sei kreativ!

Finde tolle Anleitungen und Vorlagen

Weihnachtskekse backen Rezept: Butterplätzchen & Vanillekipferl – der Klassiker

Der Duft von Weihnachten

Die Adventszeit ist da, und mit ihr die schönste Zeit des Jahres, um die Küche in eine Backstube zu verwandeln. 🎄✨ Heute teile ich mit dir zwei köstliche Klassiker: Butterplätzchen und Vanillekipferl. Ob für die Keksdose, als kleines Geschenk oder zum Naschen mit der Familie – diese Rezepte sorgen für Weihnachtszauber pur!

Kekse

Rezept 1: Butterplätzchen – Der Klassiker

Zutaten für ca. 40 Kekse:

    • 250 g Mehl
    • 125 g kalte Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz

Für die Dekoration:

    • Zuckerguss (Puderzucker + Wasser oder Zitronensaft)
    • Lebensmittelfarben, Streusel, Schokotropfen oder gehackte Nüsse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig zubereiten:
    Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Ausstechen:
    Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen. Verwende weihnachtliche Ausstechformen wie Sterne, Herzen oder Tannenbäume und lege die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

  3. Backen:
    Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8-10 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Anschließend gut auskühlen lassen.

  4. Dekorieren:
    Jetzt kommt der kreative Teil! Rühre einen Zuckerguss an und verziere die Kekse nach Lust und Laune mit Streuseln, farbigem Guss oder kleinen Perlen.

Variations-Tipps:

  • Schokokekse: Ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver.
  • Zitronenkekse: Füge die abgeriebene Schale einer Zitrone und einen Spritzer Zitronensaft zum Teig hinzu.
  • Nusskekse: Tausche 50 g Mehl gegen gemahlene Haselnüsse oder Mandeln.
  •  

Rezept 2: Vanillekipferl – Zart und aromatisch

Zutaten für ca. 40 Kekse:

    • 250 g Mehl
    • 200 g kalte Butter
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 80 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Dekoration:

    • 3 EL Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig zubereiten:
    Mehl, Zucker, Vanillezucker und gemahlene Mandeln in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Kipferl formen:
    Den Teig in kleine Portionen teilen. Aus jeder Portion etwa 4 cm lange Rollen formen und die Enden leicht biegen, sodass die typische Kipferl-Form entsteht.

  3. Backen:
    Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

  4. Bestäuben:
    Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wälzen oder mit einem Sieb bestäuben.

Tipp: So gelingen deine Vanillekipferl perfekt

  • Verwende kalte Butter, um den Teig mürbe zu machen.
  • Wickle den Teig gut ein und kühle ihn ausreichend, damit er nicht bröckelt.
  • Die Kipferl sind noch warm sehr zerbrechlich – warte ein wenig, bevor du sie vom Backblech hebst.
  •  

Das könnte auch interessant sein?

Weihnachtssnacks selber machen aus Keksen

Happy Dezember! Weihnachten steht vor der Tür. Eine schöne Aktivität in der Vorweihnachtszeit, wie ich finde, ist das Basteln. Dieses Wochenende haben wir mit Keksen tolle Häuser und Kerzen gezaubert.

-> Hier zum Beitrag

Weihnachtlicher Malspaß: Kostenlose Ausmalbilder & Wunschzettel-Vorlagen


Egal ob jung oder im Herzen jung geblieben, hier bieten wir euch zauberhafte Ausmalbilder, die nur darauf warten, mit Leben gefüllt zu werden.

-> Hier zum Beitrag

Basteln zu Weihnachten – Anleitung mit Vorlagen

Basteln zu Weihnachten eine schöne Abendbeschäftigung für die ganze Familie. Ob Fensterbilder oder Geschenkanhänger, es ist für jeden was dabei.

-> Hier zum Beitrag

Niedliche Drachen basteln

Niedliche Drachen basteln – Diese niedlichen Drachen sind im Handumdrehen gebastelt und daher ideal für einen gemütlichen Herbstabend.

-> hier zum Beitrag

Christstollen selber backen – Stollenrezept

Der Christstollen darf an Weihnachten nicht fehlen, der brotförmige Kuchen gehört einfach dazu. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird er bei uns gebacken, mit Mandeln, Rosinen, Hefe und noch einiges mehr. 

-> hier zum Beitrag

DIY Makramee Schlüsselanhänger

Perfektes Makramee DIY Projekt für Anfänger und Fortgeschrittenen. Diese DIY Schlüsselanhänger sind schnell und einfach geknüpft. Auch super als selbst gemachtes Geschenk geeignet. 🙂  

-> hier zum Beitrag

weiter Stöbern nach Kategorien

weiter Stöbern nach Kategorien

Kategorie Sticken
Makramee knüpfen
Basteln
Malen
Upcycling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert