Frühling/Ostern Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/category/diy-saisonales/fruehling-ostern_saisonal/ Thu, 27 Mar 2025 16:00:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Wir bauen ein Outdoor Sofa in 3 einfachen Steps | Anleitung Moderne Coutch – Balkon Makeover https://archiv.darinas-diy.de/outdoor-sofa-bauen-anleitung/ https://archiv.darinas-diy.de/outdoor-sofa-bauen-anleitung/#respond Mon, 29 Apr 2024 20:42:00 +0000 https://darinas-diy.de/herbst-diy-fussmatte-bemalen-copy/ Jonas und ich bauen ein Sofa! Einfach und modern gehalten. Perfekt für einen kleinen Balkon!

Der Beitrag Wir bauen ein Outdoor Sofa in 3 einfachen Steps | Anleitung Moderne Coutch – Balkon Makeover erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Willkommen zu einem neuen Projekt auf Darinas-DIY. Heute tauchen wir in die Welt des Heimwerkens ein und bauen ein stylisches Outdoor-Sofa. Dieses Sofa ist nicht nur ein echter Hingucker für euren Garten oder Balkon, sondern bietet auch die perfekte Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu vertiefen. Egal, ob ihr Neulinge im Bereich DIY seid oder bereits erfahrene Heimwerker, diese Anleitung ist für alle gedacht. Wir gehen Schritt für Schritt vor, damit ihr das Projekt problemlos und mit Spaß umsetzen könnt. Lasst uns gemeinsam etwas Schönes und Praktisches erschaffen!

Outdoor Sofa

Materialien:

Werkzeuge:

Holz im Baumarkt zusägen

Ihr könnt das Material entweder selbst zusägen oder dies direkt im Baumarkt von einem Mitarbeiter machen lassen. Sucht euch die entsprechenden Latten aus und geht mit dem Plan zum Zuschnitt.

Wir haben das Holz selbst mit der Kappsäge zurechtgesägt. Das Sägen im Baumarkt ist kostenlos und hätte uns einiges an Zeit gespart. Damit ihr das nicht müsst, habe ich hier einen genauen Sägeplan erstellt.

Armlehne - Outdoor Sofa

1.Für die Armlehnen benötigen wir die Kanthölzer (58mm x 78mm) in den Längen 800mm, 680mm und 684mm.

Bevor wir weitermachen, schleife ich jedoch erst alle Hölzer mit einem Schleifpapier mit einer Körnung von 80.

Weiter gehts mit den vier Kanthölzern mit der Länge 680mm. Ich bohre mithilfe der Bohrhilfe auf einer Seite des Holzes zwei schräge Löcher in jedes Stück. Diese Löcher dienen dazu, die Schrauben, mit denen wir die Kanthölzer zusammenschrauben, zu verstecken, sodass sie von außen nicht sichtbar sind.

Damit jedes Bohrloch auch die richtige Tiefe bekommt, verwende wir eine einstellbare Metallbuchse die wir 130mm von der Bohrspitze befestigt haben. So können wir, immer bis zur Buchse bohren und haben die passende Bohrloch tiefe. 

2.Nun können wir die Kanthölzer mit den Schräglöchern (Länge 680mm) an die Kanthölzer (Länge 800mm) schrauben. Dazu verwenden wir Schrauben von 60mm Länge, den langen Bit aus dem Bauhilfeset und einen Akkuschrauber. Wenn ihr diese zusammengeschraubt habt, habt ihr nun ein verkehrtes „U“.

3. – Es fehlt nur noch das Kantholz mit der Länge 684mm, dann sind die Armlehnen für das Outdoor Sofa fertig. In diesem Kantholz müssen nun auch zunächst Schräglöcher gebohrt werden, dieses Mal aber auf beiden Seiten. Anschließend könnt ihr die Kanthölzer an euer „U“ befestigen. Wir verwenden auch hier Schrauben mit einer Länge von 60mm.

Der erste Schritt und damit auch 1/3 des Outdoor Sofas ist Geschafft.

Sitzfläche - Outdoor Sofa

1.Für die Sitzfläche benötigen wir Kanthölzer (58mm x 78mm) mit der Länge 335mm und Kanthölzer (38mm x 58mm) mit der Länge 190cm. Auch hier schleife ich zuerst alle Hölzer, bevor ich mit dem Verschrauben beginne.

Nun können die kurzen Hölzer mit gleichmäßigem Abstand an die langen geschraubt werden. Dazu verwende ich auch hier Schrauben mit einer Länge von 60mm, die ich von oben durch das Holz bohre. Fertig sind nun die Beine der Sitzfläche.

2. –  Die Beine müssen jetzt an die Armlehnen geschraubt werden. Bohrt dazu je vier 100mm lange Schrauben durch das Holz der Armlehnen und der Beine der Sitzfläche.

3. – Um die Sitzfläche zu vollenden brauen wir nun die 15 Holzplatten (18mm x 60mm) mit der Länge 620mm.

Diese werden nun auch geschliffen und anschließend an die Beine der Sitzfläche geschraubt. Tipp: Um Rissbildung zu verhindern, ist es sinnvoll, vorher kleine Löcher in den Latten zu bohren und anschließend dann auf die Sitzfläche.

Holzschutzmittel – Bevor es weitergeht, streiche ich meine Sitzfläche sowie die Armlehnen mit einem Holzschutzmittel ein. Ich verwende hier ein Öl, das nach 15 Minuten Einwirkzeit wieder abgewischt werden muss. Anschließend soll es über Nacht nochmals trocknen. Währenddessen mache ich weiter mit der Rückenlehne.

Rückenlehne - Outdoor Sofa

1. – Zweidrittel des Outdoor Sofas sind nun geschafft. Für den letzten Teil benötigen wir zwei Holzlatten (19mm x 116mm) mit der Länge 1795mm, vier Kanthölzer (38mm x 58mm) mit der Länge 110mm und zwei Hölzer (38mm x 58mm) mit der Länge 520mm.

Schraubt die vier Hölzer mit der Länge 110mm an den Enden der zwei Holzlatten. Schraubt anschließend die zwei Kanthölzer mit der Länge 520mm an den Seiten der kleinen Kanthölzer. Damit ist die Rückenlehne fertig und muss nur noch mit einem Schutzmittel angestrichen und am Rest des Outdoor Sofas befestigt werden.

2. – Um die Rückenlehne zu befestigen, ist es am besten zu zweit: einer hält und der andere schraubt. Das Rückenteil wird an den seitlichen Armlehnen geschraubt. Schraubt zuerst die untere Schraube an beiden Seiten fest. Nun könnt ihr die Rückenlehne bewegen und den Sitzgrad eures Sofas definieren, sucht euch eine passende Position aus und befestigt die Rückenlehne mit zwei weiteren Schrauben.

3. – Fertig ist euer Sofa! Es fehlen nur noch die passenden Kissen dazu. Wir habe hier die FRÖSÖN Kissen von IKEA ausgewählt.

Das könnte auch interessant sein?

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

Ausmalbilder-Haustiere, Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Fische.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Wir bauen ein Outdoor Sofa in 3 einfachen Steps | Anleitung Moderne Coutch – Balkon Makeover erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/outdoor-sofa-bauen-anleitung/feed/ 0 20231
Osterhasen basteln aus Papier Vorlage https://archiv.darinas-diy.de/osterhasen-basteln-aus-papier-vorlage/ https://archiv.darinas-diy.de/osterhasen-basteln-aus-papier-vorlage/#comments Mon, 19 Feb 2024 10:56:26 +0000 https://darinas-diy.de/?p=19316 Basteln zu Ostern - Ob im Kindergarten, Schule oder für das Basteln zuhause. Hier findet ihr einige kostenlose Hasen Bastelvorlagen zum Osterfest.

Der Beitrag Osterhasen basteln aus Papier Vorlage erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Mit dem Frühling, der vor der Tür steht und auch Ostern nicht mehr weit weg ist, ist es nun die perfekte Zeit, um das Haus mit fröhlicher Osterdekoration zu verschönern. Und was könnte da passender sein als selbstgemachte Osterhasen aus Papier? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Schritten und Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberhafte Osterhasen bastelst. Ich habe drei verschiedene Vorlagen für dich vorbereitet: den Hasenman, die Hasenfrau und den Hase mit Karotte. So kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen.

Wichtiger Hinweis: Die Bastelvorlagen sind speziell für den privaten Gebrauch. Ich freue mich, wenn diese Osterhasen-Vorlagen genutzt werden, um mit der Familie oder alleine kreativ zu sein und um das Zuhause oder den Kindergarten zu Ostern zu verschönern. Bitte beachte, dass die Vorlagen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen.

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Bastel Anleitungen - Osterhasen

1. Vorlagen herunterladen und ausdrucken

Diese Vorlagen sind mit Liebe gestaltet und für den privaten gebrauch kostenlos herrunter ladbar. Um den Bastelprozess so leicht und unterhaltsam wie möglich zu machen, sind diese Hasen einfach und denoch kreativ gestaltet.

Beginne damit, die Bastelvorlagen für den Hasenman, die Hasenfrau und den Hase mit Karotte kostenlos von „Darinas-DIY“ herunterzuladen.

Hasenman & Hasenfrau

Hasenmann & Frau

Klicke einfach auf die Türkisfarbenen Butten, um die Vorlagen herrunter zu laden. Es öffnet sich ein PDF was herruntergeladen oder ausgedruckt werden kann.

Hase mit Karotte

Hase mit Karotte

Die Hasen können einzeln oder zusammen gebastelt werden. Gefallen dir die Vorlagen nicht? Dann stöber gerne weiter! Auf der Darinas-DIY findest du noch viel mehr Bastel Vorlagen zu Ostern  -> Basteln zum Frühling/Ostern.

2. Ausschneiden

Nachdem du die Vorlagen ausgedruckt hast, ist es Zeit, die verschiedenen Teile auf Tonpapier zu übertragen, in meinem Beitrag „Wie wird ein Motiv auf Papier übertragen?“ zeig ich dir 3 Methoden.

Anschließend vorsichtig alle Teile auszuschneiden. Dieser Schritt bietet eine tolle Gelegenheit, Zeit mit den Kindern zu verbringen – achte dabei auf Sicherheit, wenn Scheren im Spiel sind.

4. Zusammenkleben

Sind alle Teile ausgeschnitten und gestaltet? Dann kannst du deinen Osterhasen mit etwas Klebstoff zum Leben erwecken. Der Hase mit Karotte freut sich schon darauf, seine Karotte festhalten zu dürfen. Der Hasenmann und die Hasenfrau freuen sich über schöne neue Accessoires.

5. Dekorieren

Nun ist es Zeit, mit deinen kunstvoll gestalteten Osterhasen dein Zuhause zu schmücken. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration am Fenster, auf dem Ostertisch oder als Teil eines festlichen Osterstraußes.

Wenn du lust auf mehr Bastelvorlagen zu Ostern hast, dann stöber doch gerne noch weiter -> Basteln zum Frühling/Ostern.

Das könnte auch interessant sein?

Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern 

Heute habe ich ein cooles DIY für euch: Wir machen unsere eigenen Postkarten! In unserer Welt, in der fast alles digital ist, bringt so eine selbstgebastelte Karte eine richtig persönliche und kreative Note in den Briefkasten.

-> Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern 

Basteln zu Ostern eine schöne Frühlingsaktivität! Tolle Fensterbilder, Geschenkkörbe und noch mehr. Schau gern mal vorbei.

-> Hier zum Beitrag

Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz 

Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

 Ausmalbilder  – Muttertag

In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Osterhasen basteln aus Papier Vorlage erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/osterhasen-basteln-aus-papier-vorlage/feed/ 2 19316
Ausmalbilder Ostern / Frühling kostenlos https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-fruehling-ostern-kostenlos/ https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-fruehling-ostern-kostenlos/#respond Mon, 29 Jan 2024 01:25:35 +0000 https://darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern-copy/ Hallo liebe Malfreunde!

In diesem Beitrag findet ihr tolle, kostenlose Ausmalbilder zum Thema Frühling und Ostern. In unterschiedlichen Schwierigkeiten, perfekt für Kinder aber auch für Erwachsene.

Der Beitrag Ausmalbilder Ostern / Frühling kostenlos erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Hallo liebe Malfreunde!

In diesem Beitrag findet ihr tolle, kostenlose Ausmalbilder zum Thema Frühling und Ostern. In unterschiedlichen Schwierigkeiten, perfekt für Kinder aber auch für Erwachsene. Der Frühling bringt alles zum Blühen und genau das zeigen meine neuen Malvorlagen. Einfach herunterladen und los geht’s mit dem kreativen Spaß!

Tolle Ausmalbilder

Die Ausmalbilder habe ich in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Den Anfang macht das Thema ‚Ostern‘. Anschließend findet ihr Ausmalbilder zum Thema ‚Blumen‘, und zum Schluss zum Thema ‚Tiere‘. Es lohnt sich also, den Beitrag bis zum Ende anzuschauen. Viel Spaß beim Malen.

Ostern

Hase mit Osterglocken

Hasen Duo

Hase mit Kirschblüten

Hase im Gras

Hase im Gras 2

bunte Ostereier

Ostereier im Korb

kleiner Hase

kleiner Hase mit Ei

Ostereier mit Schleife

Hase mit Ostereier

Kawaii Hasenei

Bienen & Blumen

Jede Linie, die auf diesen Bildern gezogen wird, ist mehr als nur ein Strich – es ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Farben, Formen und der Natur. Diese Ausmalbilder sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine spielerische Art, die Schönheit des Frühlings zu erkunden und zu schätzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mit Ihren Kindern über die Veränderungen in der Natur zu sprechen, die der Frühling mit sich bringt, und wie diese auf den Bildern zum Ausdruck kommen können.

Blumenkranz mit Schmetterling

Osterglocken

Blumenstrauch

Blumenherz

einfache Biene

Alle meine sorgfältig ausgewählten Ausmalvorlagen biete ich euch vollkommen kostenlos für den privaten Gebrauch an! Einfach die gewünschte Vorlage herunterladen, ausdrucken und schon startet das Malvergnügen. Wenn euch eine Vorlage besonders ans Herz wächst, freue ich mich, wenn ihr diese in den sozialen Netzwerken teilen und so auch anderen Kreativen eine Freude bereiten. Mich antreibt vor allem die Leidenschaft für Kreativität und der Wunsch, eine bunte Vielfalt zu bieten.

Vögel

Das könnte auch interessant sein?

Basteln mit Kindern zu Ostern 

Besonders bei Regenwetter stellt das Basteln mit den Kindern eine schöne alternative Freizeitbeschäftigung dar. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu endlos und können nicht nur Langeweile vertreiben.

-> Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern 

Basteln zu Ostern eine schöne Frühlingsaktivität! Tolle Fensterbilder, Geschenkkörbe und noch mehr. Schau gern mal vorbei.

-> Hier zum Beitrag

Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz 

Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Blätterteig Herzen mit Puddingfüllung Rezept in 15 Minuten

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.

-> Hier zum Beitrag

Der Beitrag Ausmalbilder Ostern / Frühling kostenlos erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-fruehling-ostern-kostenlos/feed/ 0 19105
Basteln zu Ostern mit Kindern https://archiv.darinas-diy.de/basteln-mit-kindern-zu-ostern/ https://archiv.darinas-diy.de/basteln-mit-kindern-zu-ostern/#respond Fri, 19 Jan 2024 01:09:04 +0000 https://darinas-diy.de/?p=15403 Besonders bei Regenwetter stellt das Basteln mit den Kindern eine schöne alternative Freizeitbeschäftigung dar. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu endlos und können nicht nur Langeweile vertreiben.

Der Beitrag Basteln zu Ostern mit Kindern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Besonders bei Regenwetter stellt das Basteln mit den Kindern eine schöne alternative Freizeitbeschäftigung dar. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu endlos und können nicht nur Langeweile vertreiben, sondern auch die Fantasie der Kleinen anregen. Mit etwas Tonpapier, können Sie gemeinsam mit den Kindern passend zu Ostern tolle Osterkörbe oder Osterdekoration basteln.

