DIY Deko Archive - Darinas DIY https://archiv.darinas-diy.de/tag/diy-deko/ Sun, 22 Dec 2024 11:57:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/ https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/#respond Tue, 10 Dec 2024 09:37:54 +0000 https://darinas-diy.de/makramee-wichtel-diy-baumschmuck-copy/ Kostenlose Schneemann-Vorlage zum Ausdrucken und Basteln. Eine einfache Anleitung für Kinder im Kindergarten und der Grundschule mit Schritt-für-Schritt Erklärung.✨

Der Beitrag Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Schneeman basteln kostenlose Vorlage

Der Winter ist die perfekte Zeit, um mit Kindern kreativ zu werden! Diese einfache Bastelanleitung für einen niedlichen Schneemann eignet sich perfekt für den Kindergarten, die Grundschule oder gemütliche Bastelnachmittage zuhause.

Material

  • Buntstifte
  • eine Kindgerechte Schere
  • weißes Tonpapier DIN A4 
  • Klebestift oder Bastelkleber

So geht's Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorlage ausdrucken & anmalen

Klick auf den Butten und lade zuerst das kostenlose PDF herunter. 

Der Schal, der Hut und die Arme des Schneemannes sind noch weiß bevor es ans ausschneiden geht ist es sinnvoll diese vorher mit Buntstiften auszumalen.

Schritt 2: Tonpapier zur Verstärkung

Schneide zunächst den Schneemann großflächig mit einer Schere auf der gestrichelten Linie aus.  Damit der Schneemann an Stabilität gewinnt kleben wir unser ausgeschnittenes Stück auf etwas weißen Tonpapier.

Hinweis: Achte auf das Kind wenn er/sie die Schere in der Hand hält, damit sich auch niemand verletzt.

Schritt 3: alles ausschneiden & zusammenkleben

Nun können alle Einzelteile des Schneemannes mit einer schere ausgeschniten werden. Stellen die beim ausmalen übermalt wurden können an dieser stelle einfach mit abgeschnitten werden. 

Anschließend kleben wir den Schneeman wie im Beispiel zusammen. Fertig ist auch schon euer Schneemann.

Mit dieser einfachen Anleitung zaubert ihr einen fröhlichen Schneemann, der euer Zuhause auch an schneefreien Wintertagen in eine gemütliche Winterlandschaft verwandelt. Viel Spaß beim nachbasteln und lasst eurer Kreativität freien Lauf – jeder Schneemann darf einzigartig sein!

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Basteln Weihnachten Kinder – Schneemann, 3 – 7 Jahre erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/schneemann-basteln-diy-kinder/feed/ 0 22706
Niedlicher Makramee-Wichtel als Weihnachtsdeko – Eine einfache DIY-Anleitung -Baumschmuck https://archiv.darinas-diy.de/makramee-wichtel-diy-baumschmuck/ https://archiv.darinas-diy.de/makramee-wichtel-diy-baumschmuck/#respond Sat, 07 Dec 2024 09:27:48 +0000 https://darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker-copy/ Makramee-Wichtel selber machen: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung zur zauberhafte Weihnachtsdeko. Der niedliche Wichtel ist auch für Anfänger geeignet und ein perfekter Baumschmuck 🎄✨

Der Beitrag Niedlicher Makramee-Wichtel als Weihnachtsdeko – Eine einfache DIY-Anleitung -Baumschmuck erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Einfach Anleitung zum nachmachen

Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte Ihnen heute eine zauberhafte Bastelidee vorstellen: einen süßen Makramee-Wichtel, der sich perfekt als Christbaumschmuck, Geschenkanhänger oder winterliche Dekoration eignet. Das Beste daran? Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Makramee, denn wir verwenden nur einen einzigen, einfachen Knoten.

Material

So geht's Schritt für Schritt

Schritt 1: der Bart vom Wichtel

  • Schneide für den Bart weiße Makramee-Schnüre von 20cm Länge zu. Du brauchst ca. 8 – 10 Stück.

Ein praktischer Tipp: Schneide dir vorher ein 20cm langes Stück Karton zurecht, die breite ist dabei egal, nutze diese selbstgebastelte schablone und Wickel das Garn um die 20cm lange Seite. Schneide die Seiten rechts und links auf und schon hast du ganz schnell viele Schnüre vorgeschnitten.

  • Befestige die weißen Schnüre mit dem Ankerknoten am Holzring, bis etwa die Hälfte des Holzrings bedeckt ist.

Schritt 2: Vorbereitung Mütze

  • bevor es weiter mit der Mütze geht kämmen wir den Bart mit einem Kamm oder einer Zupfbürste aus.
  • Anschließend können wir mit der Mütze weiter machen, dafür brauchen wir nun unsere leere Klopapierrolle.
    Drück die Kloppaierrolle flach und schneide dann einen ca. 1cm breiten Streifen ab. 
    Bei einem Holzring mit einem durchmesser von 5cm ist das eine gute Größe, wen dein Holzring kleiner ist, musst du den Kartonstreifen kurzen und wieder mit etwas Tesafilm zusammenkleben. Der Kartonstreifen sollte locker über den Holzring passen.

Schritt 3: Mütze

  • Für die Mütze brauchen wir weitere 20cm lange Schnüre, dieses mal in einer Farbe deiner Wahl. Diese werden rundherum mit dem Ankerknoten am Kartonring befestigt, bis dieser vollständig bedeckt ist.
  • Möchtest du dein Wichtel Aufhängen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt eine Schnur durch den Holzring zu fädeln und diesen zu einer Schlaufe zu zuknoten.

Schritt 4: Mütze vollenden

  • setzte nun den Klopapier-ring mit den Garnsträngen auf den Holzring und Fädel dabei die Schnur zum aufhängen durch den Klopapier-ring.
  • Binde die Schnüre der Mütze mit einem weiteren Garnstück fest zusammen und schneide überstehende Garnreste ab. Pass dabei auf, dass du dabei nicht die Schnur zum aufhängen mit abschneidest.
    Wenn du magst kannst du die Mütze oben ebenfalls mit einem Kamm oder einer Zupfbürste auskämmen. 

Schritt 5: fixieren

 

  • Fixiere die Mütze mit einem Heißkleber am Holzring. Achte für ein schönes Ergebnis darauf, dass die Mütze rechts und links bis zum Bart reicht.
  • Zum Schluss suchst du dir noch eine passende Holzperle aus und klebst diese als Nase ebenfalls mit den Heißkleber an.
  • Schneide anschließend den Bart in Form. Tipp: Hier hilft es den Bart nach dem Kämmen mehrfach von beiden Seiten mit Haarspray einzusprühen, so wird das Garn steifer und du kannst den Bart leichter in Form schneiden.

Diese niedlichen Wichtel eignen sich auch wunderbar als Geschenk oder als gemeinsames Bastelprojekt mit Kindern. Die Anleitung ist bewusst einfach gehalten und auch für Anfänger sehr gut geeignet.

Möchten Sie noch weitere kreative Bastelideen oder haben Fragen zur Anleitung? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

[Die Formatierung und weitere Details wie Social Media Links etc. können nach Bedarf angepasst werden]

Wie finden Sie diese Neuformulierung? Ich habe versucht, den Inhalt beizubehalten, aber einen frischen, persönlichen Schreibstil zu verwenden. Soll ich bestimmte Aspekte noch anders gestalten?

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Niedlicher Makramee-Wichtel als Weihnachtsdeko – Eine einfache DIY-Anleitung -Baumschmuck erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/makramee-wichtel-diy-baumschmuck/feed/ 0 22499
Weihnachtsquiz mit Lösungen – Lehrreiche Fragen für große Kinder und Erwachsene https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsquiz-erwachsene-weihnachten/ https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsquiz-erwachsene-weihnachten/#respond Wed, 04 Dec 2024 12:06:24 +0000 https://darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker-copy/ Mit 24 liebevoll zusammengestellten Fragen ist unser Quiz perfekt, um die Adventszeit Tag für Tag ein Stück spannender zu machen. Oder ihr spielt alle Fragen in einer Runde durch – die Entscheidung liegt bei euch! 🎄

Der Beitrag Weihnachtsquiz mit Lösungen – Lehrreiche Fragen für große Kinder und Erwachsene erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>

Das große Weihnachtsquiz: Teste dein Wissen rund um die Weihnachtszeit!

Bist du bereit, dein Weihnachtswissen auf die Probe zu stellen? 🎅✨Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um zusammenzukommen, Spaß zu haben und sich in besinnlicher Stimmung ein wenig herauszufordern. Wusstest du, dass die ersten künstlichen Weihnachtsbäume aus Federn gemacht wurden? Oder dass der Weihnachtsstern ursprünglich aus Mexiko stammt? Weihnachten steckt voller spannender Traditionen und überraschender Fakten, die du vielleicht noch nicht kennst.
Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – dieses Quiz bringt garantiert Spaß und vielleicht sogar einige überraschende Aha-Momente. Viel Spaß beim Rätseln und Lernen! 🎄✨ 

Das Quiz beinhaltet 24 Weihnachtliche Fragen, die sich auch super als Spiel mit Freunden oder Familie in der Vorweihnachtszeit oder an Weihnachten machen. Die Weihnachtsquiz Fragen sind mittelschwer bis schwer und daher am besten für Jugendliche, Erwachsene und Senioren geeignet.

