copy-2/#respond Fri, 13 Dec 2024 11:35:00 +0000 https://darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen-copy-2/ Eine nachhaltige und elegante Alternative zu herkömmlicher Weihnachtsdekoration mit detaillierter DIY-Anleitung.

Der Beitrag Makramee Baumschmuck einfache Anleitung für Anfänger erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Makramee, Anleitung, selbermachen, knüpfen, Anhänger, Baumanhänger, DIY, Weihnachten

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Makramee-Anhänger selbst gemacht

Die Weihnachtszeit muss nicht von glitzernden Plastikkugeln und künstlichem Lametta geprägt sein. Selbst gebastelter Makramee-Baumschmuck kann den Weihnachtsbaum eine natürliche und zeitlose Eleganz verleihen. Diese DIY-Dekoration ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, gemütliche Bastelstunden im Advent zu verbringen.

Materialien für den Makramee-Baumschmuck

 

 

Makramee- oder Baumwollgarn
(2-3 mm Stärke) in Ihren Wunschfarben

Holzringe
meiner hat einen Durchmesser von 4cm.

Holzperlen
(unterschiedliche Durchmesser)

Außerdem:

  • Schere
  • Maßband oder Lineal

So geht's Schritt für Schritt

Schritt 1: Garn zurecht schneiden

Schneide zuerst ein Stück Garn zurecht. Die Makramee Anhänger können unterschiedlich aussehen. Möchtest du dein Holzring komplett mit Makramee-Garn umwickeln oder nur zur Hälfte? Je nach Design nimmst du mehr oder weniger Garn. Bei einem 4cm Holzring:

halber Ring -> ca. 80 cm 
kompletter Ring -> ca. 150 cm (1,5 m)

Schritt 2: Ring umwickeln 

Mithilfe des Ankerknotens umwickeln wir nun unser Holzring.

  • Fädel zuerst etwa 10 cm des Fadens von vorne durch den Ring und lege das ende waagerecht hin.
  • Lege den Rest des Fadens senkrecht unter den Ring, sodass sich eine Schlaufe Bildet. 
  • Ziehe den senkrechten Faden durch den Ring und durch die geformte Schlaufe.
  • Ziehen den Knoten fest, während du den linken waagerechten Faden festhälst.
  • Wiederhole den Knoten, bis der Ring zur Hälfte (oder ganz) mit Knoten bedeckt ist. 
  • kurze Wiederholung: Faden von hinten durch den Ring und durch die entstandene Schlaufe, knoten festziehen und wiederholen bis zum gewünschten Ergebnis

Schritt 3: Gestalte die Enden

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten die Enden zu gestalten. Eine Option ist das auffädeln von verschieden große Holzperlen. Lass dabei deine Kreativität freien lauf.

Bei dem komplett umwickeltenM

Dekorationstipps

Kombiniere die Makramee-Anhänger mit weiteren naturnahen Elementen wie:

  • Vergoldeten Zapfen und Nüssen
  • Getrockneten Orangen und Zimtstangen
  • Handgefertigten Strohsternen
  • Bemalten Holzscheiben

Diese Art der Dekoration knüpft an die traditionelle Weihnachtsdekoration an, bei der ausschließlich Naturmaterialien verwendet wurden. Sie schafft eine warme, einladende Atmosphäre und ist dabei umweltfreundlich.

Der besondere Reiz dieser Makramee-Anhänger liegt in ihrer schlichten Eleganz. Ob in neutralen Beigetönen, festlichem Weiß oder mit goldenen Akzenten – sie verleihen jedem Weihnachtsbaum einen individuellen, stilvollen Charakter.

Das könnte auch interessant sein?

XXL-Traumfänger

Traumfänger gewinnen immer mehr in der Heimdekoration an Beliebtheit. Mittlerweile hängen sie nicht mehr nur über das Bett, sondern verzieren zum Beispiel Wohnzimmerwände oder Gärten.