 

In diesen Beitrag findet ihr viele Bastelvorlagen sowie Bastelanleitungen zum nachmachen. Alle sind einfach gehalten so das auch Kinder im Kindergartenalter diese zusammen mit einem Erwachsenen basteln können. 

Inhalt

Info: Wie Basteln Kinder fördert

Basteln fördert die Kreativität, Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit von Kindern und bereitet sie spielerisch auf die Schule vor.

Hase im Gras

hase im Gras

Schritt 1: Material & Vorlage übertragen

Für diese niedlichen Osterhasen im Gras benötigt ihr:
etwas Tonkarton 220g/m², eine Schere, etwas Bastelkleber und meine kostenlose Osterhasen-Vorlage.

Öffnet die kostenlose Vorlage und Druckt sie aus. 

Übertragt die Schneidelinien von der Vorlage auf euer Tonkarton. In meinem Beitrag „Vorlage auf Tonpapier/Tonkarton übertragen“ zeige ich euch zwei Methoden wie ihr ganz einfach eure Vorlage übertragen könnt.

Da das Gras vor und hinter dem Hasen platziert wird, muss dieses zweimal auf eurer Tonpapier übertragen werden. Alle anderen teile nur einmal.

hase im Gras

Schritt 2: ausschneiden

Schneidet alle aufgezeichneten Teile aus. 

Tipp:

Kleiner Profi-Tipp: Ihr könnt das Motiv auch beliebig erweitern. Zum Beispiel mit einer Blume die Später auf dem Gras geklebt wird. 

Schritt 3: Kleben & Gesicht malen

Fasst fertig! Nur noch die einzelnen Teile zusammen kleben. Fangt am besten an, indem ihr eines der zwei Gräser vor euch hin legt und mit Kleber beschmiert. Anschließend den Hasen auf dieses Gras kleben, das zweite Gras kommt anschließend mit etwas Kleber auf den Hasen. Passt dabei auf, das die zwei Gräser auch genau übereinander liegen und nicht Spiegelverkehrt übereinander stehen.

Weiter würde ich mit dem Rosa der Ohren machen, klebt eins mittig auf dem linken und eins mittig auf dem Rechten Ohr.

Ganz zum Schluss fehlt nur noch das Gesicht, malt dies am besten mit einem feinen schwarzen Filzstift auf.

Basteln mit Klopapierrollen

Schritt 1: Material & Farbe

Was ihr benötigt:

Überlegt euch zunächst, welches Tier ihr basteln wollt. Malt anschließen die Klorollen in der gewünschten Farbe an und lasst sie trocknen.

Schritt 2: Ohren & Schnurrhaare

Schneidet die Ohren sowie die Schnurrhaare aus etwas farbigem Tonpapier aus.
Alternativ: Die Schnurrhaare können auch mit einem Schwarzen Stift aufgemalt werden.

Klebt die Ohren sowie die Schnurrhaare mit Flüssigkleber an die Klopapierrollen. Optional: als Nase könnt ihr ein Pompon verwenden.

Schritt 3: Augen

Es Fehlen nur noch die Augen, klebt dafür die Augen mit der Klebeseite auf eure Klopapierrollen und schon sind eure Osterlichen Tiere fertig. 

Ostertasche

Schritt 1: Material & Vorlage übertragen

Für dieses Ostertasche benötigt ihr:
etwas Tonkarton 220g/m², eine Schere, etwas Bastelkleber und meine kostenlose Ostertaschen-Vorlage.

Öffnet die kostenlose Vorlage und Druckt sie aus. 

Übertragt die durchgezogenen Schneidelinien von der Tasche und den Henkeln auf euer Tonkarton, die Ostereier die sich auf der Vorlage befinden können erst einmal zur Seite gelegt werden. In meinem Beitrag „Vorlage auf Tonpapier/Tonkarton übertragen“ zeige ich euch zwei Methoden wie ihr ganz einfach eure Vorlage übertragen könnt.

Ich hab mir ein wenig Arbeit gespart und die Vorlage direkt auf mein Tonpapier geklebt. 

Schritt 2: Ostertasche ausschneiden und falten

Nun kann das übertragene ausgeschnitten und die Knicklinien eingezeichnet werden. Anschließend die Ostertasche an den Knicklinien falten.

Schritt 3: Kleben

Die Tasche hat vier Klebelaschen 1, 2, 3 und 4. Verteilt auf alle vier Laschen etwas Kleber und faltet die Tasche zusammen.

Eine Tasche braucht natürlich auch zwei Henkel, verteilt darum an jedem Ende der Henkel etwas Kleber und befestigt diese an der Innenseite der Tasche.

Schritt 4: ausmalen bekleben

Jetzt können die Ostereier auf der Vorlage ausgemalt und ausgeschnitten werden. Auf der Vorlage befinden sich mehr Ostereier als am Ende benötigt. Das hat den Vorteil, dass jeder seine Tasche individuell gestalten kann. 

Die ausgeschnittenen Ostereier können nach belieben auf die Tasche geklebt werden, so hat jeder seine individuelle Tasche. Wer mag kann auch seinen Namen auf die Tasche schreiben. 

Tipp:

Kleiner Profi-Tipp: Es erleichtert das ausmalen, wenn ihr die Ostereier erst ausmalt und dann anschließend erst ausschneidet.

bunte Ostereier

Schritt 1: Material & Vorlage ausmalen

Für diesen niedlichen Osterhasen im Gras benötigt ihr:
etwas Tonkarton 220g/m², eine Schere, etwas Bastelkleber, Bundstifte eine Schnur und eine Ostereier-Vorlage.
Öffnet die kostenlose Vorlage und Druckt sie aus. 

Bevor die Ostereier ausgeschnitten werden, müssen sie zuerst bunt ausgemalt werden. Ich hab dazu Buntstift verwendet.

Schritt 2: kleben & ausschneiden

Klebt nun die ausgemalten bunten Ostereier mit Kleber auf Tonpapier und schneidet sie mit einer Schere aus.

Schritt 3: Loch stanzen

Damit die bunten Ostereier auch auf gehangen werden können, bekommen sie noch ein Loch und ein Bindfaden zum aufhängen. Stanz dazu mit einem Locher ein Loch mittig am oberen Rand der Ostereier.

Fädelt ein Bindfaden durch und schließt diesen mit einem Knoten. Nun können diese bunten Ostereier zum Beispiel an einem Osterstrauch auf gehangen werden.

Osterhasen Frau und Mann

Ostertasche

Diese Osterhasenfrau und dieser Osterhasenmann machen sich super als Fensterbild. Auf ihrem Kleid oder seiner Latzhose kann sogar der eigene Name geschrieben werden.

Schritt 1: Material & Vorlage übertragen

Auch für diese Bastelei benötigt ihr:
etwas Tonkarton 220g/m², eine Schere, etwas Kleber und eine Vorlage -> Hasenfrau und Hasenmann.
Öffnet diese kostenlose Vorlage und Druckt sie aus. Hasenfrau und Hasenmann-Vorlage: -> hier klicken.

Übertragt alle Schneidelinien auf euer Tonkarton, wie dies am besten Funktioniert könnt ihr in meinem Beitrag „Vorlage auf Tonpapier/Tonkarton übertragen“ lesen.

Schritt 2: Schneiden

Alle Übertragenen Motive können nun ausgeschnitten werden. Wer mag kann, an dieser stelle, alle Einzelteile mit Schattierungen oder kleinen Details versehen.

Schritt 3: Kleben

Nun können alle Teile zusammengeklebt werden. Je nachdem ob ihr euch für man oder Frau entschieden habt würde ich mit der Schleife am Ohr oder der Krawatte auf dem Körper anfangen. Weiter machen würde ich mit den vier Pfoten des Hasen. Die zwei Vorderpfoten werden mittig auf dem Köper und die zwei Hinterpfoten unten am Körper befestigt.
Anschließend fehlt nur noch das Gesicht der Hasen, zeichnet diese am besten mit einem schwarzen Filzstift auf.  

Das könnte auch interessant sein?

Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern 

Heute habe ich ein cooles DIY für euch: Wir machen unsere eigenen Postkarten! In unserer Welt, in der fast alles digital ist, bringt so eine selbstgebastelte Karte eine richtig persönliche und kreative Note in den Briefkasten.

-> Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern 

Basteln zu Ostern eine schöne Frühlingsaktivität! Tolle Fensterbilder, Geschenkkörbe und noch mehr. Schau gern mal vorbei.

-> Hier zum Beitrag

Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz 

Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

 Ausmalbilder  – Muttertag

In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Basteln zu Ostern mit Kindern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/basteln-mit-kindern-zu-ostern/feed/ 0 15403
Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/ https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/#respond Thu, 04 Jan 2024 00:11:41 +0000 https://darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-weihnachten-copy/ Heute habe ich ein cooles DIY für euch: Wir machen unsere eigenen Postkarten! In unserer Welt, in der fast alles digital ist, bringt so eine selbstgebastelte Karte eine richtig persönliche und kreative Note in den Briefkasten.

Der Beitrag Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Hallo liebe Bastelfreunde!

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als diese festliche Zeit mit einer persönlichen Note zu bereichern? In meinem heutigen Blogbeitrag dreht sich alles um das Basteln von Postkarten zu Ostern – eine wunderbare Möglichkeit, euren Lieben eine Freude zu machen und gleichzeitig eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Lasst uns gemeinsam in die Welt des DIY eintauchen und die Osterzeit mit selbst gebastelten Postkarten noch ein bisschen bunter gestalten!

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Werkzeuge:

Bastel Anleitungen & Vorlagen

Schritt 1:

Wählt eines der Motive aus. Jedes Motiv spiegelt das Osterfest auf seine eigene Weise wieder.
Ladet anschließend die kostenlose Vorlage herunter, indem ihr auf dem Button „Downloaden“ klickt und druckt sie aus. 

Postkarte - Osterei
(Vorlage 1)

Postkarte - Hase
(Vorlage 2)

Postkarte - Küken
(Vorlage 3)

Postkarte - Ostereier
(Vorlage 4)

Schritt 2:

Motiv ausmalen – Gestaltet euer Motiv ganz nach euren Wünschen – malt es bunt aus oder lasst es schlicht in Weiß. 

Schritt 3:

Postkarte ausschneiden, falten & kleben – Schneidet dann die Postkarte entlang der Kontur (äußerste volle Linie) aus, faltet sie an der gestrichelten Linie und klebt beide Seiten sorgfältig zusammen. Voilà, eure selbstgestaltete Postkarte ist bereit, um versendet zu werden!

Das könnte auch interessant sein?

Basteln mit Kindern zu Ostern 

Besonders bei Regenwetter stellt das Basteln mit den Kindern eine schöne alternative Freizeitbeschäftigung dar. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu endlos und können nicht nur Langeweile vertreiben.

-> Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern 

Basteln zu Ostern eine schöne Frühlingsaktivität! Tolle Fensterbilder, Geschenkkörbe und noch mehr. Schau gern mal vorbei.

-> Hier zum Beitrag

Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz 

Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Blätterteig Herzen mit Puddingfüllung Rezept in 15 Minuten

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.

-> Hier zum Beitrag

Der Beitrag Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/feed/ 0 18340
Ausmalbilder – Muttertag, kostenlose Malvorlagen https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-muttertag-kostenlos/ https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-muttertag-kostenlos/#respond Sun, 07 May 2023 19:13:00 +0000 https://darinas-diy.de/ausmalbild-haustiere-hund-katze-co-copy/ In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven.

Der Beitrag Ausmalbilder – Muttertag, kostenlose Malvorlagen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Muttertag Ausmalbilder

Ausmalbilder zum Muttertag – Der Muttertag ist eine wunderbare Gelegenheit, um unseren Müttern zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen und lieben. Selbstgemalte Ausmalbilder sind eine perfekte Möglichkeit, um ihnen eine Freude zu machen und gleichzeitig kreativ zu sein.
In diesem Beitrag findet ihr eine breite Auswahl an Ausmalbildern, von herzlichen Botschaften bis hin zu Blumen und Herzmotive. Diese Ausmalbilder sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um sowohl jüngere als auch ältere Kinder anzusprechen. Durch das Ausmalen der Bilder können Kinder ihre Feinmotorik verbessern und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während sie ihrer Mutter eine Freude machen. Viel Spaß beim Stöbern und Ausmalen.

Inhalt

Legende: 

Einfach

Mittel

Schwer

Schwierigkeit: Einfach

Schwierigkeit: Mittel

Schwierigkeit: Schwer

Das könnte auch interessant sein?

16 Geschenkideen zum Muttertag

Braucht ihr noch ein Geschenk zum Muttertag? Hier sind einige Ideen für euch. Von selbst gemachten bis hin zu gekauften Geschenke. Lasst euch inspirieren. ->Hier zum Beitrag

Ausmalbilder Haustiere Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! ->Hier zum Beitrag

Herzanhänger DIY Anleitung

Macht aus Klopapierrollen einen individuellen Stiftehalter/Stiftebox. Eine tolle und lustige Bastelidee. ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag Ausmalbilder – Muttertag, kostenlose Malvorlagen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-muttertag-kostenlos/feed/ 0 12827
16 Geschenkideen für den Muttertag https://archiv.darinas-diy.de/16-geschenkideen-zum-muttertag/ https://archiv.darinas-diy.de/16-geschenkideen-zum-muttertag/#respond Sun, 07 May 2023 12:53:11 +0000 https://darinas-diy.de/?p=11341 Braucht ihr noch ein Geschenk zum Muttertag? Hier sind einige Ideen für euch. Von selbst gemachten bis hin zu gekauften Geschenke. Lasst euch inspirieren.

Der Beitrag 16 Geschenkideen für den Muttertag erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Muttertag

Liebe Leserinnen und Leser,

der Muttertag ist eine Gelegenheit, um der wichtigsten Frau in unserem Leben zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen und lieben. Doch oft fällt es schwer, das perfekte Geschenk zu finden, das all die Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrückt. Aus diesem Grund haben ich diesen Blogbeitrag mit Geschenkideen zum Muttertag zusammengestellt, um euch bei der Suche nach dem passenden Geschenk zu helfen. Von sebst gebastelte Geschenken, über Personalisierte Geschenke, bis hin zu einfach Geschenken die nur bestellt und verschenk werden müssen, hier findet ihr eine breite Auswahl an tollen Ideen. Viel Spaß beim Stöbern.

eure Darina

Inhalt

DIY Geschenkeideen

Selbstgemachte Geschenke haben immer eine besondere Bedeutung. Es brauch zwar oft seine Zeit um sie zu fertigen, sind dafür aber von Herzen und die freude darüber ist gleich doppelt so groß. In diesem Teil des Beitrags findet ihr einige kreative Ideen, die ihr zu Hause ganz einfach umsetzen könnt.

Was gibt es Besseres als frisch gebackenen Kuchen?
Ein selbstgebackener Kuchen ist eine herzliche und köstliche Geschenkidee, die schon mit ein wenig zeit und mühe ganz einfach umgesetzt werden kann. Egal ob ihr euch für einen Klassiker wie Schokoladenkuchen oder für etwas Spezielles entscheiden, es gibt unzählige Kuchenrezepte im Internet, da ist bestimmt für jeden was dabei. Oder ihr schaut einfach in meinem Beitrag „Kastenkuchen mit Herz“ vorbei, in diesem Beitrag findet ihr ein einfaches Rezept sowie eine Schritt für Schritt Anleitung.
 
Eine Pop-up Karte aus Tonkarton ist eine tolle kreative Geschenkidee. Von außen sieht die Karte ganz normal aus, aber wenn sie geöffnet wird, sie durch den 3D-Effekt zu was ganz besonderem. 
Mit etwas Tonkarton, Schere und Kleber ist eine Pop-up Karte im Handumdrehen gebastelt. Auch wenn man kein Bastelprofi ist, ist die Pop-up-Karte gar nicht so schwer  und sieht sehr professionell aus.

Ein Töpferset ist das perfekte Geschenk für Mütter, die sich gerne kreativ ausleben möchten. Ein gutes Einsteigerset besteht meist aus Ton, Werkzeugen und einer ausführlichen Anleitung. So kann man sich direkt an die Arbeit machen und eigene Tassen, Schalen oder Vasen formen. Ihr könnt das Set verschenken oder gleich den Muttertag nutzen und zusammen Töpfern. Mit einem solchen Set kann der Muttertag zu einem kreativen Erlebnis werden und es entstehen einzigartige Unikate.