1. Frage:

Lösung: Welches Gewürz gehört nicht in Spekulatius? Antwort: B – Paprika
Erklärung: Spekulatius enthält traditionell Zimt, Muskat, Nelken, Kardamom, Ingwer und Piment. Paprika ist kein typisches Weihnachtsgewürz.

Wenn du mit mehreren Spielst braucht ihr auch ein paar kleine Spielregeln:

Spielregeln

  1. Lies die Fragen nacheinander.
  2. Alle Mitspieler sollen nun ihre Antwort auf ein Zettel schreiben und gleichzeitig umdrehen. Eine richtige Antwort gibt einen Punkt.
  3. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt – vielleicht ein Stück selbst gebackenen Kuchen oder die letzte Vanillekipferl-Plätzchen? 😉

2. Frage:

Lösung: Woher stammt der Brauch des Adventskranzes? Antwort: B – Deutschland
Erklärung: Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern in Hamburg erfunden. Er wollte Waisenkindern die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen.

Mach das Weihnachtsquiz noch spannender, indem die Spieler nur eine bestimmte Zeit pro Frage zur Verfügung haben. Dieser Zeitdruck kann wirklich witzige Reaktionen bei den Spielern hervorrufen und für große Lacher sorgen. 10 bis 20 Sekunden sollten für eine Frage ausreichend sein. 

3. Frage:

Lösung: Welche Farbe hatte der ursprüngliche Weihnachtsmann von Coca-Cola? Antwort: C – Rot.
Erklärung: Der Coca-Cola Weihnachtsmann trug von Anfang an Rot. Coca‑Cola hat eine große Rolle bei der Entwicklung des Weihnachtsmanns gespielt, die wir heute kennen. Vor 1931 gab es auf der ganzen Welt viele verschiedene Darstellungen des Weihnachtsmanns. Der Künstler Haddon Sundblom kreierte 1931 dieses heute bekannte Erscheinungsbild in rot.

Tipp: Wenn ihr eine Tischklingel oder einen Buzzer zuhause habt, könnt ihr die anstelle des Papiers und Stift nehmen. 

Die Spielregeln wären dann leicht verändert: Bei der Variante mit der Tischklingel geht es darum der schnellste zu sein und die richtige Antwort zu nennen. Nur der die richtige Antwort als erstes nennt bekommt einen Punkt.

4. Frage:

Lösung: In welchem Land entstand die Tradition des Weihnachtsbaums? Antwort: A – Deutschland
Erklärung: Die Tradition des geschmückten Weihnachtsbaums stammt ursprünglich aus Deutschland, genauer aus dem Elsass, wo der erste dokumentierte Weihnachtsbaum 1539 aufgestellt wurde.

Warum ein Weihnachtsquiz?

Weihnachtsquiz-Spiele sind der ideale Mix aus Spaß und Wissen. Sie regen die Neugier an, wecken den Ehrgeiz und schaffen gleichzeitig eine fröhliche Atmosphäre. Außerdem ist es eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Weihnachtsbräuche aus aller Welt zu erfahren.

Mit 24 liebevoll zusammengestellten Fragen ist unser Quiz perfekt, um die Adventszeit Tag für Tag ein Stück spannender zu machen. Oder ihr spielt alle Fragen in einer Runde durch – die Entscheidung liegt bei euch! 🎄

5. Frage:

Lösung: Woher stammt die Nordmanntanne? Antwort: B – Kaukasus
Erklärung: Die Nordmanntanne wurde nach dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann benannt und stammt ursprünglich aus dem Kaukasus-Gebirge.

6. Frage:

Lösung: In welchem Land wird zu Weihnachten traditionell ein Stück Holz verbrannt? Antwort: B – Griechenland
Erklärung: In Griechenland gibt es die Tradition des „Christokoutsouro“, einem Holzscheit, das während der Weihnachtszeit verbrannt wird.

7. Frage:

Lösung: Was war der erste künstliche Weihnachtsbaum ursprünglich? Antwort: A – Aus Draht und Federn
Erklärung: Die ersten künstlichen Weihnachtsbäume wurden bereits im 18. Jahrhundert in Deutschland aus grün gefärbten Gänsefedern hergestellt, die auf Drahtäste gebunden wurden.

8. Frage:

Lösung: Woher stammt der Adventskalender? Antwort: C Ein evangelischer Pfarrer im 19. Jahrhundert
Erklärung: Der erste gedruckte Adventskalender wurde vom evangelischen Buchhändler Gerhard Lang 1908 hergestellt, basierend auf einer Idee seiner Mutter aus seiner Kindheit.

9. Frage:

Lösung: Wo steht der größte natürliche Weihnachtsbaum der Welt? Antwort: B – USA
Erklärung: Der größte natürliche Weihnachtsbaum der Welt ist eine Mammutsequoie in Kalifornien, die jedes Jahr geschmückt wird.

10. Frage:

Lösung: Was wird der christlichen Tradition nach an Weihnachten gefeiert? Antwort: C – Die Geburt von Jesus Christus
Erklärung: Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi, der nach christlichem Glauben der Sohn Gottes ist.

11. Frage:

Lösung: Wie viele Deutsche wissen laut Umfragen nicht, was an Weihnachten gefeiert wird? Antwort: B – 10%

12. Frage:

Lösung: Welcher Filmklassiker wird häufig an Weihnachten gezeigt? Antwort: C – Beide

13. Frage:

Lösung: Welches Land feiert Weihnachten am 7. Januar? Antwort: A – Russland
Erklärung: Die russisch-orthodoxe Kirche folgt dem julianischen Kalender, weshalb Weihnachten dort am 7. Januar gefeiert wird.

14. Frage:

Lösung: Wie viele Weihnachtsmärkte gibt es in Deutschland? Antwort: C – 4.000
Erklärung: In Deutschland gibt es etwa 4.000 Weihnachtsmärkte, von kleinen Dorfmärkten bis zu großen Stadtmärkten.

15. Frage:

Lösung: Welche Figur bringt Kindern in Spanien die Geschenke? Antwort: A – Die Heiligen Drei Könige
Erklärung: In Spanien bringen traditionell die Heiligen Drei Könige am 6. Januar die Geschenke.

16. Frage:

Lösung: Wer bringt laut italienischer Tradition Kindern die Geschenke? Antwort: B – Die Hexe Befana
Erklärung: Die Befana ist eine alte Frau, die in der Nacht zum 6. Januar auf einem Besen durch die Häuser fliegt und Geschenke bringt.

17. Frage:

Lösung: Was sind die Namen der Heiligen Drei Könige? Antwort: B – Caspar, Melchior und Balthasar
Erklärung: Dies sind die traditionell überlieferten Namen der drei Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern von Bethlehem folgten.

18. Frage:

Lösung: Was bringen die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind? Antwort: C – Gold, Weihrauch und Myrrhe
Erklärung: Diese drei Geschenke haben symbolische Bedeutung: Gold für Königtum, Weihrauch für Göttlichkeit und Myrrhe als Hinweis auf den späteren Tod.

19. Frage:

Lösung: Was verschenken Deutsche laut Umfrage am meisten? Antwort: A – Gutscheine
Erklärung: Gutscheine sind das beliebteste Geschenk in Deutschland, da sie praktisch sind und dem Beschenkten die Wahlfreiheit lassen.

20. Frage:

Lösung: Warum werden traditionell Plätzchen gebacken? Antwort: A – Plätzchen sind lange haltbar
Erklärung: Die lange Haltbarkeit der Plätzchen war früher besonders wichtig, da sie über die gesamte Winterzeit genossen werden konnten.

21. Frage:

Lösung: Warum wandern Maria und Josef nach Bethlehem? Antwort: C – Volkszählung
Erklärung: Laut der biblischen Geschichte ordnete Kaiser Augustus eine Volkszählung an, weshalb alle in ihre Heimatstadt reisen mussten.

22. Frage:

Lösung: Wer bringt in Russland die Geschenke? Antwort: B – Väterchen Frost

23. Frage:

Lösung: Warum werden in Schweden an Weihnachten die Fenster geöffnet? Antwort: C 
Erklärung: In Schweden werden an Heiligabend gerne die Fenster offen gelassen, weil traditionell Geschenke mit dem Ruf „Julklapp“ so anonym verteilt werden können.

24. Frage:

Lösung: Was trägt man in England beim Festessen auf dem Kopf? Antwort: A – Papierkronen
Erklärung: Die Papierkronen kommen aus den traditionellen „Christmas Crackers“ und werden während des Weihnachtsessens getragen.