-> hier zum Beitrag

Makramee Blätter / Makramee Federn knüpfen

Die Makramee Blätter, auch bekannt als Makramee Federn sind aus der Makramee-Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell und einfach gemacht und besonders gut für Anfänger geeignet.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Makramee Baumschmuck einfache Anleitung für Anfänger erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen-copy-2/feed/ 0 22805
Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/ https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/#respond Tue, 10 Dec 2024 09:37:54 +0000 https://darinas-diy.de/makramee-wichtel-diy-baumschmuck-copy/ Kostenlose Schneemann-Vorlage zum Ausdrucken und Basteln. Eine einfache Anleitung für Kinder im Kindergarten und der Grundschule mit Schritt-für-Schritt Erklärung.✨

Der Beitrag Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Schneeman basteln kostenlose Vorlage

Der Winter ist die perfekte Zeit, um mit Kindern kreativ zu werden! Diese einfache Bastelanleitung für einen niedlichen Schneemann eignet sich perfekt für den Kindergarten, die Grundschule oder gemütliche Bastelnachmittage zuhause.

Material

  • Buntstifte
  • eine Kindgerechte Schere
  • weißes Tonpapier DIN A4 
  • Klebestift oder Bastelkleber

So geht's Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorlage ausdrucken & anmalen

Klick auf den Butten und lade zuerst das kostenlose PDF herunter. 

Der Schal, der Hut und die Arme des Schneemannes sind noch weiß bevor es ans ausschneiden geht ist es sinnvoll diese vorher mit Buntstiften auszumalen.

Schritt 2: Tonpapier zur Verstärkung

Schneide zunächst den Schneemann großflächig mit einer Schere auf der gestrichelten Linie aus.  Damit der Schneemann an Stabilität gewinnt kleben wir unser ausgeschnittenes Stück auf etwas weißen Tonpapier.

Hinweis: Achte auf das Kind wenn er/sie die Schere in der Hand hält, damit sich auch niemand verletzt.

Schritt 3: alles ausschneiden & zusammenkleben

Nun können alle Einzelteile des Schneemannes mit einer schere ausgeschniten werden. Stellen die beim ausmalen übermalt wurden können an dieser stelle einfach mit abgeschnitten werden. 

Anschließend kleben wir den Schneeman wie im Beispiel zusammen. Fertig ist auch schon euer Schneemann.

Mit dieser einfachen Anleitung zaubert ihr einen fröhlichen Schneemann, der euer Zuhause auch an schneefreien Wintertagen in eine gemütliche Winterlandschaft verwandelt. Viel Spaß beim nachbasteln und lasst eurer Kreativität freien Lauf – jeder Schneemann darf einzigartig sein!

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/feed/ 0 22706
DIY Lebkuchenkissen Weihnachtsdeko selber machen https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen/ https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen/#respond Mon, 09 Dec 2024 11:11:03 +0000 https://darinas-diy.de/?p=22612 Mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Farbe verwandelt sich ein schlichtes Stoffkissen in ein einzigartiges Weihnachtsdeko.

Der Beitrag DIY Lebkuchenkissen Weihnachtsdeko selber machen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
IMG_5890

Dieses selbstgemachte Weihnachtsdeko ist einfach zauberhaft! Mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Farbe verwandelt sich ein schlichtes Stoffkissen in ein einzigartiges Weihnachtsaccessoire. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr mit süßen Lebkuchenmännchen und Zuckerstangen eurem Zuhause einen festlichen Touch verleiht.

Das Projekt eignet sich übrigens perfekt für einen gemütlichen Kreativabend mit Freunden oder Familie. Während das Lebkuchendesign ideal zur Weihnachtszeit passt, sind der Fantasie beim Bemalen keine Grenzen gesetzt, lasst eurer Kreativität gemeinsam freien Lauf!

Video:

Heute zeige ich euch das Projekt in Form eines Videos. Da bei dieser DIY-Idee besonders eure eigene Kreativität im Vordergrund steht, versichte ich auf eine Detaillierte Anleitung. Lasst euch von dem Video inspirieren und entwickelt eure ganz persönlichen Designs.

Profi-Tipp: Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, könnt ihr das Kissen kurz bügeln. Dadurch wird die Farbe hitzeversiegelt und ist anschließend sogar wasserfest!

