Herbst/Halloween Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/category/diy-saisonales/herbst-halloween_saisonal/ Tue, 10 Dec 2024 09:58:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/ https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/#respond Wed, 30 Oct 2024 09:34:10 +0000 https://darinas-diy.de/niedliche-drachen-basteln-herbst-copy/ kostenlose Minecraft Bastelvorlage zum ausdrucken und nach Basteln. Ganz einfach mit der Schritt für Schritt Anleitung.

Der Beitrag Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Leuchtenr Minecraft-Laterne basteln – Schritt für Schritt 

Ist dein Kind im absoluten Minecraft-Fieber und wünscht sich eine Laterne im Minecraft-Stil? Dann ist diese kostenlose Bastelvorlagen genau das Richtige! Tipp: Basteln macht noch mehr Spaß, wenn du zusammen mit deinem Kind Bastelst!

Wie Basteln Kinder fördert:

Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder, die Kreativität, Feinmotorik und Konzentration fördert und sie so spielerisch auf die Schule vorbereitet. 

Minecraft Laterne Vorlage & Anleitung

Leuchtenr Minecraft-Laterne basteln – Schritt für Schritt 

Der weihnachtliche Bascetta Stern gehört zu den aufwändigen Basteleien, bei denen Sie viel kreative Freiheit haben. In ein- oder mehrfarbiger Gestaltung, mit oder ohne Licht zaubert der Stern ein gemütliches und warmes Ambiente. Für die Bastelarbeiten benötigen Sie in erster Linie Papier, das Sie nach folgender Anleitung falten und zu einem dreidimensionalen Bascetta Stern verarbeiten.

 

Bascetta Sterne basieren auf mathematischen Fakten und sind ein modulares Origami. Vom Mathematiker Paolo Bascetta erfunden, erhielt dieser Stern den Namen des Entwicklers mit eindeutig kreativen Gedanken. Die bebilderte Bastelanleitung macht es einfach, den Stern selbst zu falten und ihn als Dekoration in der gewünschten Größe und Farbkombination zu gestalten. Um den Stern zu designen, folgen Sie den aufgeführten Tipps und basteln alle Schritte Stück für Stück nach. Soll der Stern eine integrierte Beleuchtung erhalten, empfiehlt sich vor allem transparentes Papier. Jeder Stern verfügt über insgesamt 20 Zacken, die in gleichmäßiger Anordnung miteinander verbunden und zu einem Objekt mit runder Grundform zusammengesteckt werden.

zusammen mit deinem Kind Bastelst!

Wie Basteln Kinder fördert:

Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder, die Kreativität, Feinmotorik und Konzentration fördert und sie so spielerisch auf die Schule vorbereitet. 

Minecraft Laterne Vorlage & Anleitung

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du einfach und schnell eine tolle Minecraft-Laterne selbst basteln kannst. Mithilfe einer Vorlage ,die du über den türkisen Button im Beitrag herunterladen kannst. Viel Spaß beim Basteln!

Minecraft Laterne

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Materialien:

Werkzeuge:

* Für jeden Drachen steht eine kostenlose Bastelvorlage zur Verfügung. In unserem Beitrag findest du türkisfarbene Buttons. Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein PDF. Dieses kannst du entweder auf deiner Festplatte speichern oder direkt ausdrucken.

Material Pop up Karte

Vorlage & Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Vorlage übertragen & ausschneiden – Ganz wichtig zum Basteln, ist die Vorlage.Lade die Vorlage herunter und drucke sie bunt auf normalem Druckerpapier aus. Die leuchtenden Laternenlichter in der Vorlage sollten farbig sein, da wir sie später mit einer Ölmethode transparent machen. Übertrage alle Elemente, außer die Laternenlichter, auf Tonkarton. Die vorgeschlagenen Farben sind optional – gestalte die Laterne ganz nach deinem Geschmack!

In meinem Beitrag “Wie übertrag ich ein Motiv auf Papier?” zeige ich drei einfache Methoden zur Übertragung von Vorlagen.

Schritt 2

Laternenlichter transparent machen – Die Ölmethode benötigt etwas Trockenzeit, darum fangen wir mit den Laternenlichtern an, bevor es mit dem Ausschneiden des Tonpapiers weiter geht.

  1. Schneide die vier Laternenlichter aus der Vorlage aus.
  2. Lege sie auf ein Schneidebrett, gib etwas Öl auf ein Zewa und reibe damit über die Lichter. Das Öl macht das Papier transparent, sodass die Laterne später schön leuchtet.
  3. Lasse das Öl etwa 10 Minuten einwirken und wische dann die Lichter mit einem sauberen Zewa trocken.
  4. Lege die Lichter zwischen zwei saubere Zewablätter, beschwere sie mit einem Brett und lasse sie ca. 5 Stunden trocknen.

Schritt 3

Schneiden –  Schneide nun alle Einzelteile mithilfe einer Bastelschere aus Tonkarton  aus. Die Quader können auch schon gefaltet und zusammen geklebt werden – sodass du vier lange, vier mittellange und vier kurze Quader hast.

Schritt 4

Wenn die Lichter trocken sind, befestige sie mit einem Klebestift an das Laternen-Grundgerüst. Die bedruckte Seite sollte nach außen zeigen. Nun kannst du das Grundgerüst zusammenkleben und den Boden anbringen.

Schritt 5

Befestigung der Quader – Jetzt fehlt nur noch das Befestigen aller Einzelteile.

  1. Beginne mit einem kurzen Quader und klebe diesen fest am unteren Rand der Laterne. Anschließend nehmen wir einen langen Quader und kleben in auf der nächsten Seite der Laterne fest, gefolgt wieder von einem kurzen und wieder einem langen, sodass die Laterne einmal umrandet ist von Quader.
  2. Klebe nun die vier vertikalen Quader, bei mir sind sie braun, an jeder Ecke fest.
  3. Zum Schluss befestige die restlichen Quader in derselben Reihenfolge, wie die ersten vier.

Schritt 6

Draht für den Laternenstab anbringen. Die Laterne ist schon fast fertig! – Es fehlt natürlich noch ein Draht an der ein Laternenstab Befestigt werden kann.

Dafür benötigst du zwei gegenüberliegende Löcher an der Laterne. Steche entweder mit einer Nadel durch zwei Seiten der Laterne oder stanze mit einem Locher zwei Löcher rein. Ich habe mich für letzteres entschieden. Wichtig! Nur auf zwei Seiten.

Schritt 7

An den zwei löchern befästige ich nun ein stück Draht und schon ist die Laterne fertig! Setze nun eine kleine LED-Lichterkette oder einen Laternenstab mit Licht ein – und schon erstrahlt die Minecraft-Laterne im eigenen Design.

Das könnte auch interessant sein?

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

Ausmalbilder-Haustiere, Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Fische.

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Minecraft Laterne: PDF – Bastelvorlage zum ausdrucken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/minecraft-laterne-pdf-bastelvorlage-kostenlos/feed/ 0 21898
Herbst Ausmalbilder, Malvorlagen Kostenlos ausdrucken für Kinder und Erwachsene https://archiv.darinas-diy.de/ausmalbilder-herbst-kuerbis-tiere-co/ Sun, 20 Oct 2024 17:59:16 +0000 https://darinas-diy.de/ausmalbilder-weihnachten-wunschzettel-copy/ Für Kinder und Erwachsene, hier bieten wir euch Herbstliche Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

Der Beitrag Herbst Ausmalbilder, Malvorlagen Kostenlos ausdrucken für Kinder und Erwachsene erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Herbst Malvorlagen

Ausmalbilder sind eine großartige Möglichkeit, um Kinder kreativ zu beschäftigen und ihnen gleichzeitig etwas beizubringen. Aber wusstest du, dass auch Erwachsene Freude an Ausmalbildern haben können? Ausmalen kann nämlich nicht nur für Kinder eine beruhigende Wirkung haben, sondern auch für gestresste Erwachsene eine willkommene Entspannung sein. In diesem Beitrag dreht sich alles um Ausmalbilder zum Thema Herbst – mit diesen Vorlagen können Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihrer Kreativität freien Lauf lassen!

Inhalt

Legende: 

Einfach

Mittel

Schwer

Ausmalbilder - Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Co.