Blätterteigherzen mit Puddingfüllung sind eine leckere und süße Geschenkidee zum Muttertag. Die Herzen aus Blätterteig sind schnell und einfach zubereitet und können mit einer köstlichen Puddingfüllung nach Belieben gefüllt werden. Ob Vanille, Schokolade oder Himbeere, es gibt viele verschiedene Puddingsorten zur Auswahl. Wenn euch der Puddingfüllung nicht gefällt könnt ihr alternativ auch Nutella oder Marmelade verwenden. In meinem Beitrag „Blätterteigherzen mit Puddingfüllung“ teile ich ein einfaches Rezept, das jeder leicht nachmachen kann. Die Herzen sind nicht nur köstlich, sondern sehen auch sehr hübsch. Ein kleines perfektes Geschenk zum Muttertag. 
Makramee-Schlüsselanhänger sind eine tolle und praktische DIY-Geschenkidee für den Muttertag, denn sie sehen nicht nur toll aus, sondern erleichtern es auch den Schlüssel in der großen Handtasche zu finden. Sie können in den verschiedensten Muster und Farben geknüpft werden. In meinem Beitrag „Makramee Schlüsselanhänger knüpfen“ stelle ich zwei einfache Varianten vor. Mit Hilfe der Anleitung kann auch jeder, der bis jetzt noch nichts mit Makramee zu tut hatte, diese hübschen und praktischen Makramee-Schlüsselanhänger knüpfen. Wer mag kann sie auch mit Buchstabenperlen personalisieren.

Bücher verschenken

Bücher sind immer ein einfaches und schnelles Geschenk. Wenn man den Lesegeschmack der beschenkten kennt, dann ist das Buch im nächsten Buchladen schnell gekauft und manchmal auch schon mit Geschenkpapier verpackt. Anschließend muss es nur noch verschenkt werden.

Bücher sind ein zeitloses Geschenk. Es gibt eine breite Palette an Büchern, von Fantasy über Roman, Abendteuer bis hin zur Biografin. Sucht ein Buch was zu den Interessen der beschenkten passt und Schenkt ihr vielleicht noch ein passendes Lesezeichen dazu. 

Kein Bücherwurm? Nicht jeder ließt gerne Bücher, dann vielleicht lieber ein Kochbuch oder kreativ Bastelbuch? Bücher für das Hobby sind auch immer ein schönes Geschenk, denn das Zeigt ihr habt euch Gedanken gemacht und wollt ihr bei ihrem Hobby unterstützen.

Personalisierte Geschenkideen

Es gibt viele Möglichkeiten, Geschenke zu personalisieren, einschließlich Gravur, Monogrammierung, Fotodruck und vielem mehr. Personalisierte Geschenke können von Schmuckstücken bis hin zu Haushaltsgegenständen reichen und sind in der Regel sehr bedeutungsvoll und einzigartig. 

Personalisierte Frühstücksbrettchen sind eine großartige Geschenkidee zum Muttertag, denn sie sind nicht nur praktisch, sondern auch persönlich und individuell. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Frühstücksbrettchen zu personalisieren, von einem eingravierten Namen bis hin zu einem Bild oder einem besonderen Spruch.

Ich hab euch hier eins raus gesucht, welches ich perfekt zum Muttertag finde.

Ein personalisiertes Fotobild aus Holz ist eine einzigartige Erinnerungen zum Muttertag. Das Bild kann aufgestellt werden und ist somit eine tolle Dekoration für Zuhause. Es gibt verschiedene Online-Shops, in denen du solche personalisierten Fotobilder bestellen kannst. Dabei kannst du aus verschiedenen Größen und Designs auswählen und das Bild mit einem Foto deiner Wahl sowie einem personalisierten Text versehen lassen. Dadurch wied das Geschenk noch individueller und persönlicher. 

Eine personalisierte Halskette mit den Anfangsbuchstaben der Kinder ist ein individuelles und besonderes Geschenk zum Muttertag. Online gibt es viele verschiedene Händler, die solche Ketten anbieten. Eine davon ist diese Halskette bei Amazon. Diese Halskette gibt es in verschiedenen Farben wie Gold, Silber oder Roségold, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Buchstabe des Namens des Kindes oder der Kinder, sowie deren Geburtsdatum, wird als Anhänger an der Kette befestigt. Es ist ein symbolisches Geschenk, das die Bindung zwischen Mutter und Kindern betont und sie so immer nah beieinander hält.

Eine Personalisierte Haarbürste ist ein sehr Praktisches Geschenk, denn wenn jeder seine eigene Haarbürste mit dem eigenem Namen hat, gibt es keine Streitereien mehr. Zu mindestens so der Plan! So oder so ist eine personalisierte Haarbürste ein gutes praktisches Geschenk.

Ein personalisiertes Kurzarm-Shirt mit einer liebevollen Aufschrift ist eine wunderbare Geschenkidee zum Muttertag. Es kann mit den Namen der Kinder individualisiert werden und macht das Geschenk besonders persönlich. 

Blumen / Planzen verschenken

Blumen gehören zu den Klassikern unter den Muttertagsgeschenken und bereiten sicher jeder Mutter Freude. Ein Blumenstrauß aus dem Blumenladen ist immer eine gute Wahl, aber warum nicht einmal auf eine etwas andere Art Blumen verschenken? Ob Sie Ihrer Mutter einen Strauß schenken oder eine Pflanze für ihr Zuhause aussuchen, es gibt viele Möglichkeiten, Blumen als Geschenk zu gestalten. Hier sind einige großartige Ideen für Blumenpräsente, die sowohl für Gartenliebhaber als auch für Blumenliebhaberinnen geeignet sind.

Bio Kräuter Anzuchtset

Ein Geschenk, das nicht nur überrascht, sondern auch nützlich und umweltfreundlich ist, sind kleine Kräuterbeete für den Anbau von frischen Kräutern zu Hause. Einen Garten brauch man dazu nicht, diese kleinen Kräuterbeete können auch auf einem Fensterbrett oder Balkon aufgestellt werden.

Ein Kräuterbeet als Geschenk ist also nicht nur umweltfreundlich und nützlich, sondern auch individuell und persönlich – eine perfekte Kombination für ein Geschenk, das von Herzen kommt.

Oder wie wäre es mit etwas größerem für den Garten? Ein Dekopflanztopf macht sich super als Dekoration im Garten oder vor der Haustür. Einfach mit ein paar Pflanzen bepflanzen und fertig ist das Muttertagsgeschenk. Die Pflanzen sowie einige verschiedene Pflanztöpfe gibt es im Baumarkt zu Kaufen. Sollte im Baumarkt nicht das richtige für euch dabei sein, dann habe ich euch hier einen schönen Pflanztopf verlinkt.

Das ist definitiv mal was anderes! Blumensträuße verwelken schon nach ein paar Wochen, so eine Topfpflanze jedoch hält sich länger und wenn sie dann noch schön in Szene gesetzt wird, ist das ein perfektes Blumen Geschenk für den Muttertag. Schaut euch in meinem Beitrag „Blume im Glas“ an wie einfach ich das Glas gestaltet habe.

Bei den mit *Sternchen gekennzeichneten Links, handelt es sich um sogenannte Partner Links. Erfolgt darüber ein Kauf, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Das könnte auch interessant sein?

Ausmalbilder – Muttertag

In diesem Beitrag findest du Ausmalbilder zum Muttertag. Von ganz einfachen bis schweren Motiven. ->Hier zum Beitrag

Blätterteigherzen mit Pudding

Blätterteigherzen Rezept

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.. ->Hier zum Beitrag

Herzen aus Filz

Herzanhänger DIY Anleitung

Diese Herzanhänger aus Filz sehen so süß aus und sind so einfach gemacht!
Sie machen sich super als Geschenkanhänger oder als Deko an der eigenen Handtasche. ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag 16 Geschenkideen für den Muttertag erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/16-geschenkideen-zum-muttertag/feed/ 0 11341
Schoko Kastenkuchen mit Herz – Rezept https://archiv.darinas-diy.de/kastenkuchen-mit-herz-rezept/ https://archiv.darinas-diy.de/kastenkuchen-mit-herz-rezept/#comments Mon, 01 May 2023 08:00:00 +0000 https://darinas-diy.de/?p=11739 Egal ob zum Muttertag, Valentinstag oder zu einem anderen besonderen Anlass – dieser Kuchen mit Überraschungseffekt ist immer eine tolle Idee. Mit diesem Rezept könnt ihr im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen zaubern.