Ob Lebkuchenmännchen, Zuckerstangen, Schneeflocken oder ganz andere weihnachtliche Motive, mit dieser einfachen DIY-Idee könnt ihr eure Kissen ganz individuell gestalten 

Jedes Kissen wird ein einzigartiges Kunstwerk und eine wunderbare Erinnerung an einen schönen gemeinsamen Abend. Viel Spaß beim Nachmachen!

Der Beitrag DIY Lebkuchenkissen Weihnachtsdeko selber machen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/diy-lebkuchenkissen-weihnachtsdeko-selber-machen/feed/ 0 22612
Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/ https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/#respond Tue, 03 Dec 2024 12:22:52 +0000 https://darinas-diy.de/rezept-butterplaetzchen-vanillekipferl-klassiker-copy/ DIY Nussknacker: Ob als festliche Deko, kreatives Mitbringsel oder stilvoller Serviettenring für den Weihnachtstisch🎄✨

Der Beitrag Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Nussknacker

DIY-Nussknacker aus Klopapierrollen

Suchst du nach einer originellen, kostengünstigen und schnell umsetzbaren Idee für deine Weihnachtsdekoration? Perfekt! Mit nur wenigen Materialien kannst du einen charmanten DIY-Nussknacker aus Klopapierrollen basteln.

Die kleinen Nussknacker sind vielseitig einsetzbar: Ob als festliche Deko, kreatives Mitbringsel oder stilvoller Serviettenring für den Weihnachtstisch – sie sind echte Hingucker. Und das Beste: Diese Bastelidee ist auch ideal für Last-Minute-Projekte geeignet! 🎄✨ 

Material

  • 1 Klopapierrolle
  • Tonpapier (in verschiedenen Farben)
  • Holzperlen
  • Schere
  • Kleber/Tesafilm/Heißkleber
  • Kordel oder Glitzerschnur (optional)
  • Stifte zum ausmalen (optional)

So bastelst du deinen Nussknacker

Schritt 1: Klopapierrolle Vorlage

Drucke dir zunächst eine Vorlage aus.
Möchtest du die Farben deines Nussknackers selbst gestalten? Dann wähle die ausmalbare Vorlage. Keine Zeit zum Malen? Kein Problem – nutze einfach die farbige Version:

Schneide deine Ausgemalte oder bereits Farbig ausgedruckte Nussknacker aus und klebe sie um deine Klorollen.

Schritt 2: Arme basteln

Schneide für die Arme zwei Rechtecke pro Nussknacker (3 cm x 5 cm) aus Tonpapier aus. Rolle die Papierstreifen um einen Stift und klebe sie mit Tesafilm fest.

Schritt 3: Hände & Arme befestigen. Nussknacker Dekorieren

Befestige mit etwas Heißkleber jeweils eine Holzperle an den Enden der Arme. Anschließend werden die Arme seitlich an die Klopapierrollen geklebt.

Tipp: Mit Heißkleber kannst du Garn, Kordeln oder Weihnachtsgirlanden anbringen, um deinen Nussknacker noch detailreicher zu gestalten. Ein Band um den Hut, goldene Knöpfe am Mantel oder eine kleine Schleife – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zeig her deinen Nussknacker!

Wie sieht dein Nussknacker aus? Teile deine Bastelergebnisse gerne auf Instagram oder Pinterest und verlinke mich, damit ich deine Kreationen bewundern kann.

Stöber für weitere Inspirationen und Bastelideen auf meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal vorbei. Ich freue mich darauf, dich dort zu sehen!

Nussknacker

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/feed/ 0 22286
Weihnachtsstern falten Anleitung – Bascetta Stern aus Papier basteln https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsstern-faltanleitung-bascetta-stern-aus-papier-basteln/ https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsstern-faltanleitung-bascetta-stern-aus-papier-basteln/#respond Wed, 13 Nov 2024 10:19:14 +0000 https://darinas-diy.de/?p=22001 Weihnachtsstern Basteln – Dieser besondere Weihnachtsstern besteht aus modularer Origami-Technik und wird aus 30 gleich großen Faltblättern zusammengefügt. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und den bebilderten Erklärungen gelingt dir der Bascetta-Stern im Handumdrehen!

Der Beitrag Weihnachtsstern falten Anleitung – Bascetta Stern aus Papier basteln erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Weihnachtsstern Basteln – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Dieser besondere Weihnachtsstern besteht aus modularer Origami-Technik und wird aus 30 gleich großen Faltblättern zusammengefügt. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und den bebilderten Erklärungen gelingt dir der Bascetta-Stern im Handumdrehen!

Wusstest du schon?

Der Bascetta-Stern ist nach dem Mathematiker Paolo Bascetta benannt, der dieses faszinierende, dreidimensionale Modell entwickelt hat.

Material

- Quadratisches Papier (30 Blätter)

Je nach Wunschgröße und Farbe wählst du quadratisches Papier. Wichtig ist, dass alle vier Seiten gleich lang sind. Umso größer das Quadrat, desto größer wird der Weihnachtsstern.

Beispiel: Mein fertiger Stern hat eine Durchmesser von ca.30 cm, mein anfangsquardrat hatte eine Größe von 20x20cm.

Tipp:

  • Um dir das Zuschneiden zu ersparen, verwende bereits quadratische Blätter.
  • Soll der Stern eine integrierte Beleuchtung erhalten, empfiehlt sich vor allem transparentes Papier. 

Tranzparent Papier weiß mit Sternen 15x15cm, 32 Blatt, 4,95€

Tranzparent Papier weiß 20x20cm, 100 Blatt, 9,99€

Tranzparent Papier gelb/matt 20x20cm, 32 Blatt, 7,95€

- LED Lichterkette (optional)

Für einen leuchtenden Effekt eignet sich eine LED-Lichterkette. Bei einem 30 cm großen Stern reicht eine Kette von 1 m Länge mit 10 LEDs aus.

Nun beginnen Sie mit der Vorbereitung und falten das erste Blatt, an dem Sie sich beim Bearbeiten aller weiteren Blätter orientieren und welches Ihnen als Vorlage dient. Das richtige Falten ist hier besonders wichtig, damit Sie in Folge der Vorbereitung alle weiteren Faltblätter entsprechen

 

Schritt für Schritt Anleitung

Falten der Dreiecke

Wir Beginnen mit Falten, ich nenne dies die Vorbereitung, denn erst wenn alle 30Blätter gefaltet sind, werden sie zusammen gesetzt und ergeben dann einen Stern.

Schritt 1

Vorbereiten: Nimm ein Blatt und falte es einmal in der Mitte. Öffne es wieder, sodass die Falz waagerecht verläuft.

Schritt 2

Ecken falten: Knicke die Ecke rechts unten und links oben zur Falzlinie, sodass sich die Spitzen berühren.

 

Schritt 3

3.1 Blatt wenden: Drehe das Blatt um und lasse die eingeknickten Ecken weiterhin eingeklappt.
3.2 Obere und untere Ecken falten: Knicke die obere und untere Ecke, wie auf dem Bild, zur Mittellinie.

Schritt 4

Ist dies getan, wird das Blatt erneut umgedreht. Das Blatt sollte mittlerweile optisch einem Parallelogramm (Rechteck mit schrägen Seiten) ähneln.

Schritt 5

Knicke nun im folgenden Schritt die untere und die obere Ecke ein. Orientiere dich beim Falten an den Endpunkten vom, wie ich es nenne, Mittelkreuz.

Schritt 6

Dreht nun euer gefaltetes Blatt um. Abgesehen von zwei abstehenden Elementen ähnelt das Gebilde jetzt einer Raute

Schritt 7

Knick die beiden abstehenden Stücke in Richtung der diagonal verlaufenden Faltungslinie. Nun entsteht tatsächlich eine Raute.

Schritt 8

Faltet die Raute nun einmal in der Mitte und öffnet sie wieder.

Damit ist das erste Blatt von 30 Blättern fertig, wiederholt Schritt 1 bis 8 bei den restlichen 29 Blättern.

Stern zusammen stecken

Info: Der Bascetta-Stern besitzt insgesamt 20 Zacken, die jeweils aus dreiseitigen Pyramiden bestehen. Gerne wird der Stern auch mit dem Aurelio-Stern verwechselt. Dieser ist zwar ähnlich und hat ebenfalls 20 Zacken, besitzt jedoch aufgrund einer anderen Falttechnik eine glattere Oberfläche und muss zudem geklebt werden.

Erste Sternspitze falten

Schritt 1

Bevor es am zusammen stecken der einzelnen Rauten geht, macht es sin jede Raute schon vorzubereiten. Faltet dazu eine Seite der Raute, wie auf dem Bild, auf. Ich nenne dieses überstehende ende „Flügel„.

Schritt 2

Nehm dir nun zwei Rauten zur Hand. Schiebe den Flügel der ersten Raute in die Lasche der zweiten Raute an der Knickkante nach unten. Achte darauf, dass die Knickkanten genau aufeinander passen.

Schritt 3

Nehm deine zwei zusammengesteckten Rauten und eine weitere Raute. Stecke nun den Flügel von der dritten Raute in die Lasche der ersten Raute.

Schritt 4

Nun muss nur noch Raute 2 und 3 zusammen gesteckt werden. Öffne dafür die Lasche der dritten Raute. Lege den Flügel der Raute 2 um die Faltkanten und schlisse die Lasche wieder.

 

Fertig ist die erste Spitze, eine Spitze besteht immer aus drei Seiten – So sollte sie nun von unten aussehen:

Basis Stern falten

Schritt 5

Um nun die zweite Spitze zu bilden brauchen wir unsere bereits fertige Spitze und zwei weitere Rauten. An der Basis-Spitze befinden sich drei halbe Rauten, Sucht euch eine der halben rauten aus, aus diesem Seitenteil und der zwei neuen Rauten entsteht eine neue Spitze, Wiederholt dazu die Schritte der ersten Spitze.

Schritt 6

* Aus diesem Seitenteil und 2 weiteren Rauten entsteht die dritte Spitze.

Schritt 7

* Aus diesem Seitenteil und 2 weiteren Rauten entsteht die vierte Spitze.

Schritt 8

Die fünfte Spitze ist etwas besonders, hier nehmen wir nun die zwei vorhandenen halben Rauten (*) und nehmen nur eine weitere Raute um die Spitze fertig zu stellen.

Falte zuerst die zwei halbe Rauten zusammen, indem du den Flügel der einen Raute in die Lasche der anderen Raute steckst.

Schritt 9

Nehme nun die einzelne Raute und schiebe den Flügel der Raute in die freie Lasche der bereits befestigten Raute.

Schritt 10

Wenn du deinen Stern umdrehst, sollte nun ein deutlicher Stern mit fünf Spitzen erkennbar sein. Desweiteren erkennt man deutlich ein Fünfeck. (rot) – das ist unsere Basis Fünfeck/Stern. Dieses Fünfeck wird sich ab jetzt in den weiteren Schritten immer wiederholen. Es ist oftmals eine gute Orientierung. 

Mittelteil vom Stern falten

Schritt 11

* Aus diesem Seitenteil und zwei weiteren Rauten entsteht eine neue Spitze.

Schritt 12

* Baue nun an die anderen freien Seitenteile ebenfalls neue Spitzen an, wie im Schritt 11.

Schritt 13

Verbinde nun die oberen zwei halbe Rauten miteinander und einer zusätzlichen Raute, sodass sie zusammen eine Spitze ergeben.

 

Schritt 14

Wenn man nun von innen den Stern betrachtet sieht man das ein weiteres Fünfeck (lila) entstanden ist. 

Verbinde nun die nächsten beiden Seitenteile und einer zusätzlichen Raute miteinander zu einer weiteren Spitze. (*)

Schritt 15

Verbinde nun die nächsten beiden Seitenteile und eine weitere Raute miteinander zu einer weiteren Spitze und zu einem weiteren Fünfeck.

Schritt 16

Verbinde nun die nächsten beiden Seitenteile und eine weitere Raute miteinander zu einer weiteren Spitze und zu einem weiteren Fünfeck.

Schritt 17

Verbinde die verbleibenden Seitenteile und einer weiteren Raute zu einer Spitze.

Schritt 18

Dein Stein Sollte nun so aussehen, mit 5 halbe freie Rauten. Der Mittelteil des Sterns ist nun fertig.

Restliche Stern falten

Schritt 19

Baue aus der obersten halben Raute und zwei weitere einzelne Rauten eine neue Spitze.

Schritt 20

Verbinde diese (*) beiden Seitenteile und einer weiteren Raute zu einer neuen Spitze.

Schritt 21

Nach jeder fertigen Spitze drehe ich den Stern etwas gegen den Uhrzeiger.

Verbinde die nächsten beiden Seitenteile (*) und einer weiteren Raute zu einer neuen Spitze.

Schritt 22

Verbinde diese beiden Seitenteile und einer weiteren Raute zu einer neuen Spitze.

Schritt 23

Aus den verbliebenen Seitenteilen entsteht die letzte Spitze, öffne von allen Seiten die Flügel und forme die letzte Spitze.
Vergiss nicht auch bei der letzten Spitze alles zu fixieren, indem du die Flügel in die Lasche der daneben liegenden Rrauten steckst. 

Schritt 22

Wenn du die letzten drei Flügel der letzten drei Seitenteile zusammen gesteckt hast, sollte dein Stern nun so aussehen.

Wenn du dein Stern mit Licht beleuchten möchtest, dann kannst du die oberen fünf Spitzen nun vorsichtig etwas auseinander ziehen und durch das kleine Loch in der Mitte, den Stern mit einer Lichterkette befühlen. Lass das Ende (Batteriefach) dabei draußen.

Glückwunsch – Der Stern ist fertig und kann nun als Winterliche Dekoration Platziert werden.

Tipp: mit ein kleinem Holzstab (z.B. Abgebrochener Zahnstocher) und etwas Schnur kann der Stern auch aufgehangen werden.
Befestige dafür nur einen kleinen Holzstab, z.B einen Zahnstocher, an einer Schnur und stecke den Starb mit der Schnur, wie die Lichterkette, in das obere Loch. Der Holzstab legt sich dann quer und der Stern kann aufgehangen werden. 

Der Beitrag Weihnachtsstern falten Anleitung – Bascetta Stern aus Papier basteln erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsstern-faltanleitung-bascetta-stern-aus-papier-basteln/feed/ 0 22001
Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/ https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/#respond Wed, 30 Oct 2024 09:34:10 +0000 https://darinas-diy.de/niedliche-drachen-basteln-herbst-copy/ kostenlose Minecraft Bastelvorlage zum ausdrucken und nach Basteln. Ganz einfach mit der Schritt für Schritt Anleitung.

Der Beitrag Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Leuchtenr Minecraft-Laterne basteln – Schritt für Schritt 

Ist dein Kind im absoluten Minecraft-Fieber und wünscht sich eine Laterne im Minecraft-Stil? Dann ist diese kostenlose Bastelvorlagen genau das Richtige! Tipp: Basteln macht noch mehr Spaß, wenn du zusammen mit deinem Kind Bastelst!

Wie Basteln Kinder fördert:

Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder, die Kreativität, Feinmotorik und Konzentration fördert und sie so spielerisch auf die Schule vorbereitet. 

Minecraft Laterne Vorlage & Anleitung

Leuchtenr Minecraft-Laterne basteln – Schritt für Schritt 

Der weihnachtliche Bascetta Stern gehört zu den aufwändigen Basteleien, bei denen Sie viel kreative Freiheit haben. In ein- oder mehrfarbiger Gestaltung, mit oder ohne Licht zaubert der Stern ein gemütliches und warmes Ambiente. Für die Bastelarbeiten benötigen Sie in erster Linie Papier, das Sie nach folgender Anleitung falten und zu einem dreidimensionalen Bascetta Stern verarbeiten.