Im Herbst bereiten sich viele Tiere auf den Winter vor. Igel legen sich Fettreserven an, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, während Eichhörnchen fleißig Nüsse und Eicheln sammeln.
Unsere Malvorlagen fangen die herbstliche Stimmung dieser kleinen Waldbewohner perfekt ein und sorgen für kreative Freude.

Ausmalbilder - Blätter, Laub und mehr

Herbstlaub gehört zu den schönsten Zeichen der Saison, wenn sich die Blätter in leuchtenden Farben präsentieren. Kinder lieben es, die vielen Farben nachzumalen, die sie in der Natur entdecken können. Von goldgelben Ahornblättern bis hin zu tiefroten Eichenblättern – unsere Malvorlagen bieten eine großartige Möglichkeit, die ganze Pracht des Herbstes auf Papier zu bringen.

Wusstet ihr schon! Der Farbwechsel der Blätter entsteht durch den Abbau des Chlorophyll-Farbstoffs im Blatt, und so kommen die warmen Herbsttöne zum Vorschein.

Hier einige Varianten zum Ausdrucken und ausmalen:

Ausmalbilder - Herbst Mandalas

Mandalas sind nicht nur ein entspannendes Hobby für Erwachsene, sondern auch für ältere Kinder eine kreative Herausforderung. Mit herbstlichen Elementen wie Eicheln, Kürbissen und Blättern in symmetrischen Mustern laden unsere Mandalas zum Ausmalen ein. Lasst euch von den beruhigenden Formen inspirieren und entdeckt, wie viel Spaß es machen kann, den Herbst durch kunstvolle Mandalas zu erleben.

Basteln zum Herbst

Das Ausmalen von herbstlichen Malvorlagen ist nur eine von vielen kreativen Beschäftigungen für die Herbstzeit. Eine ebenso entspannende und schöne Möglichkeit, kreativ zu werden, ist das Basteln mit Tonpapier. Auch hierfür bieten wir eine wunderbare Auswahl an kostenlosen Vorlagen zum Thema Herbst an.

Schau dir diese beiden tollen Beispiele an und lass dich inspirieren!

Das könnte auch interessant sein?

4 Kurzgeschichten zum Advent 

Ich freu mich, euch heute einen Blogbeitrag mit vier neuen, herzerwärmenden Geschichten zu präsentieren, die die Magie und den Geist der Adventszeit einfangen. Taucht ein in die Welt der Winterwunder und lasst euch verzaubern.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit kostenlosen Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Basteln – Kinderzimmer

Für den Wohlfühlfaktor braucht ein Kinderzimmer dekorative und liebevolle Details. Warum nicht einfach welche selber basteln?

-> Hier zum Beitrag

Stiftehalter aus Nutella Gläser

DIY Stiftehalter aus alten Nutella Gläsern – Eine tolle und niedliche Upcyclingidee für den Schreibtisch.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Pferde & Einhörner

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Pferde und Einhörner. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

Der Beitrag Herbst Ausmalbilder, Malvorlagen Kostenlos ausdrucken für Kinder und Erwachsene erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
21769
DIY Geister Mobilie aus Filz Sticken https://archiv.darinas-diy.de/mobilie-aus-fils-sticken/ https://archiv.darinas-diy.de/mobilie-aus-fils-sticken/#respond Sat, 21 Oct 2023 21:24:37 +0000 https://darinas-diy.de/herbst-basteln-filz-kuerbisse-copy/ Filz ist ein fantastisches Bastelmaterial: weich, franst nicht aus und ist in zahlreichen Farben verfügbar. Lass uns in die Welt der Geister, Kürbisse und Fledermäuse eintauchen und ein niedliches Mobile für Halloween kreieren.

Der Beitrag DIY Geister Mobilie aus Filz Sticken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

DIY Mobile aus Filz – Halloween steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als das eigene Zuhause mit individuellen Dekorationen zu schmücken? Dieses DIY Mobile aus Filz wird garantiert zum Blickfang, sei es in deinem Wohnbereich oder über dem Bett deiner Kinder.

Filz ist ein fantastisches Bastelmaterial: weich, franst nicht aus und ist in zahlreichen Farben verfügbar. Lass uns in die Welt der Geister, Kürbisse und Fledermäuse eintauchen und ein niedliches, schönes Mobile für Halloween kreieren. Es ist einfacher als du denkst und ein tolles Projekt, um mit Kindern oder Freunden gemeinsam zu basteln. Los geht’s!

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Mobilie aus Filz Anleitung

Für alle, die lieber eine visuelle Anleitung bevorzugen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auch als Video auf meinem YouTube-Kanal „kreativDarina“.

Schritt 1

Das Mobile besteht aus drei Motiven. Ich hab für alle eine Große und eine kleine Variante auf meiner kostenlose Vorlage. Druckt als erstes diese Vorlage aus.

Schritt 2

Geist Sticken

Ich fange mit dem kleinen Geist an, auch wenn von jedem Motiv zwei Größen auf der Vorlage sind, müsst ihr nicht alle verwenden. Gestaltet euer Mobilie so wie es euch gefällt.
Ich habe auch nicht alle Motive verwendet, mein Mobile besteht aus vier kleinen Fledermäusen, einen kleinen Kürbis, zwei Große und fünf kleinen Geistern.

Übertraget das Geist Motiv zweimal auf euer Filz und schneiden es aus. 

Filzmobile Schritt 2

Schritt 3

Die beiden Geister werden dann mit etwas Nadel und Garn zusammengestickt. Keine Sorge, das ist ganz leicht, ihr braucht dafür keinerlei Vorkenntnisse.

Die meisten Stickgarne bestehen aus sechs strängen, wir brauchen nur zwei. Zwirbelt euer Garn ein wenig auseinander und löst zwei Garnstänge von dem rest. 

Nachdem ihr diese abgetrennt habt, fädelt sie durch die Öse der Nadel und verknotet das Ende.

Filzmobile Schritt 3

Schritt 4

Jetzt geht es ans Sticken. Fangen wir mit dem Mund des Geistes an. Hierzu stechen wir mit der Nadel von hinten durch das Filz, gehen nun mit der Nadel von dem Einstichloch ein Stück runter und ein Stück nach links, stechen wieder durch das Filz, eine schräge ist entstanden.

Dreht den Geist um, nun sind wir auf der Rückseite. Vom letzten Einstichloch gehen wir mit der Nadel ein Stückchen nach rechts und Stechen die Nadel erneut durchs Filz.

Dreht den Geist wieder zur Vorderseite und geht vom Einstichloch ein Stück nach oben, dann ein Stück nach links und stecht erneut durchs Filz.

Schon ist der Mund fast fertig. Wir müssen nur noch den gleichen weg zurück, füllen dabei aber die offene Lücke.

Filzmobile Schritt 4

Schritt 5

Als nächstes wird die Außenkontur des Geistes genäht. Legt dazu den zweiten Geist hinter dan erste, so das der faden dazwischen verschwindet.
Stecht jetzt mit der Nadel durch den Hinteren Geist.

Dann bewegen wir uns mit der Nadel ein kleines Stück vom Einstichloch zur Seite, am Rand entlang und stechen nun mit der Nadel durch beide Filzstücke.

Anschließend wieder ein Stück zur Seite und mit der Nadel durch das Filz zurück nach vorne. Wiederholt das immer so weiter. 

Filzmobile Schritt 5

Schritt 6

Kurz vor Ende des Stiches füllen wir den Geist mit etwas Watte und setzen dann das Sticken fort, bis wir wieder am Anfang sind. Jetzt füllen wir die Lücken, indem wir noch einmal um den Geist sticken.

Filzmobile Schritt 6

Schritt 7

Um das Garnende zu vernähen, sticken wir noch einmal ein kurzes Ende in die andere Richtung und dasselbe Stück dann wieder zurück, dann sollte das Garn fest sein. Das Garnende können wir dann einfach verstecken, indem wir einmal mittig durch den Geist stechen und das Ende abschneiden. Jetzt fehlen nur noch die Augen, die wir aufkleben.

