Ostern Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/category/geschenkideen/geschenkideen-ostern/ Fri, 19 Apr 2024 17:25:34 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/ https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/#respond Thu, 04 Jan 2024 00:11:41 +0000 https://darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-weihnachten-copy/ Heute habe ich ein cooles DIY für euch: Wir machen unsere eigenen Postkarten! In unserer Welt, in der fast alles digital ist, bringt so eine selbstgebastelte Karte eine richtig persönliche und kreative Note in den Briefkasten.

Der Beitrag Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Hallo liebe Bastelfreunde!

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als diese festliche Zeit mit einer persönlichen Note zu bereichern? In meinem heutigen Blogbeitrag dreht sich alles um das Basteln von Postkarten zu Ostern – eine wunderbare Möglichkeit, euren Lieben eine Freude zu machen und gleichzeitig eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Lasst uns gemeinsam in die Welt des DIY eintauchen und die Osterzeit mit selbst gebastelten Postkarten noch ein bisschen bunter gestalten!

Inhalt

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Materialkosten

Material / Werkzeug

Werkzeuge:

Bastel Anleitungen & Vorlagen

Schritt 1:

Wählt eines der Motive aus. Jedes Motiv spiegelt das Osterfest auf seine eigene Weise wieder.
Ladet anschließend die kostenlose Vorlage herunter, indem ihr auf dem Button „Downloaden“ klickt und druckt sie aus. 

Postkarte - Osterei
(Vorlage 1)

Postkarte - Hase
(Vorlage 2)

Postkarte - Küken
(Vorlage 3)

Postkarte - Ostereier
(Vorlage 4)

Schritt 2:

Motiv ausmalen – Gestaltet euer Motiv ganz nach euren Wünschen – malt es bunt aus oder lasst es schlicht in Weiß. 

Schritt 3:

Postkarte ausschneiden, falten & kleben – Schneidet dann die Postkarte entlang der Kontur (äußerste volle Linie) aus, faltet sie an der gestrichelten Linie und klebt beide Seiten sorgfältig zusammen. Voilà, eure selbstgestaltete Postkarte ist bereit, um versendet zu werden!

Das könnte auch interessant sein?

Basteln mit Kindern zu Ostern 

Besonders bei Regenwetter stellt das Basteln mit den Kindern eine schöne alternative Freizeitbeschäftigung dar. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu endlos und können nicht nur Langeweile vertreiben.

-> Hier zum Beitrag

Basteln mit Tonpapier – Ostern 

Basteln zu Ostern eine schöne Frühlingsaktivität! Tolle Fensterbilder, Geschenkkörbe und noch mehr. Schau gern mal vorbei.

-> Hier zum Beitrag

Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz 

Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet.

-> Hier zum Beitrag

Ausmalbilder – Hund, Katze & Co.

In diesem Beitrag findet ihr Ausmalbilder zum Thema Haustiere. Von einfachen Ausmalbildern für Anfänger bis hin zu komplexeren Vorlagen für Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei!

-> Hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Blätterteig Herzen mit Puddingfüllung Rezept in 15 Minuten

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.

-> Hier zum Beitrag

Der Beitrag Postkarten selber basteln, Vorlagen – Ostern erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/postkarten-selber-basteln-vorlagen-ostern/feed/ 0 18340
DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/ https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/#respond Sat, 01 Apr 2023 11:57:00 +0000 https://darinas-diy.de/?p=10662 Passend zu Ostern habe ich Osteranhänger aus Salzteig gemacht. Es macht sehr viel Spaß und das Endergebnis ist eine tolle DIY Osterdeko.

Der Beitrag DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Osteranhänger aus Salzteig

Hallo zusammen,

Passend zu Ostern habe ich Osteranhänger aus Salzteig gemacht. Es macht sehr viel Spaß und das Endergebnis ist eine tolle Osterdeko. Salzteig ist eine einfache und günstige Modelliermasse, die sich ideal für verschiedene Bastelprojekte eignet. Das Basteln von Osteranhängern aus Salzteig ist einfach, aber auch Zeitaufändig. Denn die Zeit zum trocken kann schön etwas dauern. Brobiert es den noch mal aus, es ist auch eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Kindern zu verbringen und ihre Kreativität zu fördern, das Kneten des Teigs sowie das Anmalen macht großen Spaß und ist eine tolle Beschäftigung.

Inhalt

– Material / Zutaten
– Rezept Salzteig
– Anleitung Osteranhänger /-stecker
– Video Anleitung

Material / Zutaten

für den Salzteig:

    • 2 Becher Mehl
    • 1 Bercher Salz
    • 1 Becher Wasser
    • ein TL Öl

für das Basteln:

Rezept Salzteig

Die trockenen Zutaten (2 Becher Mehl, 1 Becher Salz) müssen erst miteinander vermischt werden. Anschließend das Wasser (1 Becher Wasser) hinzu fügen. Die Masse zuerst mit einem EL vorsichtig vermengen, dann weiter mit den Händen zu einem gleichmäßigen glatten Teig verknetet.
Sollte der Teig auch nach langem knete noch zu flüssig sein, einfach noch etwas Mehl dazu geben und sollte er zu trocken und spröde sein, dann einfach noch etwas Wasser mit einkneten. Braucht ihr weniger oder mehr Salzteig, könnt ihr die Mengen einfach teilen oder verdoppeln. 