 

Bascetta Sterne basieren auf mathematischen Fakten und sind ein modulares Origami. Vom Mathematiker Paolo Bascetta erfunden, erhielt dieser Stern den Namen des Entwicklers mit eindeutig kreativen Gedanken. Die bebilderte Bastelanleitung macht es einfach, den Stern selbst zu falten und ihn als Dekoration in der gewünschten Größe und Farbkombination zu gestalten. Um den Stern zu designen, folgen Sie den aufgeführten Tipps und basteln alle Schritte Stück für Stück nach. Soll der Stern eine integrierte Beleuchtung erhalten, empfiehlt sich vor allem transparentes Papier. Jeder Stern verfügt über insgesamt 20 Zacken, die in gleichmäßiger Anordnung miteinander verbunden und zu einem Objekt mit runder Grundform zusammengesteckt werden.

zusammen mit deinem Kind Bastelst!

Wie Basteln Kinder fördert:

Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder, die Kreativität, Feinmotorik und Konzentration fördert und sie so spielerisch auf die Schule vorbereitet. 

Minecraft Laterne Vorlage & Anleitung

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du einfach und schnell eine tolle Minecraft-Laterne selbst basteln kannst. Mithilfe einer Vorlage ,die du über den türkisen Button im Beitrag herunterladen kannst. Viel Spaß beim Basteln!

Minecraft Laterne

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Materialien:

Werkzeuge:

* Für jeden Drachen steht eine kostenlose Bastelvorlage zur Verfügung. In unserem Beitrag findest du türkisfarbene Buttons. Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein PDF. Dieses kannst du entweder auf deiner Festplatte speichern oder direkt ausdrucken.

Material Pop up Karte

Vorlage & Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Vorlage übertragen & ausschneiden – Ganz wichtig zum Basteln, ist die Vorlage.Lade die Vorlage herunter und drucke sie bunt auf normalem Druckerpapier aus. Die leuchtenden Laternenlichter in der Vorlage sollten farbig sein, da wir sie später mit einer Ölmethode transparent machen. Übertrage alle Elemente, außer die Laternenlichter, auf Tonkarton. Die vorgeschlagenen Farben sind optional – gestalte die Laterne ganz nach deinem Geschmack!

In meinem Beitrag “Wie übertrag ich ein Motiv auf Papier?” zeige ich drei einfache Methoden zur Übertragung von Vorlagen.

Schritt 2

Laternenlichter transparent machen – Die Ölmethode benötigt etwas Trockenzeit, darum fangen wir mit den Laternenlichtern an, bevor es mit dem Ausschneiden des Tonpapiers weiter geht.

  1. Schneide die vier Laternenlichter aus der Vorlage aus.
  2. Lege sie auf ein Schneidebrett, gib etwas Öl auf ein Zewa und reibe damit über die Lichter. Das Öl macht das Papier transparent, sodass die Laterne später schön leuchtet.
  3. Lasse das Öl etwa 10 Minuten einwirken und wische dann die Lichter mit einem sauberen Zewa trocken.
  4. Lege die Lichter zwischen zwei saubere Zewablätter, beschwere sie mit einem Brett und lasse sie ca. 5 Stunden trocknen.

Schritt 3

Schneiden –  Schneide nun alle Einzelteile mithilfe einer Bastelschere aus Tonkarton  aus. Die Quader können auch schon gefaltet und zusammen geklebt werden – sodass du vier lange, vier mittellange und vier kurze Quader hast.

Schritt 4

Wenn die Lichter trocken sind, befestige sie mit einem Klebestift an das Laternen-Grundgerüst. Die bedruckte Seite sollte nach außen zeigen. Nun kannst du das Grundgerüst zusammenkleben und den Boden anbringen.

Schritt 5

Befestigung der Quader – Jetzt fehlt nur noch das Befestigen aller Einzelteile.

  1. Beginne mit einem kurzen Quader und klebe diesen fest am unteren Rand der Laterne. Anschließend nehmen wir einen langen Quader und kleben in auf der nächsten Seite der Laterne fest, gefolgt wieder von einem kurzen und wieder einem langen, sodass die Laterne einmal umrandet ist von Quader.
  2. Klebe nun die vier vertikalen Quader, bei mir sind sie braun, an jeder Ecke fest.
  3. Zum Schluss befestige die restlichen Quader in derselben Reihenfolge, wie die ersten vier.

Schritt 6

Draht für den Laternenstab anbringen. Die Laterne ist schon fast fertig! – Es fehlt natürlich noch ein Draht an der ein Laternenstab Befestigt werden kann.