Filzmobile Schritt 7

Schritt 8

Jetzt fehlen nur noch die Augen, nehmt ein paar Wachelaugen und klebt sie auf. Der Geist ist das einzige Motiv was diese Wackelaugen bekommt die anderen zwei Motive bekommen keine. 

Filzmobile Schritt 8

Schritt 9

Kürbis & Fledermaus Sticken

Die anderen Motive Kürbis & Fledermaus werden genauso wie der Geist gestickt. Allerdings gibt es beim Kürbis noch eine Besonderheit. Hier sticken wir nicht nur die Kontur, sondern geben ihm auch noch ein paar kürbis-typische Rundungen, indem wir erst einen Kreis um den Kürbis stechen, dann den mittleren Kreis und zum Schluss das Ende.

Außerdem bekommt der Kürbis noch ein Still, schneidet ihn einmal aus und vergesst nicht ihn zwischen den zwei Kürbis Filzstücke zu legen und diesen mit einzusticken.

Filzmobile Schritt 9

Schritt 10

Damit die Motive auch aufgehängt werden können, knüpfen wir fünf Garnstränge zusammen und binden eine Schlaufe. Den Holzring legen wir darüber und wickeln die Garnstränge ein paar Mal um den Ring herum.

Filzmobile Schritt 10

Schritt 11

Jetzt kommen die Motive verteilt an die Schnüre. Dazu nehmen wir die Nadel zur Hilfe und befestigen unsere Motive am Mobile. Wer mag, kann auch noch Holzperlen am Mobile befestigen.

Und so sieht das fertige Mobile dann aus – ein echter Hingucker und eine individuelle Dekoration

Das könnte auch interessant sein?

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Untersetzer aus Filz – Ahornblatt.

Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind super schnell und einfach gemacht. Außerdem sehen sie toll aus!

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag DIY Geister Mobilie aus Filz Sticken erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/mobilie-aus-fils-sticken/feed/ 0 16687
DIY Kürbisse aus Filz https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-filz-kuerbisse/ https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-filz-kuerbisse/#respond Sun, 15 Oct 2023 21:58:00 +0000 https://darinas-diy.de/basteln-herbst-anleitung-und-kostenlose-vorlagen-copy/ Kürbisse aus Filz - Kürbisse sind das Symbol des Herbstes und Halloween, aber nicht immer möchten wir echte Kürbisse verwenden. Wie wäre es stattdessen mit einer dauerhaften und wiederverwendbaren Alternative?

Der Beitrag DIY Kürbisse aus Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Filzkürbisse aus Filz

Kürbisse aus Filz – Der Herbst ist da und mit ihm das Bedürfnis, unsere Wohnräume gemütlich und saisonal zu dekorieren. Kürbisse sind das Symbol des Herbstes und Halloween, aber nicht immer möchten wir echte Kürbisse verwenden. Wie wäre es stattdessen mit einer dauerhaften und wiederverwendbaren Alternative? Diese Bastelanleitung zeigt dir, wie du aus Filz entzückende Kürbisse kreieren kannst. Sie sind nicht nur pflegeleicht und langlebig, sondern auch ein echter Hingucker in jeder Herbstdekoration. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deinen eigenen Filzkürbis!

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Werkzeuge:

Kürbisse aus Filz Anleitung

Für alle, die lieber eine visuelle Anleitung bevorzugen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auch als Video auf meinem YouTube-Kanal „kreativDarina“.

Schritt 1

Malt mithilfe des Tellers einen runden Kreis auf euer Filz und schneidet ihn mit einer Schere aus. Mein Teller hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.

Schritt 2

Nehmt anschließend Nadel und Faden zur Hand und näht das Garn durch euer Filz, entlang des äußeren Kreisrandes, wobei ihr den Faden regelmäßig durch das Filz zieht. Ich verwende hier ein Garn mit einer Länge von 100 cm.

Vorsicht hierbei: Verwendest du einen eher dünnen Faden, empfiehlt es sich, ihn zwei- oder sogar dreifach zu nehmen, um sicherzustellen, dass er die nötige Reißfestigkeit aufweist.  

Das Filz zieht sich zusammen und es entsteht ein kleines Säckchen.

Filzkürbisse aus Filz 2
Filzkürbisse aus Filz 2

Schritt 3

Befühlt das Säckchen mit Watte und zieht es dabei immer wieder ein wenig enger, bis ihr eine ansprechende Kugelform erreicht. 

Knottet dann die zwei enden zusammen, Schneidet die Enden aber noch nicht ab.

Filzkürbisse aus Filz 3

Schritt 4

Nun fügen wir die charakteristischen Ziernähte hinzu, die dem Ball das Aussehen eines Kürbisses verleihen. Verwendet dafür das lange Garnende, das noch an der Unterseite des Kürbisses befestigt ist, und stecht mit einer spitzen Nadel mittig von oben durch den Kürbis hindurch.

Schritt 5

Wiederholt den vierten Schritt weitere sieben mal.

Tipp: Falls euch der Faden zwischendurch ausgeht, dann verknotet das Ende einfach wieder mit dem anderen Ende auf der Unterseite des Kürbis und nehmt ein neuen Faden. Knotet den neuen Faden wieder an einen der zwei Enden und macht weiter.

Schritt 6

Wenn ihr mit dem Ziernähten fertig seit, verknotet den Faden wieder an der Unterseite des Kürbisses und schneidet die überstehenden Fadenenden ab.

Nun geht es weiter mit dem Still, dafür benötigt ihr ein kleines, rechteckiges Stück Filz. Rollt dieses fest ein und umwickelt es einige Male mit Basteldraht, um ihm Stabilität zu verleihen. Befestigt den entstandenen Stiel dann mit Heißkleber am Kürbis.

Damit habt ihr einen wunderschönen Kürbis aus Filz kreiert!

Filzkürbisse aus Filz

Das könnte auch interessant sein?

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Untersetzer aus Filz – Ahornblatt.

Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind super schnell und einfach gemacht. Außerdem sehen sie toll aus!

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag DIY Kürbisse aus Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-filz-kuerbisse/feed/ 0 16458
Waldfeen Basteln – Herbst https://archiv.darinas-diy.de/waldfee-bastel-herbst/ https://archiv.darinas-diy.de/waldfee-bastel-herbst/#respond Tue, 10 Oct 2023 20:21:45 +0000 https://darinas-diy.de/kaktus-handabdruck-basteln-mit-kindern-copy/ Der Herbst ist da, eine Jahreszeit, in der wir uns vermehrt in unseren eigenen vier Wänden aufhalten. Damit keine Langeweile aufkommt, ist jetzt die perfekte Zeit zum Basteln.

Der Beitrag Waldfeen Basteln – Herbst erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Waldfee

Basteln im Herbst – Der Herbst ist da, die Blätter färben sich langsam gelb, es wird früh dunkel und die Temperaturen kälter. Eine Jahreszeit, in der wir uns vermehrt in unseren eigenen vier Wänden aufhalten. Damit keine Langeweile aufkommt, ist jetzt die perfekte Zeit zum Basteln.

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Bastel Anleitungen - Waldfee einseitig

Beim Basteln solltet ihr nicht nur an eine Seite der Bastelarbeit denken, sondern auch die Rückseite beachten. Je nachdem wo die Waldfee auf gehangen werden soll, zum Beispiel am Fenster wo beide seiten sichtbar sind, sollte die Waldfee auch auf der Rückseite gut aussehen.

Sollte die Waldfee an einer Wand aufgehangen werden, ist das basteln einer Rückseite nicht nötig.

Schritt 1

Vorlage übertragen & ausschneiden – Fangt an indem ihr die Vorlagen ausdruckt und auf euer Tonkarton übertragt. In meinem Beitrag “Wie übertrag ich ein Motiv auf Papier?” zeige ich euch drei einfache Methoden wie ihr eure Vorlage übertragen könnt.
Schneidet anschließend alle Einzelteile mit einer Bastelschere aus.

weitere Schritte: Waldfee einseitig

Schritt 2

Zuerst habe ich bei der Waldfee das Gesicht, die Beine und die Flügel mithilfe des Klebers hinter das Kleid befestigt. 

Tipp: Wer mag, kann die Vorlage als Hilfestellung beim Kleben verwenden. Legt einfach eure Teile an die entsprechende Stelle auf der Vorlage und klebt sie dann zusammen.