Tipp : Der Salzteig kann auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Fügt einfach zu euerm Wasser ein paar tropfen von einer Lebensmittelfarbe hinzu. Verwendet dabei am besten Haushaltshandschuhe.

Hinweis: Für das kneten des Teigs solltet ihr am besten Haushaltshandschuhe verwenden, ich habe dafür keine genutzt und hatte von dem Salz ganz leichte Hautreizungen an der Handoberfläche. 

Anleitung Osteranhänger /-stecker

Salzteig ausrollen

Schritt 1: Teig ausrollen – Rollt euer Teig mit dem Nudelholz, auf einem sauberen und mit Mehl bestreuten Untergrund aus. Der Teig sollte ca. 1cm dünn sein, dann lest es sich am besten mit ihm Arbeiten. Damit der Teig nicht an dem Nudelholz kleben bleibt, muss dieser vor dem ausrollen mit Mehl eingerieben werden.

Salzteig ausstechen

Schritt 2: Teig ausstechen – Jetzt kann mit den Formen nach Herzenslust ausgestochen werden. Ich hab hierzu die Osterausstech-Fürmen* von Amazon genommen.

Damit ihr die Osterfiguren auch gut aufhängen könnt, stecht in jeden Osteranhänger mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher ein Loch hinein.

Alternativ könnt ihr auch das loch weg lassen und stattdessen ein Schaschlikspieß an euer Ostermotiv befestigen, so könnt ihr euer Werk in zum Beispiel Blumentöpfen platzierten.

Tipp: Ihr könnt euern Kunstwerken auch Muster verpassen, indem ihr zum Beispiel eine gehäkelte Tischdecke auf euern ausgerollten Salzteig legt und einmal mit dem Nudelholz darüber rollt. Oder anstatt einer Tischdecke kleine Blumen in den Teig eindrückt.
Danach könnt ihr wie gewohnt eure Formen aus dem Salzteig ausstechen.

trocknen lassen

Schritt 3: Teig trocknen lassen

Salzteig kann entweder an der Luft getrocknet werden oder damit es etwas schneller geht auch im Ofen. 

Für das Trocknen an der Luft gilt: Je nach dicke des Teigs 2 bis 4 Tage. Bei einen Teig mit einer Dicke von 1 cm, sollte der Teig nach ca. 2 Tagen getrocknet sein. 

Damit ihr nicht so lange warten müsst, könnt ihr den Salzteig auch im Offen trocknen. Stellt den Offen dafür zwischen 40 – 50 Grad ein und lasst den Teig einige Stunden dadrin.

Egal für was ihr euch entscheidet ganz Wichtig ist dabei, dass ihr eure werke regelmäßig umdreht.
Der Teig ist fertig getrocknet, wenn dieser von allen Seiten weiß geworden ist.

Salzteig backen

Schritt 4: Ostereier & Co. im Offen backen – Es ist ganz wichtig das der Teig für diesen Schritt komplett Trocken ist, sonst entstehen Risse oder der Teig geht hoch und es entstehen Blasen.

Tipp: Die Anhänger sind komplett trocken, wenn sie von beiden Seiten vollständig weiß geworden sind.

Wenn die Ostereier und Co. komplett Trocken sind, dann können diese in den Backoffen. Backt sie bei 120 Grad (Umluft) für 30-60 Minuten. Schaut zwischendurch immer mal, wie fest die Osteranhänger aus Salzteig bereits sind und dreht sie um.

Salzteig bemalen

Schritt 5:  Ostereier und Co. anmalen – Nachdem die Ostereier abgekühlt sind, könnt ihr sie nun anmalen. Ich habe sie eher schlicht gehalten und sie jeweils nur mit einer Farbe bemalt. Das bemalen klappt am besten mit Acryl-Farbe*.

Ostereier

Schritt 6: versiegeln & Schlaufe knoten – Wenn die Farbe getrocknet ist, könnt ihr die fertigen Ostermotive mit einem transparenten Sprühlack* (gibt es im dem Baumarkt) versiegeln. Das schützt die Farbe und lässt sie intensiver erscheinen. 

Die Motive mit Loch brauchen dann nur noch eine Schlaufe zum aufhängen. Fädelt dazu ein Faden durch das Loch und knote die zwei enden zusammen.

Video Anleitung

Das könnte auch interessant sein?