Und, wie gut kennst du Weihnachten? 🎅✨

Hast du alle Fragen richtig beantwortet, oder gab es ein paar Überraschungen für dich? Egal, ob du zum Weihnachtsprofi avanciert bist oder noch ein bisschen Nachholbedarf hast – das Wichtigste ist, dass du Spaß hattest und vielleicht sogar etwas Neues gelernt hast.

Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders, des Lachens und der kleinen Entdeckungen. Mit unserem Weihnachtsquiz hoffen wir, dir ein paar fröhliche Momente und interessante Einblicke in die Welt der Weihnachtsbräuche geschenkt zu haben.

Teile dein Wissen oder fordere Freunde und Familie zu einer lustigen Quizrunde heraus – schließlich macht gemeinsam rätseln noch mehr Freude! Wir wünschen dir eine zauberhafte Adventszeit und viele gemütliche Stunden mit deinen Liebsten.

Frohes Rätseln und frohe Weihnachten! 🎄✨

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Weihnachtsquiz mit Lösungen – Lehrreiche Fragen für große Kinder und Erwachsene erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/weihnachtsquiz-erwachsene-weihnachten/feed/ 0 22345
Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/ https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/#respond Tue, 03 Dec 2024 12:22:52 +0000 https://darinas-diy.de/rezept-butterplaetzchen-vanillekipferl-klassiker-copy/ DIY Nussknacker: Ob als festliche Deko, kreatives Mitbringsel oder stilvoller Serviettenring für den Weihnachtstisch🎄✨

Der Beitrag Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
Nussknacker

DIY-Nussknacker aus Klopapierrollen

Suchst du nach einer originellen, kostengünstigen und schnell umsetzbaren Idee für deine Weihnachtsdekoration? Perfekt! Mit nur wenigen Materialien kannst du einen charmanten DIY-Nussknacker aus Klopapierrollen basteln.

Die kleinen Nussknacker sind vielseitig einsetzbar: Ob als festliche Deko, kreatives Mitbringsel oder stilvoller Serviettenring für den Weihnachtstisch – sie sind echte Hingucker. Und das Beste: Diese Bastelidee ist auch ideal für Last-Minute-Projekte geeignet! 🎄✨ 

Material

  • 1 Klopapierrolle
  • Tonpapier (in verschiedenen Farben)
  • Holzperlen
  • Schere
  • Kleber/Tesafilm/Heißkleber
  • Kordel oder Glitzerschnur (optional)
  • Stifte zum ausmalen (optional)

So bastelst du deinen Nussknacker

Schritt 1: Klopapierrolle Vorlage

Drucke dir zunächst eine Vorlage aus.
Möchtest du die Farben deines Nussknackers selbst gestalten? Dann wähle die ausmalbare Vorlage. Keine Zeit zum Malen? Kein Problem – nutze einfach die farbige Version:

Schneide deine Ausgemalte oder bereits Farbig ausgedruckte Nussknacker aus und klebe sie um deine Klorollen.

Schritt 2: Arme basteln

Schneide für die Arme zwei Rechtecke pro Nussknacker (3 cm x 5 cm) aus Tonpapier aus. Rolle die Papierstreifen um einen Stift und klebe sie mit Tesafilm fest.

Schritt 3: Hände & Arme befestigen. Nussknacker Dekorieren

Befestige mit etwas Heißkleber jeweils eine Holzperle an den Enden der Arme. Anschließend werden die Arme seitlich an die Klopapierrollen geklebt.

Tipp: Mit Heißkleber kannst du Garn, Kordeln oder Weihnachtsgirlanden anbringen, um deinen Nussknacker noch detailreicher zu gestalten. Ein Band um den Hut, goldene Knöpfe am Mantel oder eine kleine Schleife – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zeig her deinen Nussknacker!

Wie sieht dein Nussknacker aus? Teile deine Bastelergebnisse gerne auf Instagram oder Pinterest und verlinke mich, damit ich deine Kreationen bewundern kann.

Stöber für weitere Inspirationen und Bastelideen auf meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal vorbei. Ich freue mich darauf, dich dort zu sehen!

Nussknacker

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

Der Beitrag Klopapierrollen Basteln zu Weihnachten – Kreative Weihnachtsdeko: DIY-Nussknacker erschien zuerst auf Darinas DIY.

]]>
https://archiv.darinas-diy.de/klopapierrollen-basteln-weihnachten-diy-nussknacker/feed/ 0 22286