Schritt 3

Als nächstes komm die Arme an die Fee, klebt dafür erst die Hände auf der Rückseite der Arme. Die Finger der hinteren Hand braucht ihr noch nicht.

Klebt dann den vorderen Arm auf die Vorderseite der Fee und den Hinteren Arm auf der Rückseite.

Schritt 4

Anschließend habe ich die Haare am Kopf und die Schuhe an den Beinen der Fee aufgeklebt.

Damit ist die Fee fast fertig, doch bevor es mit den Fliegenpilzen weiter geht, Fehlen noch die Ahornblätter auf dem Kleid. Diese könnt ihr nach belieben aufkleben.

Schritt 5

Nun können die Fliegenpilze gebastelt werden. Legt die Fee und die Finger an die Seite. Alle anderen Teile die vor euch liegen müssten nur Einzelteile der zwei Pilzen sein.

Pilz 1 – Ich bastle den kleinen Pilz zuerst, da dieser einfacher ist. Nehmt den Stiel vom Pilz und Klebt ihn hinter den Pilzhüten. Auf dem roten Pilzhut könnt ihr mit einem weißen Stift noch die typischen Fliegenpilz Punkte malen.

Pilz 2 – Der große Pilz hat ein paar mehr Teile, als der kleine. Fangt am besten an den roten Pilzhut auf den weißen Pilzschwamm zu kleben. 

Die weißen Punkte könnt ihr nach belieben auf das rote des Pilzes befestigen und den Stiel mittig auf dem weißen Schwamm. 

Schritt 6

Ihr solltet jetzt vier Teile vor euch haben: die Fee, die Finger von der Fee und die zwei Pilze.

Der kleine Pilz kommt an die Rückseite der vorderen Hand.
Damit es so aussieht als würde die Fee den Pilz umgreifen, habe ich die Hand ein wenig eingeschnitten und den Stiel des Pilzes dazwischen geklebt.

Klebt an die andere Hand, dieses mal auf der Vorderseite, den Stiel des großen Pilzes. Der Pilzschwamm sollte dabei den Kopf von der Fee berühren, klebt den Kopf und den Pilz an dieser stelle ebenfalls zusammen. 

Schritt 7

Fehlt nur noch eines! Und zwar die Finger von der Fee. Klebt sie an der stelle, über dem Pilzstiel, wo die hintere Hand sich befindet. Damit ist die Waldfee fertig und kann ans Fenster geklebt werden.

(Werbung)

weitere Schritte: Waldfee beiseitig

Schritt 2

Zuerst habe ich bei der Waldfee das Gesicht, die Beine und die Flügel mithilfe des Klebers zwischen den beiden Kleidern befestigt. Hierbei habe ich die Teile auf der Rückseite eines Kleides angebracht und dann das zweite Kleid darüber geklebt.

Tipp: Wer mag, kann die Vorlage als Hilfestellung beim Kleben verwenden. Legt einfach eure Teile an die entsprechende Stelle auf der Vorlage und klebt sie dann zusammen.

Schritt 3

Als nächstes komm die Arme, dafür können wir die Fee kurz an die Seite legen. Denn jetzt brauchen wir nur die Arme und die Hände, die Finger der hinteren Hand braucht ihr noch nicht. Klebt die Hände zwischen den Ärmeln.

Schritt 4

Holt die Fee wieder hervor, den jetzt werden die Arme angeklebt. 

Anschließend habe ich die Haare am Kopf und die Schuhe an den Beinen der Fee aufgeklebt.

Damit ist die Fee fast fertig, doch bevor es mit den Fliegenpilzen weiter geht, Fehlen noch die Ahornblätter auf dem Kleid. Diese könnt ihr nach belieben aufkleben.

Schritt 5

Nun können die Fliegenpilze gebastelt werden. Legt die Fee und die Finger an die Seite. Alle anderen Teile die vor euch liegen müssten nur Einzelteile der zwei Pilzen sein.

Pilz 1 – Ich bastle den kleinen Pilz zuerst, da dieser einfacher ist. Nehmt den Stiel vom Pilz und Klebt ihn zwischen den zwei Pilzhüten. Auf dem roten Pilzhut könnt ihr mit einem weißen Stift noch die typischen Fliegenpilz Punkte malen.

Pilz 2 – Der große Pilz hat ein paar mehr Teile, als der kleine. Fangt am besten an den roten und weißen Pilzschwamm übereinander zu kleben. Anschließend würde ich den roten Pilzhut auf dem weißen Pilzschwamm kleben.

Die weißen Punkte könnt ihr nach belieben auf das rote des Pilzes befestigen und den Stiel mittig auf dem weißen Schwamm. 

Schritt 6

Ihr solltet jetzt vier Teile vor euch haben: die Fee, die Finger von der Fee und die zwei Pilze.

Der kleine Pilz kommt an die Rückseite der vorderen Hand.
Damit es so aussieht als würde die Fee den Pilz umgreifen, habe ich die Hand ein wenig eingeschnitten und den Stiel des Pilzes dazwischen geklebt.

Klebt an die andere Hand, dieses mal auf der Vorderseite, den Stiel des großen Pilzes. Der Pilzschwamm sollte dabei den Kopf von der Fee berühren, klebt den Kopf und den Pilz an dieser stelle ebenfalls zusammen. 

Schritt 7

Fehlt nur noch eines! Und zwar die Finger von der Fee. Klebt sie an der stelle, über dem Pilzstiel, wo die hintere Hand sich befindet. Damit ist die Waldfee fertig und kann ans Fenster geklebt werden.

Das könnte auch interessant sein?

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Waldfeen Basteln – Herbst erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/waldfee-bastel-herbst/feed/ 0 16235
Niedliche Drachen basteln – Herbstbastelei https://archiv.darinas-diy.de/niedliche-drachen-basteln-herbst/ https://archiv.darinas-diy.de/niedliche-drachen-basteln-herbst/#respond Wed, 27 Sep 2023 18:06:21 +0000 https://darinas-diy.de/kaktus-handabdruck-basteln-mit-kindern-copy-copy/ Niedliche Drachen basteln - Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

Der Beitrag Niedliche Drachen basteln – Herbstbastelei erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Basteln zum Herbst – Mit dem Einbruch der kürzeren Tage und sinkenden Temperaturen ziehen sich viele Menschen gerne in die Wärme ihrer Wohnungen zurück. Diese Jahreszeit bietet die ideale Gelegenheit, kreative Herbstbastelprojekte zu verwirklichen. Wie wäre es mit einem niedlichen Drachen Herbst-Fensterbild?

niedliche Drachen basteln

Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können sich auf dieses Bastelprojekt freuen. Dank des geringen Zeitaufwands und der einfachen Einzelteile sind diese Drachen ein perfektes Motiv, das sogar von Kindern mit der Aufsicht und Unterstützung eines Erwachsenen fast eigenständig gebastelt werden kann. Ideal zum Basteln in der Grundschule.

Info: Wie Basteln Kinder fördert

Basteln fördert die Kreativität, die Feinmotorik und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern und bereitet sie so schon bereits in jungen Jahren spielerisch auf die Schule vor.

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

* Für jeden Drachen steht eine kostenlose Bastelvorlage zur Verfügung. In unserem Beitrag findest du türkisfarbene Buttons. Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein PDF. Dieses kannst du entweder auf deiner Festplatte speichern oder direkt ausdrucken.

Material Pop up Karte

Niedliche Drachen Bastel Anleitung

Zur Auswahl stehen drei verschiedene Drachen, ihr könnt natürlich alle drei Basteln oder auch eine ganz neue Variante aus allen Einzelteilen zaubern.
Sucht euch einfach einen Drachen aus und fangt an zu basteln! Viel Spaß. 

kostenlose Drachen Vorlagen

Bei der Erstellung der Vorlage fand ich es lustig den Drachen eine Eigenschaft zu vergeben und deren Gesichtsausdruck so wie das icon an der Schnur des Drachens nach dieser Eigenschaft anzupassen. Somit hat Drache 1 ein fröhliches Gesicht und ein Smily an seiner Schnur hängen. Dem zweite Drachen habe ich ein Schlafendes Gesicht verpasst und passend dazu eine Wolke an der Schnur. Zu guter letzt der dritte Drache, ihm habe ich ein verliebtes schüchternes grinsen mit einem Herz an seiner Schnur gegeben.