Der Beitrag Schoko Kastenkuchen mit Herz – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Kuchen mit Herz

Liebe Leserinnen und Leser,

Egal ob zum Muttertag, Valentinstag oder zu einem anderen besonderen Anlass – dieser Kuchen mit Überraschungseffekt ist immer eine tolle Idee, um bei Freunden und Familie zu punkten. Mit diesem Rezept sowie etwas Zeit und Mühe könnt ihr im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen zaubern, der für staunende Gesichter sorgen wird. Ich hoffe, dass euch dieses Rezept inspiriert und ihr viel Spaß beim Backen habt!

eure Darina

Inhalt

Ich zeige euch, wie ich den Kuchen Backe. Natürlich könnt ihr das Rezept und die Zutaten nach belieben anpassen, indem ihr zum Beispiel zusätzliche Schokostreusel in den Schokoteig gebt.

Material / Zutaten

Materialien:

Zutaten:

2x 300g Mehl (= 600g)
2x 100g Zucker (= 200g)
2x 200g weiche Butter (= 400g)
2x 1 Pck. Vanillezucker (= 2 Pck.)
2x 1 Pck. Backpulver (= 2 Pck.)
2x 4 Eier(= 8 Stück)
2x 125ml Milch (= 250ml)
200g Zartbitterschokolade
etwas rote Lebensmittelfarbe (optional) 
eine Prise Salz
etwas Butter-Vanille Aroma

Kuchen Rezept

Schwierigkeitsgrad

Arbeitszeit:
Backzeit
Abkühlzeit:

Insgesamt:

40 min
100 min
45 min

ca. 185 min
(3 h)

Zutatenkosten

Schritt 1

300Mehl, 100Zucker, 200g weiche Butter, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Pck. Backpulver, 4 Eier, 1 Prise Salz, 125 ml Milch, rote Lebensmittelfarbe, Butter-Vanille Aroma 

Heller Teig zusammen rühren – Der helle Teig ist für das Herz im Kuchen. Für diesen Teig zuerst die weiche Butter (200g), den Zucker (100g) und eine Packung Vanillezucker verrühren. Die vier Eier nach und nach unterrühren.

Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Wärend der Offen vorheizt die trockenen Zutaten Mehl (300g), Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermischen.

Jetzt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zu der Ei-/Buttermischung geben und gut miteinander verrühren. Anschließend kann der Teig mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Jetzt noch nach belieben ein paar Tropfen Butter-Vanille Aroma hinein und alles gut mit einem Mixer verrühren.

Schritt 2

Backzeit: 50 Minute, bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze oder bei Umluft 160 Grad

Kastenform einfetten & Kuchen in den Offen – Die Kastenform gut einfetten und den Teig mithilfe des Teigschabers hineingeben. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Ob der Kuchen nach 50 Minuten durchgebacken ist, könnt ihr mit der Stäbchenprobe testen. Nehmt dafür ein Stab z.B. ein Schaschlik/Holzspieß und stecht damit an der dicksten Stelle in die Mitte des Kuchens hinein. Kleben beim herausziehen noch Teigreste am Stäbchen, muss der Kuchen noch einmal zurück in den Ofen.

Kuchen mit Herz

Schritt 3

300Mehl, 100Zucker, 200g weiche Butter, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Pck. Backpulver, 4 Eier, 1 Prise Salz, 125 ml Milch, Butter-Vanille Aroma 

Schoko-Teig zusammen rühren – Wehrend der helle Kuchen abkühlt, kann der Schokoladenteig zusammen gerührt werden. Dabei geht man genauso vor wie bei dem hellen Teig. 

Zuerst 200g weiche Butter mit 100g Zucker und einer Packung Vanillezucker verrühren. Die vier Eier nach und nach unterrühren. 

Anschließend die Trockenen zutaten Mehl (300g) Backpulver, eine Prise Salz und 4 Löffel Kakaopulver mit einander vermischen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zu der Ei/Buttermischung geben und alles gut mit einem Mixer verrühren. 

Der Teig wird für den nächsten Schritt erstmal nicht gebraucht, darum diesen kurz an die Seite stellen.

Schritt 4

Herzen ausstechen – Sobalt der helle Kuchen aus dem Offen und abgekühlt ist, müssen nun die Herzen ausgestochen werden. Holt dazu euer Kuchen aus der Kastenform und schneidet ihn in etwa 2cm dicke Scheiben. Stecht mit der Ausstechform die Herzen aus den Kuchenscheiben. Je nach dem wie Groß eure Ausstechform ist, bekommt ihr ein oder zwei Herzen aus einem Kuchenstück. 

 

Tipp: Ihr braucht wahrscheinlich nicht den ganzen Kuchen, legt euere Herzen am besten schon beim ausstechen in eine Reihe. Die Reihe sollte genauso lang sein wie eure Kastenform, dann habt ihr genug. 

Herzen ausstechen

Schritt 5

Herzen platzieren – Für diesen Schritt brauchen wir wider die Kastenform, wascht sie einmal ab und fettet sie wieder ein. Füllt zunächst ein wenig von dem Schokoteig in die Form (ca. 1cm hoch). Nun platziert die Herzen der reihe nach in den Teig und drückt sie anschließend bis zum Boden. Später beim backen wandern die Herzen von ganz allein in die Mitte des Kuchens. Tipp: Fixiert die Herzreihe mit einem Holzspieß, sodass ihr den Spieß nach dem Backen wieder entfernen könnt.

Verteilt den restlichen Schokoladenteig über die Herzen und ab mit ihm in den Offen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze oder bei Umluft: 160 Grad für 50 Minuten. Denkt auch hier wieder an der Stäbchenprobe.

Herzen platzieren

Schritt 6

Scokoladenglasur – Für die Glasur des Kuchens wird Zartbitterkuvertüre grob gehackt und in einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend wird die flüssige Schokolade gleichmäßig über den Kuchen verteilt, hier kann der Teigschaber zur Hilfe genommen werden. Glasur fest werden lassen und voila, der Kuchen ist fertig und bereit zum Verzehr!

Dieses Kuchenrezept ergibt etwa 12 Stücke und der Kuchen kann bei Zimmertemperatur in einer Kuchenhaube aufbewahrt werden. So bleibt er für etwa 5 bis 7 Tage frisch.

 

Die Reste des Kuchens verwerten

Tipp: Die Kuchenreste musst du nicht wegwerfen. Du kannst ganz einfach diese hübschen Kuchenpralinen daraus machen. Klicke auf den Button und entdecke das simple Rezept.

Kuchen mit Herz

Das könnte auch interessant sein?

Handtuchorigami

Handtuch Origami DIY Anleitung

Mal was anderes! Handtuch-Origami: Hier zeig ich euch, wie ganz einfach, aus Handtüchern, super süße Figuren gefaltet werden. ->Hier zum Beitrag

Blätterteigherzen mit Pudding

Blätterteigherzen Rezept

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.. ->Hier zum Beitrag

Herzen aus Filz

Herzanhänger DIY Anleitung

Diese Herzanhänger aus Filz sehen so süß aus und sind so einfach gemacht!
Sie machen sich super als Geschenkanhänger oder als Deko an der eigenen Handtasche. ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag Schoko Kastenkuchen mit Herz – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/kastenkuchen-mit-herz-rezept/feed/ 7 11739
DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/ https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/#respond Sat, 01 Apr 2023 11:57:00 +0000 https://darinas-diy.de/?p=10662 Passend zu Ostern habe ich Osteranhänger aus Salzteig gemacht. Es macht sehr viel Spaß und das Endergebnis ist eine tolle DIY Osterdeko.