Dafür benötigst du zwei gegenüberliegende Löcher an der Laterne. Steche entweder mit einer Nadel durch zwei Seiten der Laterne oder stanze mit einem Locher zwei Löcher rein. Ich habe mich für letzteres entschieden. Wichtig! Nur auf zwei Seiten.

Schritt 7

An den zwei löchern befästige ich nun ein stück Draht und schon ist die Laterne fertig! Setze nun eine kleine LED-Lichterkette oder einen Laternenstab mit Licht ein – und schon erstrahlt die Minecraft-Laterne im eigenen Design.

Das könnte auch interessant sein?

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

Ausmalbilder-Haustiere, Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Fische.

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/feed/ 0 21898
simple DIY Wanddeko aus Holzringen https://archiv.darinas-diy.de/simple-diy-wanddeko-aus-holzringen/ https://archiv.darinas-diy.de/simple-diy-wanddeko-aus-holzringen/#respond Thu, 27 Jun 2024 19:08:41 +0000 https://darinas-diy.de/?p=20690 Wie du Schritt-für-Schritt mit einfachen Holzringen, Perlen und Metallornamente stilvolle Wanddekorationen gestalten kannst. DIY Wanddeko

Der Beitrag simple DIY Wanddeko aus Holzringen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Du suchst nach einer einfachen, aber stilvollen Möglichkeit, deine Wände zu dekorieren? Holzringe sind eine vielseitige und elegante Lösung! Mit wenigen Materialien und etwas Kreativität kannst du einzigartige Wanddekorationen schaffen, die deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen. In dieser Anleitung zeig ich dir Schritt für Schritt, wie du aus Holzringen eine schöne Wanddeko gestalten kannst.

Schritt für Schritt Anleitung: DIY Wanddeko

1. Holzringe zurecht legen

Verwende so viele Holzringe, wie du magst und lege sie vor dir hin. Ordne sie so an, bis du ein schönes Muster hast, das dir gefällt. Wichtig: Die Holzringe müssen sich immer berühren.

2. Mit Kleber festkleben

Um die Holzringe miteinander zu befestigen, verwende ich eine Heißklebepistole.

Tipp: Mit einer Heißklebepistole sieht man bei diesem DIY leider unschöne Klebestellen hervorgucken. Alternativ kann auch Holzleim verwendet werden, dieser ist nach dem Trocknen durchsichtig und nicht so auffällig wie der Heißkleber.

3. Basteldraht befestigen

Damit die Klebestellen vom Heißkleber nicht mehr so auffällig sind, umwickle ich die Verbindungsstellen mit etwas Basteldraht, der diese stellen verdeckt. Dies hat auch den Vorteil, dass die Verbindungsstellen nochmals gestärkt sind.

4. Perlen & Metall Ornamente

Der erste Teil der DIY-Wanddeko aus Holzringen ist fertig. Jetzt fehlen nur noch die Perlenketten und die Metallanhänger.

Ich habe mich bei den Perlen für überwiegend helle Farben entschieden. Um diese zu befestigen, habe ich zuerst ein dünnes Garn genommen und es mit einem Ankerknoten an den Holzringen befestigt. Dann habe ich alle Perlen mithilfe einer Nadel auf das Garn gefädelt. Am Ende habe ich das Metallornament mit einem einfachen Knoten an der Schnur befestigt und fertig ist die erste Perlenkette mit Ornament, für meine Wanddeko habe ich mich für drei hängende Metallornamente entschieden, und sie symmetrisch an den Holzringen platziert.

Das Schöne an diesem Projekt ist die Flexibilität – du kannst es nach deinen eigenen Vorlieben und dem Stil deines Zuhauses anpassen. Ob du einen minimalistischen Look oder eine farbenfrohe, verspielte Dekoration bevorzugst, die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Zufriedenheit, etwas Einzigartiges mit deinen eigenen Händen geschaffen zu haben. Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren! Wenn du weitere Ideen oder Anregungen hast, teile sie gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns auf deine Kreationen!

Der Beitrag simple DIY Wanddeko aus Holzringen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/simple-diy-wanddeko-aus-holzringen/feed/ 0 20690