Würden euch noch mehr niedliche Gesichtsausdrücke und passende icons einfallen? Dann schreibt mir gerne unten in den Kommentaren oder Zeig mir deine Bastelei auf Instagram mit dem #kreativDarina und einer verlinkung mit @kreativDarina.

Drache 1: fröhlich

Drache 2: schlafend

Drache 3: verliebt

Schritt für Schritt Anleitung: niedliche Drachen

Schritt 1

Vorlage übertragen & ausschneiden – Vom Aufbau sind alle Drachen gleich, fangt an indem ihr eine der Vorlagen ausdruckt und auf euer Tonkarton übertragt. In meinem Beitrag “Wie übertrag ich ein Motiv auf Papier?” zeige ich euch drei einfache Methoden wie ihr eure Vorlage übertragen könnt.
Schneidet anschließend alle Einzelteile mit einer Bastelschere aus.

Tipp: Wollt ihr die Drachen doppelseitiges basteln, dann benötigt ihr einige Teile doppelt. Andernfalls gibt es nur eine Schmuckseite. 

Auf der Vorlage habe ich die Teile mit einem * markiert, die ihr für eine beidseitige Bastelarbeit doppelt benötigt.

Schritt 2

Grundform – Klebt als erstes mit einem Kleber die Dreiecke auf der Vorderseite euer Grundform fest.

Schritt 3

Wenn ihr einseitig Bastelt, solltet ihr nun eine Grundform mit zwei Dreiecken da darauf, vor euch liegen haben.

Diejenigen die beidseitig Basteln, sollten zwei Grundformen mit jeweils zwei Dreiecken da drauf, vor sich liegen haben. Eine dieser Grundformen kann erstmal an die Seite gelegt werden.

Wimpel befestigen – Dreht die Grundform (den Drachen) um und befestigt die Wimple auf der Rückseite: Wimple (1) an die obere Ecke des Drachens und die Wimple (2) an die linke und rechte Ecke des Drachens.

Schritt 4

Schnur schneiden, Draht umwickeln – Nehmt eure Schnur und vier der Schleifen. Legt sie zunächst einmal so hin wie ihr sie aufkleben wollt. Schneidet dann eure Schnur an der entsprechenden länge ab und wickelt euer Basteldraht ein paar mal um sie herum. Basteldraht an der Selben länge wie die Schnur ebenfalls abschneiden.

Schritt 5

Schnur befestigen – Klebt euer Schnur mit dem umwickelten Basteldraht auf der Rückseite des Drachens mit etwas Kleber fest.
Durch den Basteldraht könnt ihr nun die Schnur in Position Biegen und sie hängt nicht einfach nur nach unten.

Diejenigen die beidseitig Basteln: klebt nun den zweiten, an die Seite Gelegten Drachen, ebenfalls auf die Rückseite des Drachens. So das sich die Schnur und der Basteldraht  zwischen den beiden Drachen befindet.

Schritt 6

Schleifen & icons befestigen – Nehmt zwei Schleifen und befestigt sie mit kleber an der Schnur und zwar so, dass sich eine Schleife auf der einen und die zweite Schleife auf der anderen Seite der Schnur befindet. 
Wiederholt das mit allen restlichen 6 Schleifen und mit dem „icon“ (Herz, Smilie oder Wolke).

Schritt 7

Augen der Drachen – Bei Drache 1 (fröhlich) und Drache 3 (verliebt) sollte nun das weiße von den Augen aufgeklebt werden. 
Malt anschließend die Schwarzen highlights der Augen mit einem Schwarzen Fineliner auf.

Wenn ihr den zweiten Drachen (schlafend) bastelt, dann malt mit dem schwarzen Fineliner, Entweder Freihand oder mit der „Abpausen“ Methode, die schlafenden Augen auf. 

Schritt 8

Mund aufkleben – Die Drachen sind nun fast fertig! 
Beim Mund gibt es je nach Drache zwei kleine unterschiede. Beim dritten Drachen wird der Mund mit einem Finliner aufgemalt. 

Bei den anderen beiden Drache 1 (fröhlich) und 2 (Schlafend) muss zunächst das schwarze vom Mund, anschließend die Zunge aufgeklebt werden. 

Damit beim zweiten Drachen das schlafen nochmal verdeutlicht wird, habe ich mit dem schwarzen Finliner drei kleine „z“ neben dem Mund gezeichnet. 

Schritt 9

aufhängen! – Fertig sind die niedlichen Herbstdrachen! 

Niedliche Drachen Bastel Anleitung in Farbe

(Werbung)

niedliche bunte Drachen

Mit der Bastelanleitung in Bund, spart ihr euch einiges an Zeit und Papier. Besonders für Kinder eine schöne alternative zum herkömmlichen Basteln.

Druckt einfach diese Vorlage auf etwas Dickeres Druckerpapier, schneidet die Einzelteile aus und klebt sie zusammen. 

Durch den direkten Druck spart ihr nicht nur Zeit beim Übertragen der Vorlage auf Tonpapier, sondern spart zusätzlich am Material, da das Tonpapier entfällt.

Gebt euren Namen und eure E-Mail-Adresse in das Feld unten ein, um diese entzückenden, bunten Drachenbilder zum Ausdrucken zu erhalten.

Wir senden die Vorlagen direkt an euren Posteingang.

Diese Vorlagen sind ausschließlich für den persönlichen oder schulischen Gebrauch gedacht und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Vielen Dank! Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln!

Das könnte auch interessant sein?

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

Ausmalbilder-Haustiere, Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Fische.

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Niedliche Drachen basteln – Herbstbastelei erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/niedliche-drachen-basteln-herbst/feed/ 0 16239
DIY Herbst Fußmatte – einfach bemalen https://archiv.darinas-diy.de/herbst-diy-fussmatte-bemalen/ https://archiv.darinas-diy.de/herbst-diy-fussmatte-bemalen/#respond Sat, 23 Sep 2023 16:14:08 +0000 https://darinas-diy.de/kaktus-handabdruck-basteln-mit-kindern-copy/ Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

Der Beitrag DIY Herbst Fußmatte – einfach bemalen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Fußmatte Herbst

Der Herbst kam schneller als erwartet! Noch vor wenigen Tagen genossen wir sommerliche Temperaturen, doch wenn man einen Blick auf den Kalender wirft, ist es bereits Ende September und damit der offizielle Beginn des Herbstes.

Das ist die perfekte Gelegenheit, unsere Herbstdekoration hervorzuholen. Meine DIY-Herbstfußmatte, die ich schon im letzten Jahr angefertigt habe, liegt nun wieder vor unserer Tür.

Letztes Jahr fehlte mir die Zeit, einen Beitrag über die Herstellung dieser Fußmatte zu schreiben. Doch nun ist es endlich so weit und ich freue mich, euch eine Anleitung für dieser herbstliche Fußmatte präsentieren zu können.

Inhalt

Material

Schritt für Schritt Anleitung

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Fußmatte zu gestalten, zwei Methoden stelle ich euch vor.

Die erste Methode ist das Freihandzeichnen. Ich bin keine große Künstlerin, weshalb ich mich auch für ein leichtes Motiv entschieden habe.

Für die zweite Methode brauch man überhaupt nicht künstlerisch begabt zu sein, denn da wird mit Schablonen gearbeitet. Schaut euch beide Methoden an und schreibt mir gerne in den Kommentare welche euch lieber ist?

Methode 1

1. Motiv suchen – Wie oben schon erwähnt zeichne ich in der ersten Methode das Motiv selber. Sucht euch dafür aus dem Internet ein einfaches Motiv aus oder nehmt mein Kürbis Motiv als Beispiel.

2. Testen – Ich empfehle, das Motiv einmal auf einem Schmierblatt auszuprobieren.

3. Kreativität freien lauf lassen – Dann kann das Motiv mit Farbe auf die Fußmatte übertragen werden.

Tipp: Ich empfehle zum auftragen der Farbe den Pinsel zu Tupfen, anstatt zu Streichen. 