Der Beitrag DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Osteranhänger aus Salzteig

Hallo zusammen,

Passend zu Ostern habe ich Osteranhänger aus Salzteig gemacht. Es macht sehr viel Spaß und das Endergebnis ist eine tolle Osterdeko. Salzteig ist eine einfache und günstige Modelliermasse, die sich ideal für verschiedene Bastelprojekte eignet. Das Basteln von Osteranhängern aus Salzteig ist einfach, aber auch Zeitaufändig. Denn die Zeit zum trocken kann schön etwas dauern. Brobiert es den noch mal aus, es ist auch eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Kindern zu verbringen und ihre Kreativität zu fördern, das Kneten des Teigs sowie das Anmalen macht großen Spaß und ist eine tolle Beschäftigung.

Inhalt

– Material / Zutaten
– Rezept Salzteig
– Anleitung Osteranhänger /-stecker
– Video Anleitung

Material / Zutaten

für den Salzteig:

    • 2 Becher Mehl
    • 1 Bercher Salz
    • 1 Becher Wasser
    • ein TL Öl

für das Basteln:

Rezept Salzteig

Die trockenen Zutaten (2 Becher Mehl, 1 Becher Salz) müssen erst miteinander vermischt werden. Anschließend das Wasser (1 Becher Wasser) hinzu fügen. Die Masse zuerst mit einem EL vorsichtig vermengen, dann weiter mit den Händen zu einem gleichmäßigen glatten Teig verknetet.
Sollte der Teig auch nach langem knete noch zu flüssig sein, einfach noch etwas Mehl dazu geben und sollte er zu trocken und spröde sein, dann einfach noch etwas Wasser mit einkneten. Braucht ihr weniger oder mehr Salzteig, könnt ihr die Mengen einfach teilen oder verdoppeln. 

Tipp : Der Salzteig kann auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Fügt einfach zu euerm Wasser ein paar tropfen von einer Lebensmittelfarbe hinzu. Verwendet dabei am besten Haushaltshandschuhe.

Hinweis: Für das kneten des Teigs solltet ihr am besten Haushaltshandschuhe verwenden, ich habe dafür keine genutzt und hatte von dem Salz ganz leichte Hautreizungen an der Handoberfläche. 

Anleitung Osteranhänger /-stecker

Salzteig ausrollen

Schritt 1: Teig ausrollen – Rollt euer Teig mit dem Nudelholz, auf einem sauberen und mit Mehl bestreuten Untergrund aus. Der Teig sollte ca. 1cm dünn sein, dann lest es sich am besten mit ihm Arbeiten. Damit der Teig nicht an dem Nudelholz kleben bleibt, muss dieser vor dem ausrollen mit Mehl eingerieben werden.

Salzteig ausstechen

Schritt 2: Teig ausstechen – Jetzt kann mit den Formen nach Herzenslust ausgestochen werden. Ich hab hierzu die Osterausstech-Fürmen* von Amazon genommen.

Damit ihr die Osterfiguren auch gut aufhängen könnt, stecht in jeden Osteranhänger mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher ein Loch hinein.

Alternativ könnt ihr auch das loch weg lassen und stattdessen ein Schaschlikspieß an euer Ostermotiv befestigen, so könnt ihr euer Werk in zum Beispiel Blumentöpfen platzierten.

Tipp: Ihr könnt euern Kunstwerken auch Muster verpassen, indem ihr zum Beispiel eine gehäkelte Tischdecke auf euern ausgerollten Salzteig legt und einmal mit dem Nudelholz darüber rollt. Oder anstatt einer Tischdecke kleine Blumen in den Teig eindrückt.
Danach könnt ihr wie gewohnt eure Formen aus dem Salzteig ausstechen.

trocknen lassen

Schritt 3: Teig trocknen lassen

Salzteig kann entweder an der Luft getrocknet werden oder damit es etwas schneller geht auch im Ofen. 

Für das Trocknen an der Luft gilt: Je nach dicke des Teigs 2 bis 4 Tage. Bei einen Teig mit einer Dicke von 1 cm, sollte der Teig nach ca. 2 Tagen getrocknet sein. 

Damit ihr nicht so lange warten müsst, könnt ihr den Salzteig auch im Offen trocknen. Stellt den Offen dafür zwischen 40 – 50 Grad ein und lasst den Teig einige Stunden dadrin.

Egal für was ihr euch entscheidet ganz Wichtig ist dabei, dass ihr eure werke regelmäßig umdreht.
Der Teig ist fertig getrocknet, wenn dieser von allen Seiten weiß geworden ist.

Salzteig backen

Schritt 4: Ostereier & Co. im Offen backen – Es ist ganz wichtig das der Teig für diesen Schritt komplett Trocken ist, sonst entstehen Risse oder der Teig geht hoch und es entstehen Blasen.

Tipp: Die Anhänger sind komplett trocken, wenn sie von beiden Seiten vollständig weiß geworden sind.

Wenn die Ostereier und Co. komplett Trocken sind, dann können diese in den Backoffen. Backt sie bei 120 Grad (Umluft) für 30-60 Minuten. Schaut zwischendurch immer mal, wie fest die Osteranhänger aus Salzteig bereits sind und dreht sie um.

Salzteig bemalen

Schritt 5:  Ostereier und Co. anmalen – Nachdem die Ostereier abgekühlt sind, könnt ihr sie nun anmalen. Ich habe sie eher schlicht gehalten und sie jeweils nur mit einer Farbe bemalt. Das bemalen klappt am besten mit Acryl-Farbe*.

Ostereier

Schritt 6: versiegeln & Schlaufe knoten – Wenn die Farbe getrocknet ist, könnt ihr die fertigen Ostermotive mit einem transparenten Sprühlack* (gibt es im dem Baumarkt) versiegeln. Das schützt die Farbe und lässt sie intensiver erscheinen. 

Die Motive mit Loch brauchen dann nur noch eine Schlaufe zum aufhängen. Fädelt dazu ein Faden durch das Loch und knote die zwei enden zusammen.

Video Anleitung

Das könnte auch interessant sein?

Handtuchorigami

Handtuch Origami DIY Anleitung

Mal was anderes! Handtuch-Origami: Hier zeig ich euch, wie ganz einfach, aus Handtüchern, super süße Figuren gefaltet werden. ->Hier zum Beitrag

Blätterteigherzen mit Pudding

Blätterteigherzen Rezept

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.. ->Hier zum Beitrag

Herzen aus Filz

Herzanhänger DIY Anleitung

Diese Herzanhänger aus Filz sehen so süß aus und sind so einfach gemacht!
Sie machen sich super als Geschenkanhänger oder als Deko an der eigenen Handtasche. ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/feed/ 0 10662
Last Minute DIY Naschereien zum Muttertag – Geschenkideen https://archiv.darinas-diy.de/naschereien-muttertag-geschenkideen/ https://archiv.darinas-diy.de/naschereien-muttertag-geschenkideen/#respond Mon, 25 Apr 2022 18:29:51 +0000 http://darinas-diy.de/5-last-minute-geschenke-zum-muttertag-copy/ Wie wäre es mit selbst gemachten Naschereien und ein Blumenstrauß zum Muttertag?

Der Beitrag Last Minute DIY Naschereien zum Muttertag – Geschenkideen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Hallo ihr Lieben! – Jedes Jahr ist Muttertag: Eine Zeit, um unserer Mutter zu zeigen, wie lieb wir sie haben. Doch meistens fehlt die passende Idee, und so landen wie so oft Schokolade und Blumen im Geschenkekorb. Dieses Jahr sollte es etwas Besonderes sein, also habe ich mich nach Inspirationen umgesehen. Das Ergebnis: Ein Geschenkekorb voller selbstgemachter Köstlichkeiten! Natürlich auch wieder mit Schokolade, aber alles liebevoll selbst gemacht. Denn wenn man viel Zeit in ein Geschenk investiert, zeigt es doch nur, wie wichtig einem die Person ist, oder? Ich habe Blätterteigherzen, Blätterteigrosen, Schokoherzen und Apfeldonuts gebacken und damit viel Spaß beim Nachmachen! 😊  

Last mich es wissen, wie ihr die Naschereien findet. Schreibt mir gerne unten in den Kommentaren oder auf Instagram kreativdarina.