Handtuchorigami

Handtuch Origami DIY Anleitung

Mal was anderes! Handtuch-Origami: Hier zeig ich euch, wie ganz einfach, aus Handtüchern, super süße Figuren gefaltet werden. ->Hier zum Beitrag

Blätterteigherzen mit Pudding

Blätterteigherzen Rezept

Egal ob zum Valentinstag, Muttertag etc., als Geschenk oder auch nur so. Diese Blätterteig-Herzen sind super schnell und einfach zubereitet.. ->Hier zum Beitrag

Herzen aus Filz

Herzanhänger DIY Anleitung

Diese Herzanhänger aus Filz sehen so süß aus und sind so einfach gemacht!
Sie machen sich super als Geschenkanhänger oder als Deko an der eigenen Handtasche. ->Hier zum Beitrag

Der Beitrag DIY Osteranhänger aus Salzteig – Rezept erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/diy-osteranhaenger-aus-salzteig-rezept/feed/ 0 10662
Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz https://archiv.darinas-diy.de/zu-ostern-sticken-handnaehen-mit-filz/ https://archiv.darinas-diy.de/zu-ostern-sticken-handnaehen-mit-filz/#respond Sun, 20 Mar 2022 17:10:26 +0000 http://darinas-diy.de/?p=2999 Passend zu Ostern habe ich Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer aus Filz gestickt, sie sind super einfach gemacht und auch für Stickanfänger geeignet. 

Der Beitrag Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Titelbild

Sticken/Handnähen zu Ostern  – Liebt ihr es auch so sehr wie ich, Dinge selbst zu machen? 💖 Das Sticken und Handnähen ist ein großes Hobby von mir und ich bin jedes Mal fasziniert über die Vielfalt der Dinge, die man mit ein wenig Kreativität und Geschick zaubern kann.

Passend zu Ostern habe ich die letzten Wochenendabende damit verbracht, ein bisschen Osterdeko zu sticken Anhänger für den Osterstrauch und süße Eierwärmer. Solche DIYs lassen sich übrigens auch immer gut verschenken! 😊  🎁

Filzanhänger

Oster-DIY Anhänger aus Filz

Diese Anhänger sind schnell gemacht und machen sehr viel Spaß. 😊 Ich habe gleich mehrere in verschiedenen Varianten angefertigt: Ostereier, Karotten und Osterhasenköpfe. In der Anleitung erkläre ich das Ganze anhand eines Ostereis. Die Karotte kann man in meinem YoutubeVideo sehen (am Ende des Beitrags). 🥕

Material:

Filz
Schere
– Stickgarn
– Sticknadel (Spitz)
– etwas Watte

das braucht ihr

Anleitung:

das braucht ihr

1.  Zuerst habe ich zwei Ei-Formen auf mein Filz gezeichnet und diese ausgeschnitten. Tipp: Zeichne das Ei zuerst auf Papier und nutze das als Schablone.

schritt 3

2.  Als Nächstes sticke ich die zwei Filzstücke mithilfe des Langettenstich/Schlingstich zusammen.
Achtet auf den nächsten Schritt!

schritt 3

3.  Bevor ich das Komplet ringsherum zu sticke, lass ich noch einen kleinen Spalt offen und fülle das Ei mit etwas Watte.

Ostern, DIY, Eierwärmer Sticken, Handsticken, Schritt für Schritt

4.  Jetzt alles zu sticken und ein Band zum Aufhängen ran.

Eierwärmer

Ostern, DIY, Eierwärmer Sticken, Handsticken, Schritt für Schritt

Eierwärmer sind eine tolle Idee für ein Ostergeschenk oder als Dekoration für den Frühstückstisch. Sie sind einfach und schnell gemacht und verleihen jedem Osterfrühstück einen ganz besonderen Charme! Mit einem selbstgestickten Eierwärmer wird jedes Ei zu einem echten Hingucker! Außerdem können die Eierwärmer mit Namen oder Initialen personalisiert werden, sodass sie auch als persönliches Geschenk verschenkt werden können. Ein solches Geschenk erfreut garantiert jeden Empfänger! 🙂

Material:

Filz
Schere
– Stickgarn
– Sticknadel (Spitz)

das braucht ihr

Anleitung:

Schritt1

1.  Hierbei ist ebenfalls eine Schablone hilfreich. Dafür habe ich ein kleines Blatt Papier in der Mitte einmal gefaltet, einen halben Osterhasen drauf gezeichnet und das Ganze ausgeschnitten. Wenn ich das ganze auffalte, kommt ein perfekt symmetrischer Hase bei raus.

Schritt2

2.  Mithilfe dieser Schablone Übertrage ich den Hasen zweimal auf mein Filz und schneide beide aus.

Schritt3

3.  Jetzt sticke ich die zwei Hasen mit dem Vorstich zusammen und lasse dabei den unteren Rand frei.

Schritt4

4.  Nur noch eine süße Schleife um den Hals und der Eierwärmer ist fertig. 🙂

Ich liebe es, solche kleinen Projekte zu machen, da man dabei so viel Kreativität ausleben kann. Man kann verschiedene Farben und Muster miteinander kombinieren oder auch unterschiedliche Materialien verwenden. Es gibt so viele Möglichkeiten! Und am Ende hat man etwas ganz Einzigartiges geschaffen etwas, das man mit Stolz verschenken oder als Dekoration verwenden kann. Ich hoffe es hat euch mein Beitrag gefallen, gebt mir gerne ein Feedback, dazu einfach unten in den Kommentaren Schreiben.

Video-Anleitung

Das könnte auch interessant sein?

Der Beitrag Zu Ostern Sticken/Handnähen mit Filz erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/zu-ostern-sticken-handnaehen-mit-filz/feed/ 0 2999