4. Trocknen lassen und Kunstwerk bewundern – Sobald die Farbe getrocknet ist, kann die DIY Herbst Fußmatte vor die Tür gelegt und bestaunt werden. 

Herbst Fußmatte bemalen

Mehrere von euch haben mich gefragt, ob die Acrylfarbe auch halten wird. Nun ja, das ist eine gute Frage.

Meine Fußmatte lag letztes Jahr den ganzen Herbst über vor der Tür und auch wenn ich immer so vorsichtig mit selbst gemachter Deko bin, ist mein Freund da ganz anders. Er hat fleißig seine Schuhe abgeputzt und bis jetzt konnte die Fußmatte das gut ab. 

Eine Garantie, dass die Matte ewig halten wird, kann ich euch aber nicht geben. Es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und kann kaputt gehen oder die Farbe verblassen.

DIY-Herbst-Fußmatte

Methode 2

1. Vorlage ausdrucken und ausschneiden – Für die zweite Methode Brauchen wir eine Vorlage, meine habe ich selbst gezeichnet und euch als kostenloses PDF  >> hier << hinterlegt. Diese Vorlage muss zunächst einmal ausgeschnitten werden, dazu habe ich die Vorlage auf etwas Pappe geklebt und anschließend mit einem Cuttermesser ausgeschnitten. Schneidet nur die gestrichelten Formen aus.

2. Acrylfarbe auftragen – Legt die Vorlage auf eure Fußmatte und tupft vorsichtig mit einem Pinsel die Farbe auf. Achtet darauf, dass eure Farbe nicht zu flüssig ist, damit sie nicht unter die Vorlage läuft.

3. Spruch – Ihr könnt die ganze Fußmatte mit den Kürbissen bemallen oder Schreibt wie ich noch einen kleinen Spruch rauf. Ich habe mich für „hello fall“ entschieden, aber hier noch ein paar weite Beispiele für euch:

„bunte Jahreszeit“, „Hallo Herbst“, „Fuchshöhle“ oder einfach nur das Wort „Pumpkin“.

Alles tolle Begrüßungen wie ich finde.

4. Fertig – Wenn dann alles getrocknet ist kann die herbstliche Fußmatte vor die Tür gelegt und bestaunt werden. 

Das könnte auch interessant sein?

Fensterbilder basteln zum Herbst

Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

-> hier zum Beitrag

Ausmalbilder-Haustiere, Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei! Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Fische.

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag DIY Herbst Fußmatte – einfach bemalen erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/herbst-diy-fussmatte-bemalen/feed/ 0 15972
Herbst – Bastelzeit! DIY Blättergirlande aus Papier https://archiv.darinas-diy.de/herbst-bastelzeit-diy-blaettergirlande-aus-papier/ https://archiv.darinas-diy.de/herbst-bastelzeit-diy-blaettergirlande-aus-papier/#respond Sat, 08 Oct 2022 16:05:30 +0000 https://darinas-diy.de/?p=6816 Hallo ihr Lieben, es ist Herbst! 🍁 Passend zu dieser bunten Jahreszeit habe ich eine tolle Blättergirlande gebastelt.

Der Beitrag Herbst – Bastelzeit! DIY Blättergirlande aus Papier erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Blättergirlande

Hallo meine Lieben, es wird Herbst! 🍁

Kommt es euch auch so vor, als hätte das Jahr gerade erst angefangen? Einmal umgedreht und schon ist Herbst! Ich finde, dieses Jahr rast nur vor sich her, gefühlt war gerade erst Sommer und plötzlich ist das Wetter umgesprungen. Ich hab sogar schon Schal und Mütze aus dem Schrank geholt.

Nichtsdestotrotz ist es nun so weit, wir haben Herbst! Passend zu dieser bunten Jahreszeit habe ich diese tolle Blättergirlande gebastelt. 

Ich hoffe, ich kann euch mit diesem Beitrag ein wenig in die Herbst- und damit auch in die Bastelstimmung bringen! Viel Spaß bei diesem Beitrag. 😄 

Material

*Werbelink: Über diesen Link kommt ihr zu meinen verwendeten oder ähnlichen Produkten. Wenn
ein Kauf über diesen Link erfolgt, bekomme ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für den
Käufer nichts. Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und über meinen Link kauft, vielen Dank schon mal im Voraus.

Anleitung

1. Vorbereitung Für die Blätter sollte dünnes Papier mit ca. 80g/m² verwende werden, wer Buntpapier 80g/m² zu Hause hat, kann das Buntpapier für die Blätter verwenden und direkt weiter mit dem Schritt 2 machen. 

Für alle anderen, die nicht solch ein Buntpapier zu Hause haben (einschließlich mir), der hat vielleicht normales Druckerpapier? In der Regel hat Druckerpapier auch 80g/m². 

1.1 Damit die Blätter nicht weiß bleiben, habe ich mein Druckerpapier mit Aquarellfarben angemalt. Alternativ könnt ihr auch Acrylfarbe verwenden. Diese Variante hat sogar den Vorteil, dass ihr eure Blätter auch bunt machen könnt! 

Die Aquarellfarben mische ich mit Wasser zusammen. Für eine kräftige Farbe benutz ich weniger Wasser und für hellere, pastelligere Farbe nehm ich mehr Wasser.

Das funktioniert mit den Acrylfarben genau so.

Warum eigentlich Papier mit 80g/m² und kein normales Tonpapier?
Tonpapier hat eine Stärke von 130g/m², das ist viel zu stark für das feine Falten der Blätter. Ich hab es ausprobiert, es ist machbar, aber lässt sich schwerer falten und ist nach meiner Meinung optisch nicht so schön. 

1.2 Trocknen lassen! 

Blättergirlande
2. Schablone drucken und ausschneiden – In der Zeit, in der die Blätter aus Schritt 1 trocknen, könnt ihr die kostenlose Vorlage –> Schablone Blättergirlande ausdrucken und die zwei Schablonen ausschneiden. Tipp: Wenn ihr die Vorlage vor dem ausschneiden auf dünne Pappe (zum Beispiel von Tiefkühlpizza) klebt, ist eure Schablone viel stabiler und sie lässt sich einfacher übertragen.

3. Schablone ausschneiden und übertragen – Jetzt könnt ihr die Schablonen mit einem Bleistift auf euer getrocknetes Papier oder euer Buntpapier übertragen. Anschließend alles entlang der Linie ausschneiden.

Blättergirlande

4. Falten – Bevor ich die Blätter ziehharmonikaartig falte, falte ich sie zuerst einmal mittig und klappe sie dann wieder auf. Dieser Knick dient zur Orientierung für den nächsten Schritt.

Blättergirlande

5. Ziehharmonika Falten – Beim Falten der Blätter ist es wichtig, immer von unten anzufangen. Ihr könnt anhand der unterschiedlich langen Seiten erkennen, wo unten ist. Denn unten ist immer die längere Seite. Ich orientiere mich bei dem Ziehharmonika falten an der Knicklinie in der Mitte, so bleibe ich gerade und die Blätter werden gleichmäßig gefaltet. 


Wie falte ich Ziehharmonika?

Die Ziehharmonikafaltung auch Plisseefaltung genannt, ist sehr simple. Das Blatt wird von unten ein Stück gefaltet, dann umgedreht, so das die Rückseite jetzt nach vorne zeigt. Dann wird wieder ein Stück gefaltet und wieder umgedreht, so das die Vorderseite wieder nach vorne zeigt. Das geht so lange weiter, bis ihr oben angekommen seid. Denkt dran: achtet darauf, gerade und gleichmäßig zu falten, orientiert euch an der geknickten Vertikalen Linie.

Blättergirlande

6. kleben – An der langen Seite der gefalteten Blätter kommt jetzt Kleber. In der Mitte, da wo mein Finger (auf dem Bild) ist, lasse ich den Kleber weg. Die lange Seite mit dem Kleber wird in der Mitte einmal gefaltet und zusammen gedrückt. 

Blättergirlande Schritt 6

7. Basteldraht  – Schneidet von dem Basteldraht eine beliebig lange Schnur ab, so lang wie eure Girlande werden soll und damit sie auch aufgehangen werden kann, mache ich an einem Ende eine Schlaufe. 