Inhalt

Blätterteigherzen

Blätterteig ist eine einfache und vielseitige Backzutat, die als Grundlage für eine Vielzahl von süßen Leckerbissen dient. Mit etwas mehr Aufwand könnt ihr süße BlätterteigNaschereien selbst herstellen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, BlätterteigNaschereien zu zaubern und sich dabei kulinarisch zu verwöhnen. Also ran an den Teig und losgelegt! Zwei verschiedene Varianten, die gut zum Muttertag verschenkt werden können, zeig ich euch hier.

Variante 1 - Mit Ausstechformen

Blätterteigherzen

Zutaten

Anleitung

1. Marmelade Zuerst roll ich meinen Blätterteig auf meiner Arbeitsfläche aus. Anschließend verteile ich die Marmelade auf der einen Hälfte des Blätterteigs.

2. AusstechenJetzt lege ich die eine Hälfte des Blätterteiges auf die andere und drücke sie leicht zusammen. Mit den Ausstechform steche ich nun so viele Herzen wie möglich aus und lege sie auf ein Backblech.

3. Zusammen drückenDamit die zwei Blätterteighälften zusammenhalten, habe ich den Rand mit einer Gabel festgedrückt. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass die Herzen beim Backen auseinanderfallen, sondern sie sehen auch optisch gleich noch besser aus!

4. Backen – Im offen backen lassen bei Ober-/Unterhitze, 200 Grad ca. 15min.

1.

2.

3.

Die Marmeladen-Füllung ist natürlich kein Muss, ihr könnt diese Herzen auch mit Schokolade, Nuss-Nugat-Creme oder mit anderen Füllungen eurer Wahl füllen. Auch eine Möglichkeit sie zu füllen wäre es mit Zimt und Zucker, bestreicht den Blätterteig einfach mit flüssiger Butter anstelle von Marmelade und Streut Zimt und Zucker darauf.

Variante 2 - Blätterteig einrollen

Blätterteigherzen_Puddingfüllung

Zutaten

  • Blätterteig 
  • Vanillepudding
  • 500ml Vollmilch
  • 3 El Zucker
  • Puderzucker zum bestreuen

Anleitung

1. Pudding anrühren: 1.1 Zunächst verrühre ich einen Teil der Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker. Die restliche Milch bringe ich dann in einem Topf zum Kochen und rühre das Puddingpulver unter. 1.2 Anschließend lasse ich die Milch mit Puddingpulver noch einmal aufkochen und gieße sie dann zum Abkühlen in eine Schüssel. Damit keine unerwünschte Haut an der Oberfläche entsteht, decke ich die Schüssel gut mit einer Frischhaltefolie ab.

2. Fertigstellung: 2.1. Jetzt nehme ich den Blätterteig und bestreiche ihn mit der Puddingfüllung 2.2. Um aus dem Teig Herzen zu zaubern roll ich diesen erst einmal von den langen Seiten gleichmäßig zur Mitte hin auf. 2.3. Nun können die Herzen Stück für Stück mit einem Messer abgeschniten und auf ein Backblech gelegt werden.

3. Backen – Auch bei dieser Blätterteig Variante werden die Herzen bei Ober-/Unterhitze, 200 Grad ca 15min. gebacken.

1.1.

1.

1.2.

2.

2.2.

2.3.

Blätterteig Herzen mit Puddingfüllung

Tipp: Ich habe meine Blätterteigherzen nachdem sie fertig gebacken und abgekühlt waren, mit flüssiger Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut.

 

Videoanleitung Blätterteigherzen

Schokoherzen

Schokoherzen

Zutaten

Anleitung

Ich habe für diese Schokoherzen zwei verschiedene Schokoladen verwendet, Vollmilch und weiße. Diese Schokoladen müssen zunächst geschmolzen werden.

1. Schokolade Schmelzen: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen. Die verschiedene Schokoladen separat in einen etwas kleineren Topf legen und diesen dann in dem großen Topf mit dem heißen Wasser stellen. Die Schokolade sollte immer mal wieder umgerührt werden, damit sie nicht am Boden anbrennt.

2. In Form gießen – Wenn die Schokoladen geschmolzen sind, können sie nacheinander in die Formen gegossen werden. Ich habe die Formen hauptsächlich mit der Vollmilch gefüllt und die weiße Schokolade nur zum Verzieren verwendet. Das verzieren mit der weißen Schokolade ist ganz leicht, dafür habe ich mit der weißen Schokolade kleine Linien über die Vollmilch gezogen und die dann mit einem Messer vorsichtig vermischt.

Wer mag, kann die Schokoherzen auch mit z.B. Keksstreusel verziehen oder klein geschnittenen Beeren (Himbeeren, Blaubeeren,…).

Tipp: Wenn ihr Ausstechformen verwendet, legt Alufolie drunter und klappt an den Seiten die Folie hoch.

3. AbkühlenWenn das Ganze abgekühlt ist und die Schokolade aus den Formen gelöst wurde, kann die Schokolade schön verpackt und verschenkt werden. Beispielsweise kann man die Schokolade in Klarsichtsstütten verpacken, mit einer Schleife zu binden und sie so noch schöner verschenken. 😊

1.

Schokolade schmelzen

2.

Muttertagsschokoladenherzen
Schokoherzen

Videoanleitung Muttertagsnaschereien

Apfeldonut

Apfeldounats

Zutaten

  • Schokolade
  • Äpfel
  • Streusel

Anleitung

1. Apfel entkernen und in Scheiben schneiden, so das Apfelringe entstehen.

2. Wie auch bei den Schokoherzen muss auch hier Schokolade geschmolzen werden. Schokolade Schmelzen: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen. Die Schokoladen in einen etwas kleineren Topf legen und diesen dann in dem großen Topf mit dem heißen Wasser stellen. Die Schokolade sollte immer mal wieder umgerührt werden, damit sie nicht am Boden anbrennt.

3. Die Schokolade über die Apfelringe gießen.

4. Ein paar Streusel rüber und Abkühlen lassen.

1.

Apfeldounats

2.

Schokolade schmelzen

3.

Apfeldounats

4.

3_Apfeldounats

Apfel-Blätterteigrosen

Apfel-Blätterteigrosen

Mal eine etwas andere Art Blumen zu verschenken.  

Zutaten

  • 1 Blätterteig
  • ca. 1 1/2 Äpfel
  • etwas Butter
  • Zimt und Zucker
  • Muffin Form

Anleitung

1. Blätterteig ausrollen – Blätterteig Ausrollen und mit Butter bestreiche. Anschließend mit Zimt und Zucker bestreuen.

2. Apfelscheiben schneiden – Den Apfel habe ich halbiert, entkernt und in möglichst dünne Scheiben geschnitten. Damit sie biegsamer werden, kommen sie für einen kurzen Moment in die Mikrowelle.

3. Streifen schneiden – den Blätterteig in ca. 6cm breite Streifen schneiden.

4. Apfelscheiben legen – Die Apfelscheiben sollten ziegelartig auf einer Hälfte vom Blätterteigstreifen gelegt werden.

5. Zusammen klappen – Jetzt die andere Hälfte des Streifens über die Apfelscheiben klappen und die Rose einrollen.

6. Backen – Die zusammengerollten Rosen in einer Muffin form stellen oder alternativ mit einer Rouladennadel so fixieren, dass die Rose sich nicht wieder entfalten kann. Backe bei Ober-/Unterhitze 200°C für ca. 20-30 Minuten. Damit sie schön gleichmäßig braun werden, würde ich empfählen eine Alufolie über die Rosen zu legen.

1.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

2.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

3.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

4.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

5.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

6.

Blätterteigrosen, Blätterteigapfelrosen, Rezept, Anleitung, nachmachen, Muttertag, DIY

Videoanleitungen Blätterteigrosen

Wie haben euch meine Muttertags Naschereien gefallen? Lasst es mich wissen und schreibt einen Komentar. 😊

Der Beitrag Last Minute DIY Naschereien zum Muttertag – Geschenkideen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/naschereien-muttertag-geschenkideen/feed/ 0 3873