Blättergirlande Schritt 7

8. Basteldraht  – So langsam fehlt nicht mehr viel für die fertige Blättergirlande, denn wir kommen schon zum Auffädeln der Blätter.
Fädelt das erste Blatt von unten auf euer Basteldraht und dreht es dann ein, dabei entstehen kleine Äste. Das Gleiche macht ihr mit den anderen genauso, bis euer Draht zu Ende ist.

Blättergirlande Schritt 8

9. aufhängen und genießen  – Eure Blättergirlande ist fertig, jetzt muss sie nur noch aufgehangen werden!

Video-Anleitung

Für diejenigen unter uns, die sich die Anleitung lieber auf Video anschauen wollen, habe ich hier ein Video von meinem Youtube Kanal verlinkt. Schaut gerne mal vorbei und lasst einen Like da 😊, darüber würde ich mich riesig freuen! 

Das könnte auch interessant sein?

Basteln zum Herbst mit Tonpapier

Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind super schnell und einfach gemacht. Außerdem sehen sie toll aus! 🍁 zum Beitrag —>

Basteln zum Herbst mit Tonpapier

Dieses Jahr schon herbstliche Fensterbilder gebastelt? Die Vorlagen sind von mir erstellt und können kostenlos Heruntergeladen werden.
zum Beitrag —>

Der Beitrag Herbst – Bastelzeit! DIY Blättergirlande aus Papier erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/herbst-bastelzeit-diy-blaettergirlande-aus-papier/feed/ 0 6816
Herbst basteln, Untersetzer aus Filz https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-untersetzer-aus-filz/ https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-untersetzer-aus-filz/#respond Sat, 08 Oct 2022 11:40:16 +0000 https://darinas-diy.de/?p=6797 Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind superschnell und einfach gemacht. Außerdem sehen sie toll aus! 🍁

Der Beitrag Herbst basteln, Untersetzer aus Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Filzuntersetzer Ahornblatt

Na ihr! Seid ihr gut in den Herbst gekommen? 

Nachdem der September noch mit sommerlichen Temperaturen gestartet ist, hatte ich bis jetzt keinerlei Herbststimmung. Aber jetzt, Ende September, kommt sie dann doch.  😁 Die windigen Tage und die bastel Zeit kann losgehen! 

Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind sehr schnell und einfach gemacht, außerdem sind sie eine tolle Dekoration für den Tisch. 🍁

Material

*Werbelink: Über diesen Link kommt ihr zu meinen verwendeten oder ähnlichen Produkten. Wenn
ein Kauf über diesen Link erfolgt, bekomme ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für den
Käufer nichts. Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und über meinen Link kauft, vielen Dank schon mal im Voraus.

Anleitung

Diese Blätter untersetzter sind so schnell und einfach gemacht, viel zu Erklären ist da nicht, ich geb mir mühe euch denn noch einen kurzen Leitfaden zu schreiben.

1. Vorlage ausdrucken und ausschneiden – Damit ihr das Ahornblatt nicht selber Zeichnen müsst, habe ich für euch eine kostenlose Vorlage erstellt: -> Vorlage Ahornblatt.
Druckt und schneidet die Vorlage aus.

Tipp: Wenn ihr die Vorlage vor dem ausschneiden auf dünne Pappe (zum Beispiel von Tiefkühlpizza) klebt, ist eure Schablone viel stabiler und sie lässt sich einfacher auf das Filz übertragen.

2. Vorlage übertragen – Mithilfe der Schablone wird jetzt das Ahornblatt auf das Filz Übertragen. Macht so viele Untersetzer wie ihr möchtet. Die Untersetzer kann man auch gut verschenken! Kennt ihr jemanden, der im Herbst Geburtstag hat?

Untersetzer aus Filz

3. Blätter ausschneiden – Als Nächstes werden die Blätter sorgfältig ausgeschnitten. Ich finde, sie sehen jetzt schon so schön, dass man sie schon fast so lassen könnte! 🤔

Untersetzer aus Filz

4. Blätter verzieren – Beim Verzieren hatte ich lange überlegt, ob ich sie Besticken soll? Hab mich dann aber doch für die einfache Variante entschieden, und zwar sie einfach mit Filzstift zu bemalen.

Ihr könnt sie natürlich so verzieren, wie ihr mögt. Ich habe eine Blatt Struktur drauf gemalt, kann mir aber auch gut vorstellen, wie hübsch sie mit lustigen Muster wären. 🍁

Untersetzer aus Filz

Das war es auch schon mit diesem Beitrag. Ich freue mich immer über Feedback und Verbesserungsvorschläge, daher zögert nicht, eure Gedanken und Anregungen unten in den Kommentaren zu schreiben. Auch Fragen beantworte ich gerne unten in den Kommentaren. Ich werde mein Bestes tun, um euch weiterzuhelfen.

Eure Darina  💕

 

Video-Anleitung

Für diejenigen unter uns, die sich die Anleitung lieber auf Video anschauen wollen, habe ich hier ein Video von meinem Youtube Kanal verlinkt. Schaut gerne mal vorbei und lasst einen Like da 😊, darüber würde ich mich riesig freuen! 

Das könnte auch interessant sein?

Blättergirlande aus Papier

Hallo ihr Lieben, es ist Herbst! 🍁 Passend zu dieser bunten Jahreszeit habe ich eine tolle Blättergirlande aus Papier gebastelt. zum Beitrag —>

Basteln zum Herbst mit Tonpapier

Dieses Jahr schon herbstliche Fensterbilder gebastelt? Die Vorlagen sind von mir erstellt und können kostenlos Heruntergeladen werden.
zum Beitrag —>

Der Beitrag Herbst basteln, Untersetzer aus Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/herbst-basteln-untersetzer-aus-filz/feed/ 0 6797
Fensterbilder Basteln zum Herbst mit Tonpapier https://archiv.darinas-diy.de/basteln-herbst-anleitung-und-kostenlose-vorlagen/ https://archiv.darinas-diy.de/basteln-herbst-anleitung-und-kostenlose-vorlagen/#comments Sat, 09 Oct 2021 19:52:51 +0000 http://darinas-diy.de/?p=2020 Dekorative Fensterbilder sind ein echter Blickfang. Passend zum Herbst habe ich hier einige Herbstmotive für euch, mit Anleitung und Vorlage zum Nachbasteln.

Der Beitrag Fensterbilder Basteln zum Herbst mit Tonpapier erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Eulenfamilie auf dem Ast

Der Herbst bricht an, die Tage werden kürzer und die Bäume immer bunter! Passend zu dieser bunten und nassen Jahreszeit habe ich hier einige tolle Herbstmotive zum nach basteln.

Die Vorlagen können kostenlos ausgedruckt werden. Alle meine Motive zeichne ich selber am Computer. Lasst es mich wissen, wie sie euch gefallen! Schreibt mir gerne einen Kommentar am Ende des Beitrags oder auch auf Instagram unter @kreativDarina.

Tipp:

Für jedes Motiv findet ihr hier im Beitrag kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken.
Die Vorlagen sind immer als Türkisen Botten erkennbar. Sucht euch ein schönes Motiv aus und klickt dann einfach den Türkisen Button an, es öffnet sich anschließend ein PDF zum kostenlosen Ausdrucken.

Inhalt

Vorlage 1: Eule / Eulenfamilie auf dem Ast

Eule auf dem Ast

Wer kennt diese süßen bunten Eulen nicht, sie liegen schon lange im Trend und sind noch immer schön anzuschauen. Zum Thema dieser Eulen habe ich gleich zwei Motive erstellt einmal die „Eule auf dem Ast“ und die „Eulenfamilie auf dem Ast“.

Material

Schritt für Schritt Anleitung

1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton, wie das geht habe ich euch weiter unten im Beitrag zusammengefast. >> zum Übertragen der Vorlage.

2. Schneiden und Vorbereitung: Bevor ich die Einzelteile alle zusammen klebe, setze ich noch leichte Akzente an den Blättern und am Bauch der Eulen. Die Akzente setze ich, indem ich einen farblich passenden Buntstift in einem flachen Winkel haltet und damit ganz leicht am Rand etwas Farbe auftrage.

3. Kleben: Die Eulen sind bei beiden Motiven gleich und werden in der gleichen weiße zusammen geklebt. Angefangen wird mit dem Bauch und den Augen-Kranz auf dem Köper. Dann kommen die Augen, die Nase und die Flügel, schaut euch für die genaue Position der einzelnen Teile in der Vorlage die Zusammensetzung an.
Zu letzt die Füße, die werden von der Rückseite an die Eulen geklebt. 

Die bunten Blätter könnt ihr so kleben wie ihr es am schönsten findet, befestigt sie kreuz und quer an euerm Ast. Bei der Eulenfamilie besteht der Ast aus zwei Teilen, klebt ihn zusammen bevor ihr die Blätter befestigt. 

4. Feinheiten: Mit einem schwarzen Filzstift habe ich die Pupillen der Eulen aufgemalt und die Flügel habe ich mit einem passenden Filzstift verziert. Diese Verzierungen können natürlich auch weg gelassen werden. 

Inspiration von der Community

Ich freu mich immer eure Kreationen zu sehen und so auch diese Bunte Eule, die mir in einer Instagram DM zugesendet wurde.

Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Talent und Leidenschaft in dieser Community steckt, und jedes Mal, wenn ich solch ein Kunstwerk erhalte, erinnert es mich daran, warum ich das mache.

Danke, dass ihr eure Kreativität mit mir teilt und mich ständig inspiriert!

Newsletter kostenlose Vorlagen

Exklusive Bastelvorlagen direkt in dein Postfach! Registriere dich und erhalte schon jetzt dein Willkommensgeschenk.

Vorlage 2: Igel

Igel

Ein niedliches und schlichtes Motiv – perfekt für die farbenfrohe Jahreszeit! Besonders im Herbst verbergen sich Igel oft unter den vielen Laubhaufen. Wer aufmerksam durch die Natur streift, hat in dieser Jahreszeit gute Chancen, einen Igel zu entdecken. Aber Vorsicht: Bitte nur aus der Ferne beobachten und den kleinen Tierchen ihren Freiraum lassen! ☺

Ihr könntet mehrere Basteleien kombinieren, denn der Igel sieht zum Beispiel mit „der Eule auf dem Ast“ super zusammen am Fenster aus.

Material

Schritt für Schritt Anleitung

1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton, wie das geht habe ich euch weiter unten im Beitrag zusammengefast. >> zum Übertragen der Vorlage.

2. Schneiden und Vorbereitung: Schneidet vom Igel alle Einzelteile sorgfältig aus.  
Wer mag, kann jetzt die Kontur der Stacheln noch optisch hervorheben, indem ihr einen farblich passenden Buntstift in einem flachen Winkel haltet und ganz leicht die Stacheln nachfahrt.

3. Kleben: Befestigt erst die Beine auf der Rückseite der Stacheln, dreht das Ganze anschließend um und klebt die Stacheln mit den Beinen am Kopf.
Die zweiten Stacheln müssen jetzt von hinten über die Stacheln, Kopf und Beine geklebt werden.
Die Ohren kommen zum Schluss jeweils einmal pro Seite an den Igel.

4. Wackelauge: Das Wackelauge habe ich nur auf einer Seite befestigt, da der Igel sonst schlecht am Fenster geklebt werden kann. Solltet ihr euern Igel vielleicht frei im Raum hängen haben, könnt ihr natürlich auch auf der anderen Seite ein zweites Auge kleben.

5. Feinheiten: Es fehlen nur noch die Feinheiten, zum Beispiel einen Mund oder eine kleine schwarze Stupsnase und euer Igel ist fertig. 

Info: Wie Basteln Kinder fördert

Basteln unterstützt die Kreativität, fördert die Feinmotorik und verbessert die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Auf spielerische Weise bereitet es sie schon in jungen Jahren optimal auf die schulischen Anforderungen vor.

Vorlage 3: Halloween Kürbisse

Kürbisse

Zwei gut Gelaunte Kürbisse, die sich gerade zu Halloween hervorragen am Fenster machen. Oder klebt sie als Deko an die Haustür, dort sehen sie bestimmt auch super aus. 

Material

Schritt für Schritt Anleitung

1. Vorlage übertragen: Übertragt die Vorlage zuerst auf euer Tonkarton, wie das geht habe ich euch weiter unten im Beitrag zusammengefast. >> zum Übertragen der Vorlage. 

2. Schneiden und Vorbereitung: Schneidet alle Einzelteile sorgfältig aus.  
Die Konturen der Einzelteile vom Hut, habe ich mit einem passenden Buntstift nachgefahren. Anschließend habe ich die Farbe nach innen verlaufen lassen. Für den Farbverlauf müsst ihr hier auch wieder den  Buntstift im flachen Winkel halten und ihr solltet  dabei nur leicht aufdrücken.

3. Kleben: Die Kürbisse bestehen aus nicht so vielen Teilen und sind daher recht einfach zu kleben. Worauf man allerdings achten muss, ist das Transparentpapier.

Bei dem kleben habe ich zuerst mit dem einfachstem angefangen, mit dem Hut. Teil 1 vom Hut muss auf Teil 2 befestigt werden. Den Hut hab ich dann auch schon direkt auf dem großen Kürbis fixiert.

Jetzt kommt das Transparentpapier, das klebe ich auf der Rückseite der Kürbisse. Einmal bei dem kleinen und einmal bei dem großen Kürbis. Bei dem kleinen Kürbis, habe ich über dem Transparentpapier noch den Stiel befestigt.

Damit die Kürbisse auch von der Rückseite gut aussehen, kommen nun von hinten über das Transparentpapier noch einmal die Kürbisse geklebt.

Es fehlt nur noch das Kürbisblatt, dieses kommt von vorne an den kleinen Kürbis. Beide Kürbisse sind nun fertig, man kann sie noch zusammen kleben oder man hängt sie einzeln auf.

4. Feinheiten: Mein großer Kürbis hat noch an der Seite eine runter krabbelnde Spinne bekommen und auf seinem Hut ein paar Flicken. 

Übertragen der Vorlage

Herbst basteln mit Tonpapier, Fenster Bilder, Deko, Eulen, Kürbisse

 

Es gibt zwei Methoden, wie ihr die Vorlage auf euer Tonkarton übertragen könnt:

  1. Methode: Legt die ausgedruckte Vorlage auf euer Tonkarton und fahrt mit einem Kugelschreiber die Konturen nach, drückt dabei etwas fester auf.
    Wenn ihr alle Konturen nachgefahren habt, nehmt die Vorlage weg und zeichnet die durchgedrückten Linien mit einem Bleistift noch mal nach. Anschließend könnt ihr alles ausschneiden.
  2. Methode: Klebt bei der zweiten Methode die Vorlage auf dicken Karton (z.B.: Rückseite vom Collegeblock oder Karton von leeren Essenspackungen; zum Beispiel von TK-Pizza) und Schneidet alles aus. Jetzt legt ihr diese erstellten „Schablonen“ auf euer Tonkarton und umfahrt die Konturen.
    Diese Methode hat den Vorteil, dass ihr die Schablonen immer wieder zum Basteln verwenden könnt.

Tipp: Malt die Konturen von euern ausgeschnittenen Teilen vor dem Zusammenkleben mit Buntstiften nach und blendet die Farbe zur Mitte hin etwas aus. Ihr werdet sehen, das gebastelte sieht gleich viel realistischer aus! 

Das könnte auch interessant sein?

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Untersetzer aus Filz – Ahornblatt.

Gestern habe ich tolle DIY Deko Untersetzer aus Filz gebastelt, damit ist bei mir der Herbst offiziell eingetroffen! Sie sind super schnell und einfach gemacht. Außerdem sehen sie toll aus!

-> hier zum Beitrag

DIY Herbst Fußmatte

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine einfache Fußmatte zu gestalten und damit etwas aufzupeppen, zwei Methoden stelle ich euch vor.

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Fensterbilder Basteln zum Herbst mit Tonpapier erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/basteln-herbst-anleitung-und-kostenlose-vorlagen/feed/ 6 2020